Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2005, 14:38   #1
MaxBatu
Mitglied
 
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: 730i
Frage Wie kann ich das Gesäge abstellen?

Kann mir jemand helfen?
Bei meinem 730i sägt der Motor ständig und im Leerlauf am stärksten. Drosselklappe, Standgasregelung, Verteilerkpappe mit Fingern, Zündkerzen wurden getauscht, Ventileinstellungen wurden bereits vorgenommen. Die Diagnose hat nichts ergeben, bin mit meinem Latein am Ende...
Wer hat einen Tipp für mich?
Danke!
MaxBatu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 14:54   #2
mathiasS
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
Standard

Hallo , Kontrollier doch mal die Dichtheit der/des Ansaugkrümmer, hatte ich , allerdings beim 12 Zylinder . Wenn da Nebenluft angesaugt wird, dann sägt er.
Soll mit Starthilfespray funktioniern . Die eigendlich dichten Dichtkanten bei laufenden Motor(vorsicht NICHT in den Luftfilter ) damit besprühen. Wenn dicht, dann dürfte diese Maßnahme keinen Einfluss haben , wenn doch wird das
Startspray durch die Undichtigkeit angesaugt und Du weißt dass die Dichtung hin ist. Habe ich am BMW aber noch nie selbst gemacht , nur bei anderen Autos und Mangels Startpilot wurde einfach mit Benzin gepinselt.
Viel Glück , MathiasS
mathiasS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 15:12   #3
Andy7er
Ringebändiger
 
Benutzerbild von Andy7er
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Hier und Da!!!
Fahrzeug: Audi A3 8P
Standard

Hallo,

das kannste auch mit Bremsenreiniger machen funktioniert auch super.

Gruss

Andy
__________________
Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die
Ironie mein Schild.
Andy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 15:16   #4
Stefan2912
SchrauberPsycho
 
Benutzerbild von Stefan2912
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
Standard

Kannst auch mal Temperaturfühler und die lambdasonde prüfen
Stefan2912 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 06:15   #5
MaxBatu
Mitglied
 
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: 730i
Standard

Vielen Dank für die Hilfe! Werds probieren!
MaxBatu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 06:15   #6
MaxBatu
Mitglied
 
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: 730i
Standard

Zitat:
Zitat von Andy7er
Hallo,

das kannste auch mit Bremsenreiniger machen funktioniert auch super.

Gruss

Andy
Vielen Dank für die Hilfe! Werds probieren!
MaxBatu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 06:14   #7
MaxBatu
Mitglied
 
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: 730i
Standard

Zitat:
Zitat von mathiasS
Hallo , Kontrollier doch mal die Dichtheit der/des Ansaugkrümmer, hatte ich , allerdings beim 12 Zylinder . Wenn da Nebenluft angesaugt wird, dann sägt er.
Soll mit Starthilfespray funktioniern . Die eigendlich dichten Dichtkanten bei laufenden Motor(vorsicht NICHT in den Luftfilter ) damit besprühen. Wenn dicht, dann dürfte diese Maßnahme keinen Einfluss haben , wenn doch wird das
Startspray durch die Undichtigkeit angesaugt und Du weißt dass die Dichtung hin ist. Habe ich am BMW aber noch nie selbst gemacht , nur bei anderen Autos und Mangels Startpilot wurde einfach mit Benzin gepinselt.
Viel Glück , MathiasS
Vielen Dank für die Hilfe! Werds probieren!
MaxBatu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Rappeln beim Abstellen des Motors (schwungscheibe?) seba BMW 7er, Modell E32 11 09.07.2005 11:49
Motorraum: Klappern beim Abstellen PeterM30 BMW 7er, Modell E32 2 08.01.2005 21:51
Wie kann ich die Standheizung abstellen? habe kein handbuch mays_7er BMW 7er, Modell E38 7 16.12.2004 08:04
Elektrik: Zündschloss Problem !Kein abstellen mehr möglich Uwe730E38 BMW 7er, Modell E38 2 17.08.2004 11:45
Fahrzeug riecht nach Abstellen nach Benzin? Raffael@735i Autos allgemein 4 12.10.2003 12:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group