Nimm bei warmen + laufenden Motor im Motorraum unter der Plastikabdeckung (Neben dem linken Sicherungskasten am Ende der Frontscheibe) den 3-Poligen Stecker raus.
Wenn Du nun innen alles auf Heiß stellst, das Gebläse an machst und die Luft zur Scheibe und in den Fußraum leitest müßte es auch bei einem Elektronik-Schaden an der Scheibe und im Fußraum warm werden.
Wenn nicht gibt es 2 Möglichkeiten:
a) eines der beiden schon genannten Heizungsventile (Du hattest an denen den Stecker abgezogen) ist defekt = hängt fest. Diese ist der Stadard-Fehler, wenn einseitig immer nur kalt kommt.
Also: Fehlerwahrscheinlichkeit: 94%
b) der Motor mit angeflanschtem Getriebe, der die kalte Luft in den Beifahrer-Fußraum bringt hängt.
Dann müßte aber auf der Fahrerseite wohl auch kalt kommen, da die Temperatur-Regelung über die Ventile erfolgt; die werden per Strom ggf. geschlossen, so dass es kalt wird; ohne Strom = warm.
Also: Fehlerwahrscheinlichkeit: 1%
c) der Wärmetauscher der Beifahrerseite ist innen "dicht". Dann würde die Heizleistung aber allmählich immer schlechter werden. Auch unwahrscheinlich, da Du "sofort" kalt hast.
Also: Fehlerwahrscheinlichkeit: 5%
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|