Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2004, 15:51   #1
Allstar
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Z3 Coupe 2.8
Standard Mein Dickerchen grummelt =(((((((

War grad wegen Lenkerflattern beim Auswuchten

Ergebniss:Schlimmer als vorher

Reifen und Felge sind ausgewuchtet und sollten gut sein.

Die Scheiben haben nen leichten Schlag aber davon könnte so heftiges Schlagen nicht kommen meinte der Mechi,zumindest nicht wenn ich nicht grad bremse.

Lager sind offensichtlich auch keine hin,nich wackelt oder klappert

Nun bin ich wieder ratlos und werd wohl nächste Woche wieder zu BMW müssen.

Sei denn ihr habt wieder nen spitzen Tip

Das "eiern" beginnt bei 80 und endet bei knapp 105 Km/h wenn ich leicht auf die Bremse geh hauts mir fast das Lenkrad aus der Hand

MfG Stefan
Allstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 16:30   #2
RDV-001
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RDV-001
 
Registriert seit: 25.08.2002
Ort: Antwerpen
Fahrzeug: F02 740Li (09.2010) - E32 735i (05.1989)
Standard

Hi Stefan,

Nutz mal die Suchfunktion des Forums nach Querlenker und Druckstrebe.

mfg aus Belgien, Roland
RDV-001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 16:32   #3
der Belgier
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von der Belgier
 
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: Neustadt/Pfalz
Fahrzeug: BMW 735i e32, 3,0 CSI
Standard

Hi,
trotz dem Leichten unwucht reicht es zum flattern.
Am besten ersetzen durch ORIGINAL BMW Bremsscheiben und dann werd es schön viel besser sein.
Unsere Bimmers sind sehr empfindlich im bereich Bremsen und Vorderachse.
Schau auch mal die Pendelstutzen und Drucklager nach.
Grüß
Paul
der Belgier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 17:04   #4
Allstar
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Z3 Coupe 2.8
Standard

Wird gemacht,dankeschön
Allstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 23:22   #5
Scholle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scholle
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
Standard

Hi wie schon erwähnt sind die Bimmer vorne empfindlich wie Sau.
Falls etwas ausgeschlagen sein sollte kann es dir passieren das Du auch nach austausch der defekten Teile noch flattern hast,dann sind deine Reifen ausgewaschen und du musst neue aufziehen.Habe ich alles schon hinter mir,daher kenne ich das Problem auch.Habe alles defekte ausgetauscht und hatte immer noch rappeln.Neue Reifen drauf alles wie neu.


Gruß Scholle
Scholle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 07:44   #6
Beatsurfer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beatsurfer
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
Standard

Hatte zuletzt auch Probleme mit unwuchtigen Reifen. Die Vibrationen begannen bei 120 und hörten bei 180 auf.

Habe insgesamt dreimal die Räder bei jeweils verschiedenen Werkstätten wuchten lassen. Jedesmal war ich dabei und das Wuchtgerät zeigte immer, daß alles in Ordnung sei.

Das war dann jedoch nur trügerisch. Jedesmal waren die Vibrationen wieder da, nur bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Und jedesmal zeigte das Wuchtgerät wieder massive Unwuchten.

Keine Ahnung woran das lag. Zuerst dachte ich an ein Wandern des Reifens auf der Felge, aber das konnte ich durch Markierungen am Reifen schnell ausschließen. Bin dann zu einem weiteren Reifenhändler (Vergölst), und dachte schon an elektronisches Feinwuchten. Der Chefe meinte dort nur, man solle es erst nochmal mit normalem Wuchten versuchen. Die Maschine sei erst vor einer Woche neu geeicht worden. Und siehe da, seitdem keine Probleme mehr!

Fazit: Entweder haben viele Werkstätten keine ordentlich und ständig gewartete Wuchtmaschinen oder die Mechaniker sind mit deren Umgang nicht so fit, wie sie sein sollten.
__________________
Gruss

Beatsurfer
Beatsurfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group