ohhhh, Kopfschmerzen
da kommt viel Arbeit auf dich zu. Du musst ja das Auto offiziell erst mal importieren. Also erster Weg zum Zollamt.
Importzoll, MWST und wie die Dinge alle heissen.
Dann brauchst du einen deutschen KFz-Brief. Evtl. stellt den BMW aus, oder der freundliche Haendler (aber wohl nicht umsonst). Oder du benoetigst eine beglaubigte Uebersetzung des US-Scheins, damit du den deutschen beantragen kannst.
Damit koenntest du evtl. mal beim TUEV vorfahren (oder besser sich da schon mal erkundigen, was die alles sehen wollen).
Und die gehen dann in's Detail. Was in USA vielleicht Vorschrift ist, ist hier evtl. nicht erlaubt, es koennten irgendwelche Markierungen z B in Scheinwerfern etc fehlen.
Nur mal ganz grob gedacht, was da auf dich zukommen kann.
Evtl. setzt du dich mal mit einer Firma in Verbindung, die das alles fuer dich erledigt, anstatt da 10 Urlaubstage fuer zu opfern.
Gibt ja genug Importeure, die sich auf US-Autos spezialisiert haben.
|