


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.09.2006, 15:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Codierstecker vom Motor oder Fahrgestell abhängig?
Servus,
ist eigentlich der Codierstecker im Instrumentenkombi vom Motor oder vom Fahrgestell bzw. der Ausstattung abhängig?
Nicht dass ich das jetzt vor hätte, aber wenn man zum Beispiel in einen 750i einen M30B35 mit Schaltgetriebe rein baut, welchen Codierstecker müsste man verwenden, wenn man nicht die ganze Instrumentenkombi wechseln wollte?
Gruß
Schorsch
|
|
|
11.09.2006, 15:27
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
was moechtest Du denn jetzt wissen? Im E34 Forum lautet Deine Frage:
Codierstecker vom Motor oder vom Fahrgestell abhängig?
Servus,
ist eigentlich der Codierstecker im Instrumentenkombi vom Motor oder vom Fahrgestell bzw. der Ausstattung abhängig?
Nicht dass ich das jetzt vor hätte, aber wenn man zum Beispiel in einen 520i M50 Schalter einen M60B30 mit Automatik rein baut, welchen Codierstecker müsste man verwenden, wenn man nicht die ganze Instrumentenkombi wechseln wollte?
Gruß
Schorsch
--------------------------------------------------------
Natuerlich ist das Fahrgestell auch im Chip drin.
Aber entscheidend ist das Kombi was Du hast, also grau, blau oder weis hinten, denke ich mal.
Aber die Daten vom Original bleiben immer drin, wenn Du Dir nicht einen neuen Chip programmieren laesst.
Geändert von Erich (11.09.2006 um 16:09 Uhr).
|
|
|
11.09.2006, 16:39
|
#3
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi RG-112
Was willst du eigentlich wissen, deine Frage ist zu weitreichend. Du kannst keinen Codierstecker vom Fuffi in einen 735 stecken, na ja Stecken schon, aber ob der dann richtig läuft, da zu ist auch das Kombi wichtig. Im Chip sind die Grund-Daten des Motors, nicht von der Ausstattung! Bei weiss und blau kannst du tauschen, aber beim grauen Kombi kannst du den Chip nur in ein graues Kombi tauschen.
Gruß Reinhard
|
|
|
12.09.2006, 00:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Andere Frage, selber Hintergrund
Ok, dann werd ich das Ganze mal anders formulieren.
Man nehme einen 750iL mit 102l Tankvolumen und Automatikgetriebe als Basis und tausche den M70 und die Automatik gegen einen M30 mit Schaltgetriebe aus.
 Was ist nun mit dem Kombiinstrument los?
Einfach das vom M70 drin lassen und gut,
oder das vom M30 nehmen und 102l Tankanzeige vom M70 einbauen,
oder das vom M70 nehmen mit dem Codierstecker vom M30,
oder das vom M30 nehmen mit dem Codierstecker und 102l Tankanzeige vom M70,
oder das vom M70 nehmen mit Tacho und Drehzahlmesser vom M30,
oder is das alles sinnlos und man verschwendet daran besser keine Gedanken  .
Gruß
Schorsch
PS. Mir is das heut aufm Klo eingefallen und seitdem beschäftigt mich das 
|
|
|
12.09.2006, 01:27
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Da wird der Chip das kleinste Problem sein. Wenn Du einen M30 einbaust und ein Schaltgetriebe, dann musst Du eh die ganzen Motorkabelstraenge austauschen, die Motorsteuerungen, den Bremskraftverstaerker umbauen von Hydraulik auf Vakuum, das Differential vom 750 duerfte sich mit dem schwaecheren M30 Motor schwer tun, von 2 auf eine Benzinpumpe umbauen, und viele andere Sachen.
Aber wenn Du es machen willst, dann wuerde ich das Kombi vom 735 auch uebernehmen, dann hast Du wenigstens die Grunddaten fuer den Motor passend.
Aber der Aufwand? Ich wuerde es nicht machen.
|
|
|
12.09.2006, 11:52
|
#6
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi RG-112
Der Codierstecker muß zum Motor passen, den da sind alle relevanten Daten enthalten wie Benzinverbrauch, Tacho und Fahrgestellnummer. Die Pumpen spielen keine Rolle, auch das Getriebe ist nicht wichtig, den die Anzeige dafür leuchtet nur wenn sie vom Getriebehebel angesteuert wird. Bei falschen Codirstecker errechnet der BC auch falsche Werte!
