Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2008, 20:38   #1
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard E32 730iA M60 KW-Simmering wechseln

Hallo Leute!!
Mir steht eine recht große Reparatur bevor für die ich mir noch ein paar Tips einholen möchte.
Wie o.g. möchte ich den hinteren Kurbelwellendichtring ersetzen. Bei BMW habe ich die komplette Einheit mit eingebautem Simmering gekauft. Liegt bei etwa 70€
Ich möchte wie folgt vorgehen:

- Auspuffanlage ab Krümmer abbauen
- Kardanwelle am Differential lösen
- Kardanwelle an der Hardyscheibe lösen
- Mittellager abschrauben und Kardanwelle runternehmen
- Getriebeöl ablassen
- Getriebölleitungen abschrauben und ggf. ausbauen
- Getriebekabelbaum abschrauben
- Getriebebowdenzug abschrauben
- Getriebe abstützen
- Getriebeschrauben lösen
- Getriebe abziehen und ablassen
- Wandler ausbauen und leeren
- Schwungrad abschrauben
- KW-Simmering samt Rahmen entfernen
- Dichtfläche säubern und neue Dichtung ansetzen

Jetzt alles andersrum.

Ich bin für konstruktive Kritik zu haben, also haut in die Tasten wenn ich mir das falsch vorstelle.
Und ich zerbreche mir noch den Kopf wie ich an die oberen Getriebeschrauben komme.

Folgendes Equipment habe ich bereit stehen:
Hebebühne
Getriebeheber
Alle erdenklichen Torx innen und aussenstecknüsse
Komplettes "normales" Werkzeug.
Wieviel und welches Getriebeöl benötige ich?
Ich hoffe auf gutes feedback, wie immer

Danke für eure Mühe
mfg
Christoph
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 20:45   #2
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Moin

Habe bei meinem E28 525i damals Kardanwelle wechseln müssen weil sie durch gerissen war. Habe dann gleich von 4 auf 5 Gang Schaltgetriebe gewechselt. Bin zwar schlecht an die Schrauben vom Getriebe gekommen brauchte aber kein Spezialwerkzeug. Wie es beim 7er Automatik weiss ich nicht. Aber denke einen anderen Weg wird es kaum geben. Oder Motor raus.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 15:10   #3
Kneackich
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E32 730i V8 10.1993 E32 740il 9.1992 Invidual voll
Standard

Also der Weg ist schon richtig!
Bitte beachte,wenn die Traverse am Abtrieb vom A-Getriebe abgeschraubt wird,kommt ja mitsammt dem Getriebe auch der Motor etwas zu neige.In der Regel ist für die angeschlossenen Leitungen zum Motor genug Spiel wärend des kippens,trotzdem erhöhte Aufmerksamkeit! Nun zur Fixierungnach dem neigen ein Holzstück zwischen dem Motorblock und der Spritzwand klemmen.In dem nun geneigten Zustand kann mit mehrfachen 1/2 Zoll gesteckten die oberen
Torx Schrauben nun gelöst werden.
Grüsse
Ach ja, Motor muss dafür auf keinen Fall raus.Muss die Arbeit bei mir auch noch erledigen...Und der Wandler wird mit drei Schrauben gelöst...
Kneackich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 16:23   #4
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

@obere Getriebeschrauben

Brauchst einen ganzen Sack Verlängerungen für die Getriebeschrauben, so das du dann hinter dem Getriebe stehen kannst um dann die Schrauben zulösen. Macht sich zu zweit am besten da man auf die entfernung von den Schrauben fast nix mehr sieht.

Beachte beim Einbau des Wandlers das dieser leicht reinrutscht. Wandler darf nicht mit der Getriebeglocke bündig abschließen sondern muß ca. 1-2 cm weiter innen sein.

Ich würd mal probieren ob du die Kardanwelle hinten am Diff nicht auch dran lassen kannst. Würde nur die 2 Schrauben am Mittellager und vorn an der Hardyscheibe lösen. Kardanwelle dann mit einem Stück Draht abfangen.
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 09:39   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Christoph,

schau auch mal ins TIS, dort steht die genaue Maßangabe, so kann man überprüfen, dass der Wandler richtig sitzt.

