


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.09.2008, 03:03
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Speyer
Fahrzeug: 318 ci (04/03)750i(12/91)
|
Bremse erst weich und dann normal??!!
Habe mal eine Frage,
also wenn man in die Bremse drückt dann ist das so das ich erst weich wie Butter und dann würd es ganz normal   ,Bremsen wurden entlüftet und es ist genügend Bremsflüssigkeit drin.
Habe auch schon gelesen das es von der Hydraulikpumpe kommen kann,ist das normal das wenn auf dem Behälter vom Hydrauliköl 7.1CHF drauf steht, und da eine Braune Flüssigkeit drin ist ??Dachte die ist grün???Unterstützt die Hydraulikpumpe die Bremskraft?
was kanns sein?
Hat das evt. was damit zu tun das mein Bremslichtschalter defekt ist?
Hoffe ihr könnt mir helfen
Lothar
|
|
|
15.09.2008, 03:49
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hallo Lothar,
das Pentosin wird mit der Zeit schon braeunlich, wenn sich der ganze Abrieb da sammelt von den Dichtungen usw.
Hier sind z B ein paar Bilder vom Pentosin von Sean dabei
Suspension - LAD accumulator replacement
Das hydraulische System beim 750 ist bei der Bremse hauptsaechlich der hydraulische Bremskraftverstaerker, der verstaerkt also nur die Bremspedalkraft, und das abhaengig von der Geschwindigkeit ueber das Servo-Modul.
Schau mal in den Pentosinbehaelter, ob da genug Fluessigkeit drin ist. Dann auch mal entlueften. Motor anlassen, Lenkrad 3-4 Mal bis zum Anschlag auf jede Seite drehen und dann noch einmal den Pentosinstand ueberpruefen.
Wenn Du den Deckel ab laesst, siehst Du auch ob Luft im System ist, denn dann kommt das Pentosin in den Behaelter zurueck und ist halt mit kleinen Luftblasen vermischt.
Dann check mal, wann Du das letzte Mal die Bremsfluessigkeit gewechselt hast. Bei mir war es auch mal weicher, war durch etwas Feuchtigkeit im System bedingt durch zu alte Bremsfluessigkeit, die ist ja hygroskopisch. Hab die Fluessigleit gewechselt, entlueftet und alles funktioniert wieder so wie es sein sollte.
|
|
|
15.09.2008, 04:00
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Freisbach
Fahrzeug: E32 750il (08.93)E32 750IA (10.93)Individual Sonderserie,E32 750iA(8.93) ,E38 750iA (04.99) E38 740i (09.1999) E32 750il Highliner (11.90)
|
Also bei war zuwenig Hydrauliköl drin .
Kann es auch dran liegen das die Niveaustoßdämpfer(also hinten) defekt sind?
Ps-Monster--
Zitat:
Zitat von Erich
Hallo Lothar,
das Pentosin wird mit der Zeit schon braeunlich, wenn sich der ganze Abrieb da sammelt von den Dichtungen usw.
Hier sind z B ein paar Bilder vom Pentosin von Sean dabei
Suspension - LAD accumulator replacement
Das hydraulische System beim 750 ist bei der Bremse hauptsaechlich der hydraulische Bremskraftverstaerker, der verstaerkt also nur die Bremspedalkraft, und das abhaengig von der Geschwindigkeit ueber das Servo-Modul.
Schau mal in den Pentosinbehaelter, ob da genug Fluessigkeit drin ist. Dann auch mal entlueften. Motor anlassen, Lenkrad 3-4 Mal bis zum Anschlag auf jede Seite drehen und dann noch einmal den Pentosinstand ueberpruefen.
Wenn Du den Deckel ab laesst, siehst Du auch ob Luft im System ist, denn dann kommt das Pentosin in den Behaelter zurueck und ist halt mit kleinen Luftblasen vermischt.
Dann check mal, wann Du das letzte Mal die Bremsfluessigkeit gewechselt hast. Bei mir war es auch mal weicher, war durch etwas Feuchtigkeit im System bedingt durch zu alte Bremsfluessigkeit, die ist ja hygroskopisch. Hab die Fluessigleit gewechselt, entlueftet und alles funktioniert wieder so wie es sein sollte.
|
Geändert von PS-Monster-- (15.09.2008 um 04:11 Uhr).
|
|
|
15.09.2008, 04:08
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Kann es auch dran liegen das die Niveaustoßdämpfer(also hinten) defekt sind?
|
wenn der leckt, drueckt er ja raus, also kann keine Luft reinkommen, ausserdem ist der Innendruck viel hoeher.
Aber durch das Lecken kann natuerlich zu wenig Pentosin im Behaelter gewesen sein und es kann Luft da durch angesaugt werden (moeglicherweise).
Also Pentosin entlueften, Lenkrag drehen bei laufendem Motor und schaun ob schaumige Fluessigkeit zurueck in den Pentosinbehaelter kommt.
Nachfuellen.
An den BKV gaube ich nicht als Ursache, der faengt nur an zu lecken zwischen BKV und Hauptbremszylinder (Dichtung), was aber selbst an der Funktion keine Beeintraechtigung hat.
|
|
|
15.09.2008, 04:14
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Speyer
Fahrzeug: 318 ci (04/03)750i(12/91)
|
Zitat:
Zitat von Erich
wenn der leckt, drueckt er ja raus, also kann keine Luft reinkommen, ausserdem ist der Innendruck viel hoeher.
Aber durch das Lecken kann natuerlich zu wenig Pentosin im Behaelter gewesen sein und es kann Luft da durch angesaugt werden (moeglicherweise).
Also Pentosin entlueften, Lenkrag drehen bei laufendem Motor und schaun ob schaumige Fluessigkeit zurueck in den Pentosinbehaelter kommt.
Nachfuellen.
An den BKV gaube ich nicht als Ursache, der faengt nur an zu lecken zwischen BKV und Hauptbremszylinder (Dichtung), was aber selbst an der Funktion keine Beeintraechtigung hat.
|
Kann das sein das statt CHF 7.1 ATFöl reingefüllt worden ist????
Kann man das komplette System reinigen??
Lothar
|
|
|
15.09.2008, 04:33
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Das ist schon zig mal behandelt worden, bemueh mal die Suche. Und ja, es kann sein, ist schon vielen passiert, dann ist aber die Fluessigkeit meist roetlich.
Aber das hat nichts mit Deinem Problem zu tun.
Man kann sich viel Arbeit machen und am ganzen Fahrzeug alle Pentosinoeffnungen loesen wie an der Servopumpe, die Servoschlaeuche, am Regelventil, an den Bomben und so weiter, aber die Arbeit willst Du Dir sicherlich nicht machen, denn oft verhindert auch noch der Rost, dass man einige Schrauben so mal eben schnell aufbekommt.
Alternative:
Bremspedal 20-25 x druecken bis das Pedal hart ist, dann den ganzen Pentosinbehaelter mit Pipette leer saugen. Oder wenn man clever ist, leiht man sich aus dem Haus mal eben eine Pumpe vom Behaelter fuer Shampoo und saugt es ab.
Neu befullen mit Pentosin, Motor laufen lassen, dass es im Umlauf kommt, etwas fahren vielleicht, auch hinten be- entladen damit es auch hinten zirkuliert. Dann die selbe Prozedure wieder und wieder bis die Fluessigkeit dann schon neu ist. Insgesamte Fluessigkeit im System: 2.7 Liter (laut TIS vom E34, der ja praktisch das meiste gleich hat, ausser dem BKV H31)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|