Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2006, 12:09   #1
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard D1 Xenon Brenner ersetzen/ umbauen !!!

Habe jetzt in meinem Bosch Xenon (E 32, `93) endlich den defekten Xenon Brenner ersetzt, und zwar einen D 2 S umgebaut.
Die gibt im Ebay das Paar für unter 50 Euro, der Sockel und der Brennpunkt des Brenner ist in der Tat gleich, allerdings sind beim D1 Brenner zwei Anschlußkabel dran, beim D2 S Brenner nicht.
Noch vorweg: Es gibt auch D 1 S Brenner zu kaufen, weiß aber nicht, ob der Sockel passt, die haben hinten so eine Metalldose dran.

Umbau, bessere Variante als die anderen "Nur Löt-Varianten":
Die beiden Kabel (rot und blau) vom alten D1 Brenner direkt am Brenner abschneiden und 5 mm abisolieren.
Die abisolierten Enden mit einem scharfen Messer etwas blankreiben, damit das Lötzin verbindet.
Jetzt am umlaufenden Metallring des D2s Brenners (minus Pol) ein Stück blankreiben, damit auch hier das Zinn verbindet und das blaue Kabel anlöten.
Den Lötkölben sehr lange dran reiben, damit das Zinn verbindet und gut verläuft, der Ring läßt sich nämlich schlecht löten.
Keine Angst, das schwarze Kunststoff schmilzt nicht, ist eine Art Bakelit.

Das rotes Kabel gehört auf den Mittelkontakt des Brenner.
Hier nicht anlöten (!!!), sondern einen Rundstecker (Quetschverbinder, kostet 10 Cent ím Autoelektrikzubehör) ans andere Ende des roten Silikonkabels anquetschen Quetschverbinder zusätzlich anlöten (sicherheitshalber) und auf den Mittelkontakt des Brenners aufstecken.
Empfehle zur Isolation eine Tülle darüber, z.B. vom alten D1 Brenner, zusätzlich sollten die neuen Anschlüsse wegen der Hochspannung dick mit Silikon isoliert werden (kein Epoxy nehmen, ich denke, der Brenner wird recht heiß) der Brenner kann dann nach Austrocknen des Silikons eingebaut werden.

Aus- und Einbau des Brenners dauert max. 1/2 Stunde, Umbau Brenner nochmals max. 1/2 Stunde.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn

Geändert von Stone (17.12.2006 um 12:16 Uhr).
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wie kann ich den XENON Brenner ersetzen? ruru BMW 7er, Modell E38 12 25.03.2006 09:03
Xenon Brenner blackshadow BMW 7er, Modell E38 5 07.01.2005 15:26
Xenon Brenner RaVen BMW 7er, Modell E32 0 02.02.2003 15:14
8000K Xenon Brenner von Xenon-light.at - hat jemand Adresse? AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 3 12.11.2002 20:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group