Fürs 5HP18 (730 V8):
Als Öl ATF Dexron 2 oder ATF Dexron 3 (falls 2 nicht mehr verfügbar) fürs Automaticgetriebe verwenden. Keinesfalls das LL-Öl! Falsches Öl führt zum Getriebeschaden! Maßgeblich für das einzusetzende Öl ist die Software! Im E32 gibts für das 5HP18 nur eine Software, die ist für ATF Dexron 2 ausgelegt.

Das gleiche Getriebe gibts aber in anderen Baureihen mit einem anderen Öl, dann ist es aber eine angepaßte Software; so komisch das klingt, aber laut ZF führt das falsche Öl trotzdem zum Getriebeschaden.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 17:35   #6
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard Wandler

Danke schonnal für die Antworten.
Ich gehe doch recht in der Annahme das ich den Wandler hängen lassen kann wenn ich das Getriebe abnehme oder??
Hoffentlich klappt das alles so wie ich mir das vorstelle.
Ich mache die Arbeit definitiv zu zweit.
Ich denke ich stelle mal ne kleine Fotostory rein. So als Anleitung für die anderen die es nach mir machen werden.
Ich würde mich ja jetzt auch über eine freuen :-)
mfg
Christoph
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 22:37   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Christoph,

warum willst du den hinteren Simmerring wechseln ? Bist du sicher, dass das Öl daher kommt ? Bevor du dir die Arbeit machst, prüfe erstmal oben im V-Raum unter der Ansaugspinne, ob das Öl nich von daher her kommt.

Interner Link) Öl im V-Raum

Gruß vom Ijsselmeer
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 23:03   #8
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard KW Dichtung

Hi Wolfgang.
Wenn ich von unten mit einer Handlampe in die Getriebeglocke hineinleuchte kann ich endeutig erkennen, das es unterhalb des Wandlers ziemlich schwarz und nass ist. Die Zylinderköpfe setzen ja oberhalb der oberen Getriebeglockenkante an. Würde sich ein Ölstrom aus dem V-Raum herab ergießen, denke ich das ich das lokalisieren könnte. Wenn ich an der Spritzwand runterleuchte sehe ich die obere Getriebglocke, die ist trocken.
Ich werde auf jeden Fall vom Erfolg oder hoffentlich nicht Misserfolg ausgiebig berichten. Wie gesagt, ich lege die Kamera nicht aus der Hand :-)
mfg
Christoph
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 23:18   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi,
genau das ist der Trugschluß! Die Wanne im V hat links und rechts je ein Ablaufloch. Und rate mal, wo das hingeht? Genau, in die Getriebeglocke. Deshalb ist die von oben auch trocken und das Öl läuft unten aus der Getriebeglocke heraus. Die 2 Löcher liegen unterhalb der Wasserbrücke.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Löcher

Wenn du von oben Fahrerseitig an der Drosselklappe hineinsiehst, kannst du es eventuell sehen. Oder Drosselklappe abbauen, ist kein so großer Akt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) V-Raum

Ich sage es dir nur deshalb, weil ich das ganze schon hinter mir habe. Bei mir war es auch angeblich der Simmerring. Der Freundliche war sich da ziemlich sicher.

Gruß Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (05.05.2008 um 23:26 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Steuerkette + Spanner wechseln beim M60 Fahrwerks-GOTT BMW 7er, Modell E32 17 27.02.2025 06:50
E32-Auto: Suchen E32 735iA oder 730iA M60 RonnyG. Suche... 0 23.10.2007 00:06
730iA M60: Ruckeln im Automatikgetriebe knaller BMW 7er, Modell E32 2 04.01.2007 07:27
Motorraum: Aussetzer,stottern, 730iA V8 M60 rene-103 BMW 7er, Modell E32 91 09.09.2006 11:20
Differential - rechts Ölverlust, Simmering wechseln!? Robi BMW 7er, Modell E32 2 19.12.2003 21:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group