Gruß Reinhard
|
|
|
12.09.2006, 12:39
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
|
Hallo,
der Codierstecker oder die Codierstecker müssen immer zum Motor passen, denn die dort hinterlegten Daten beziehen sich vorrangig auf den Motor.
Als ich meinen E 32 750 auf tds Diesel umgebaut hatte,,wollte ich unbedingt die schöne E 32 Instrumentencombi beibehalten mit der Folge, daß der Drehzahlmesser und die Verbrauchsanzeige nur Mist anzeigten.
Also Vollumbau:
Instrumentencombi mit Codierstecker von 525 tds E 34 in den 750 rein, Codierstecker vom tds in den BC IV und schon hast Du korrekte Werte, aber auch nur dann. Nur daß der Tank 102 Liter hat, weiß mein BC nicht und das kann ich wohl auch nicht ändern.
Mfg Schnupperboller
|
|
|
12.09.2006, 22:05
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
100% das was ich suche!!!!!!!!!
Zitat:
Als ich meinen E 32 750 auf tds Diesel umgebaut hatte...
|
@Schnupperboller: Na endlich, tut gut zu hören dass noch mehr so Verrückte rum laufen. Ich gehör nämlich auch dazu.
Tut mir leid Leute, ich wollts auf Grund schlechter Erfahrungen mit dem Thema nicht zu offensichtlich machen, aber meine blöde Fragerei basiert genauf auf diesem oben genannten Hintergedanken
Ich bereite mich nämlich auf selbigen Umbau vor, und derzeit plagt mich eben die Frage, wie ich einem M70 Instrumentenkomi beibringe, dass vorne ein M51 nagelt. Auf das Problem bin ich allerdings wirklich aufm Klo gestoßen
Das Problem ist folgendes:
Ich könnte natürlich das Instrumentenkombi vom M51 nehmen, aber es gibt vom E34 tds keins mit Checkcontrol-Anzeige und schon garnicht mit 102l Tank  .
Ich will aber beides haben, nur weiß ich nicht wie ich das anstellen soll
Gruß
Schorsch
|
|
|
13.09.2006, 09:01
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
|
Hallo Schorsch,
das mit Check Control und und tds Motor zusammen funktioniert nicht:
Beim tds werkeln zwei Codierstrecker: Einer in der Instrumentencombi auf der Platine selbst, völlig andere Chip als im E 32 und einer im BC IV.
Um zu berücksichtigen,daß Du einen 102 Liter Tank hast, müßtest Du den oder die Chips beim Tankvolumen umprogrammieren,. Hier im Forum sind ja welche, die die Chips auslesen können, aber umprogrammieren können die die natürlich auch nicht.
Ich bin 15 Jahre E 32 mit check Control gefahren und hätte gedacht Ohne Check Control macht fahren keinen Spaß. Stimmt nicht: nach 10 KM im Diesel E 32 750 tds freust Du Dich nur noch über das im Gegensatz zum 5er kathedrahle Ambiente wie Bolle und über die korrekte Verbrauchsanzeige , die dir 7,9 L/100/km anzeigt.
Im übrigen zeigt Dir die CC nur noch massenhaft Fehler an, weil sie diverse Dinge wie Bremsdruck oder EML oder sowas nicht mehr findet.
Zum Teufel also mit der CC .
Wag dich nur daran, wenn Du richtig Plan von E Technik hast, denn es paßt kein Stecker, Du mußt jedes einzelne Kabel von Combi und Pedalwertgeber einzeln umlöten.Zumindest bei meinem 750 BJ 89 war das so.
Viel Glück beim Umbau
Weland
|
|
|
13.09.2006, 11:44
|
#10
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Schnupperboller
Um fehlende Teile zu umgehen, brauchst du nur die Kabeln der fehlenden Teile auf Masse legen und der Anzeigespuck ist vorbei! Wird auch im Werk so gemacht!
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|