Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2003, 12:28   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von victorfilm
Hallo Lars,

------------------------------------

auf dem Weg zur Arbeit sagte mein Bordcomputer, daß das Kühlwasser überhitzt war.
---------------------------------------


genau das zeigt meiner nicht an *schnief*.

Bei mir überhitzt der Motor lautlos.

Grüße

Victor
dann mach doch mal den Test wegen den Sensor wie ich das oben beschrieben habe. Ist doch schnell gemacht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2003, 07:55   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Knuffel,
die BA sagt ja:
In Textform werden fehlerhafte Systeme gemeldet und Hinweise und Warnungen jeweils mit Gong gegeben.

Prioritaet 1:
Text: Kuehlwassertemperatur

Kuehlmitteltemp. zu hoch/sofort anhalten und Motor abstellen.

Diese Meldungen werden sofort mit Gong und blinkenden Hinweiszeichen gemeldet.
Mehrere gleichzeitig auftretende Maengel werden nacheinander angezeigt.
Die Meldungen bleiben bis zur Behebung bestehen und sind mit der CC-Taste nicht loeschbar.

Prioritaet 3:

Text: Kuehlwasserstand

Meldung primaer nach Fahrtende in Zuendschluesselstellung 0 (bei mehreren Meldungen einmal Anzeige nacheinander), wobei selbst bei abgezogenem Zuendschluessel und Erloeschen der Anzeige Meldungen mit der CC-Taste bis ca. 2 Min. nach Fahrtende abgerufen werden koennen.
Meldungen auch vor Fahrtbeginn in Zuendschluesselstellung 2, wobei Texte nach kurzer Fahrt bzw nach Fahrtbeginn erloeschen und keine Hinweiszeichen bleiben. Erneute Meldung erfolgt erst wieder in Zuendschluesselstellung 0.
Bei Pluszeichen: weitere Meldungen durch druecken der CC-Taste abrufen.

Ueberpruefung der CC-Anzeige: Zuendschluessel in Stellung 2 - es darf kein Fehler angezeigt werden.
CC-Taste druecken: ein Punktrahmen muss erscheinen.

BA nr. 01 40 9 781 900 von VIII/1988.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 19:52   #3
zancluser
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Zkd

ZKD plat,frage,muß man auf jeden Fall kopf planen lassen kannst du mir sagen wie ich überprüfen kann ob der kopf verzogen ist,Danke
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2003, 04:57   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Watt denn nu?

Zitat:
Orginal gepostet von victorfilm
eben nicht !!!, zumindest nicht bei meinem 88er Modell.
Ich hatte letztes Jahr bereits mal einen defekten Kühlerschlauch während einer Autobahnfahrt gehabt und es ist fast alles an Kühlwasser herausgelaufen/verdampft. Der Motor war im TIEFROTEN Bereich. Nur durch Zufall habe ich hingeschaut und noch gesehen, wie die Anzeige ganz rechts den Anschlag erreichte und durch SOFORTIGES Anhalten und Abstellen einen Motorschaden verhindert.
Grüße
Victor
Hi,@ ALL

Also,das würde mich jetzt auch interessieren.
Habe auch eínen E32 von Juli 88.
Macht der tatsächlich durch den Gong auf die hohe Wassertemperatur aufmerksam,
oder bleibt´s bei der Temperaturanzeige?

Gruß
Knuffel

[Bearbeitet am 2.2.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2003, 01:41   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Kuehlwasserstandssensor defekt?

Dieser zeigt gerne voll an.
Pruefen kannst du es durch Absaugen von ca. 5 cm Kuehlfluessigkeit aus dem Behaelter bei eingeschalteter Zuendung.
Kommt dann keine CC-Meldung, Sensor tauschen.

