


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.02.2008, 19:38
|
#1
|
Suchender...
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E87-118d (03.05)
|
bin der Neue.....
Hallo erstmal...
Ne, so doch net!
Ich bin neu hier und wollt mal ganz frei ein paar Fragen an die Community stellen.
Ich bin derzeit begeisterter Fahrer eines BMW 120D, der allerdings Ende Februar zurück an die Leasing geht. Da ich lediglich noch 4 KM bis zur Arbeit fahre und dort Zugriff auf nen Pool von rund 300 Autos habe wollt ich mir mal was Größeres zulegen...
Nach einigem suchen und schauen ist die Wahl auf einen alten Traum von mir gefallen, einen BMW 7er. Allerdings kommt jetzt die eigentlich Problematik. Aufgrund von Budget wird es wohl ein E34 (so um Baujahr `90-`93) werden.
Wenn an Verbrauch, Steuer und so denke wahrscheinlich ein 730iA und nun die Fragen:
- welcher `30er ist die bessere Wahl? der V8 mit 218 PS (M60B30) oder der 188PS R6 (M30B30) der scheinbar bis ca. 91 verbaut wurde. Ausserdem hat ja der V8 das 5-Gang Automatik Getriebe.. bringt das nenneswerte Vorteile?
- gibt es bei dem Wagen besondere Schwachstellen, auf die man achten muß beim Kauf?
- Welche Kilometerleistung zu welchem Preis ist noch vertretbar?
- Wer kann mir sagen wo ich ein faires Angebot für einen 730iA finden kann... im www wird halt auch viel Müll verkauft
- Ich hab ein oder zwei Modelle gefunden, die aber ewig weit weg stehen, Gibts ne Möglichkeit solche Wagen vor Ort mal checken zu lassen? Zum Beispiel macht BMW sowas, wenn der Besitzer die Karre dahin bringt?
Naja, denke das reicht für den Anfang... Es geht eigentlich nur darum einen schönen 7er zu erstehen, mit dem ich keine Baustelle sondern einen schönen Wagen für die tägliche (kurze) Fahrt zur Arbeit und paar angenehme Touren zu Freunden oder in den Urlaub erledigen kann ohne nach dem Kauf erstmal den Wert eines neuen Kleinwagens in Ersatzteilen und Reparaturen zu investieren. Klar kann man das nie wissen, aber vielleicht gibts so ein paar typische Macken, die man hier vorab schon mal sich "zeigen" lassen kann.
Danke schonmal und freue mich auf Eure Antworten.
Ralph
aka Zsinj
|
|
|
17.02.2008, 19:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: Bodensee
Fahrzeug: kein E32 mehr :-(
|
Hallo,
der 7er des von dir gewünschten Baujahres ist ein E32 - E34 ist der 5er. Der 730iA R6 mit M30-Motor wurde bis Produktionsende des E32, also bis Mitte 1994 gebaut. Bin noch nie einen V8 im E32 gefahren, kann Dir aber den 6-Zylinder empfehlen - 300tkm sind nichts aussergewöhnliches, im Schnitt kommt er mit 11l/100 km aus. Wenn Du den mobile und co. nicht vertraust würde ich mal einen Blick auf den Markt hier im Forum werfen. Sind immer mal wieder sehr gute und vor allem gepflegte E32 drin
Weiterhin empfehle ich Dir die Suchfunktion zu nutzen - dort sind jede Menge Kaufhilfen und Modellvergleiche etc. drin
Viel Glück beim Suchen
Gruß,
BodenE32See
|
|
|
17.02.2008, 20:22
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
was mir bei deiner schilderung etwas bedenken macht, ist,dass du jeden
tag damit 4 km zur arbeit und 4 km von der arbeit fahren willst. ich bin
ziemlich sicher ,dass das sicherlich nicht gut ist für das auto/motor.
also ich würde mir bei 4 km fahrtstrecke überlegen, ob ich da nicht besser
mit einem kleinwagen bedient wäre.
viele grüsse
peter
|
|
|
17.02.2008, 21:56
|
#4
|
Suchender...