Gruss
Erich
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2003, 01:15   #6
Rainman27
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
Standard

Check mal was dein Wagen hinten zum Auspuff rausbläst. (Im warmen Zustand) Dampft er recht, ist es Wasser und du kannst zu 95% von einer defekten Kopfdichtung ausgehen. Das es der Kopf selbst ist (zB. Haarrisse) würde ich jetzt vorerst bei der km-Leistung ausschliessen. Bei mir ist ebenfalls zur Zeit noch die Kopfdichtung im Eimer. Der Kühlwasserverlust steigt bei Autobahnfahrt recht hoch an (etwa 0,75 L auf ca. 150 km) hält sich bei Stadtfahrten in Grenzen. Die Teperatur bleibt normal.
Grüsse
Rain
Rainman27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2003, 20:40   #7
victorfilm
...ohne Bimmer unterwegs
 
Benutzerbild von victorfilm
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 316i E36, E230 W210
Standard Kühlwasserverlust

Hallo,

hab vor ca. 14 Tagen einen Kühlwasserschlauch gewechselt. Beim Nachfüllen des Wassers immer schön am Schlauch gepumpt, so dass die Luftblasen zu hören waren und rausgedrückt wurden.

Selbstverständlich habe ich auch die Schraube auf dem Thermostat geöffnet und Luft abgelassen, bis das Wasser rausdrückte. Ein paar Tage später musste ich dennoch ca. 0,5 Liter Wasser nachfüllen und heute, nach ca. 14 Tagen, fehlten nochmals ca. 0,75 Liter.

Könnte das noch Luft gewesen sein, eventl. irgendwo im Heizungskreislauf ?, oder bahnt sich da ein Kopfdichtungsschaden an.

Worauf sollte ich die nächsten Tage achten. Wer schonmal einen Kopfdichtungsschaden hatte:

- nimmt der Wasserverlust exponential zu ? z.B. 2 Wochen 0,5 l , 3 Wochen 0,1 l, 4 Wochen 2 l ?

- sollte der Motor nicht irgendwann Druck aufbauen, sprich überhitzen ?

Übrigens finde ich es eine bescheidene Ersatzteilpolitik von BMW, wenn der BC "nur" blinkt und gongt, wenn eine Tür offen ist, oder eine Minifunzel am Kennzeichen ausfällt.

Aber bei drohendem HITZETOD, da schweigen die Kontrollmechanismen.

Meiner Meinung nach sollte alles hupen, blinken und gongen, was nur geht, sobald die Temperatur wesentlich über den Normalwert steigt.

Ich schaue bei Langstrecken nicht jede 10.Sekunde auf die Temperaturanzeige !

Hat jemand von Euch zusätzlich einen Schutzmechanismus eingebaut, der einen vor Überhitzung akkustisch und optisch warnt ?

Grüße

Victor
victorfilm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2003, 17:04   #8
Chicago
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Reparatur Zylinderkopfdichtung E32 735i

Hallo zusammen,

Grund für meinen hohen Kühlwasserverlust war eine völlig fertige
Zylinderkopfdichtung und das bei 173.500 km. Zuerst dachte ich
daß wird einer sehr teurer Spaß, aber die 600,00 Euro inkl.Mwst.
(inkl.Olwechsel+Filter,neuer Termostat) hielt hiel für absolut fair.

Der Händler ist in Hamburg und repariert nur BMW`s und Alpina
Modelle. Auch sonst gibt es da eine Menge zu holen.

Das nur mal so zur Info. Vielleicht kennen einige von Euch Boje+
Grubbe in Hamburg.

Gruss
Lars
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2003, 17:11   #9
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

600 Euro = 1200 DM ist nicht gerade billig, aber heutzutage für eine Fachwerkstatt durchaus OK.

Beim R6 ist der Kopf recht schnell und problemlos ab.

Beim 750i wären 12oo DM wohl spottgünstig.


Bitte schreibe Deinen Beitrag auch ins Forum:
"BMW Service. Werkstätten und mehr... "
Interner Link) http://www.7er.com/forum/forumdisplay.php?fid=11

[Bearbeitet am 1.2.2003 von FrankGo]
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2003, 17:20   #10
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

@all,

ein absolut günstiger Preis wenn alles incl. war!! Ist wirklich nicht zu teuer!!

k27
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group