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E87-118d (03.05)
|
Danke für den Tip mit dem Markt hier im Forum, den hatte noch gar nicht bemerkt.
Auch die Tips hab inzwischen gefunden, danke dafür.
Was die 4 Kilometer angeht, so war das wohl etwas übertrieben, zwecks der Verdeutlichung, daß der Verbrauch eine untergeordnete Rolle spielt. Es sind exakt 21,4 Kilometer (davon rund 17 Autobahn), also für den Motor eigentlich problemlos, da Betriebstemperatur locker erreicht werden sollte.
Ausserdem stehe ich nicht so auf Kleinwagen, da
a) zu teuer gemessen am Gegenwert und
b) einfach zu klein.. 
|
|
|
17.02.2008, 22:24
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
ja, geht mir auch so, ich liebe das fahren im fuffi sehr.
ich habe aber auch das "problem" ich fahre morgens ca 15 km zur arbeit
und abends wieder 15 km nach hause.... da ist er geraaaade mal warm.
deshalb war mir bei deiner 4 km angabe schon etwas mulmig geworden.
ich fahre dann alle paar tage mal eine längere strecke,damit er mal richtig
auf temperatur kommt, die 15 hin und zurück jeden tag ist auch nicht
besonders gut für den motor. aaaber, es muss ein fuffi sein. ein einfach
herrliches fahrgefühl.
viele grüsse
peter
|
|
|
17.02.2008, 22:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
730r6
Ich halte den 730R6 für eine sehr robuste und ökonomische Variante, insbesondere mit Schaltgetriebe. Im Automat perpufft im gemischten Verkehr locker mal ein Liter. Auf Fernstrecken ist dank Wandlerüberbrückung kein Unterschied zu verzeichnen.
Der V8 hat diverse Macken wie sich lösende Ölpumpen (einfach zu beheben) und defekte Steuerketten. Auch der 5-Gang Automat ist sehr anfällig, insbesondere beim bärigen 740i sind kostspieleige Ausfälle einzuplanen. Der 4-Gang Automat der 730i R6, 735i R6 und 750i V12 ist sehr robust.
Als Problemzone des E32 sehe ich nur diverse Zipperlein wie in erster Linie klemmende Heizventile (einfach zu ersetzen,dann ist RUHE), oder auch mal ausgefallene Temperaturregelungen der Heiz- oder Klimaanlage . Seltener kann die Lüfterdrehzahlregelung Probleme bereiten ("Heizschwert").
Aber der E32 bringt einen immer zurück nach Hause!!!
Ich denke, mit einem E32 ist man sehr gut angezogen und kauft ein Stück solide, beherschbare Technik -noch zum Discountpreis!
UND -ein E32 ist NIEMALS ein Karre!!!
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
17.02.2008, 22:38
|
#7
|
Suchender...
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E87-118d (03.05)
|
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Der V8 hat diverse Macken wie sich lösende Ölpumpen (einfach zu beheben) und defekte Steuerketten. Auch der 5-Gang Automat ist sehr anfällig, insbesondere beim bärigen 740i sind kostspieleige Ausfälle einzuplanen. Der 4-Gang Automat der 730i R6, 735i R6 und 750i V12 ist sehr robust.
|
Deswegen frage ich die Jungs, die sich damit auskennen.. ich hätte es irgendwie grade andersrum erwartet..
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Als Problemzone des E32 sehe ich nur diverse Zipperlein wie in erster Linie klemmende Heizventile (einfach zu ersetzen,dann ist RUHE), oder auch mal ausgefallene Temperaturregelungen der Heiz- oder Klimaanlage . Seltener kann die Lüfterdrehzahlregelung Probleme bereiten ("Heizschwert").
|
Alles relative "Kleinigkeiten" wenn das richtig sehe.
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Aber der E32 bringt einen immer zurück nach Hause!!!
|
noch ein Grund einen zu nehmen, oder meint ihr nicht ?
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
UND -ein E32 ist NIEMALS ein Karre!!!
|
Ich beuge mich in Demut und erbitte Vergebung für den sprachlichen Frevel.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|