


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.07.2004, 09:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2004
Ort:
Fahrzeug: 735iA 10/91 EML, ASC, Klima - LPG Venturi Anlage (Tartarini) - E38 735iA 06/98 LPG Vollsequentielle KME Gasanlage - E39 528i 96er
|
E 32 740iL V8 Bj. 94 Erfahrungen
Hallo 7er Gemeinde,
beschäftige mich gerade mit einem angebotenem E32/740iL aus dem Jahre 1994 an dem ich Interesse hätte, also einer der letzten dieser wunderschönen Baureihe.  Gleich vorab ich werde mich von meinem jetzigen Bimmer natürlich nicht trennen, der wird brav behalten und kommt in den Bestand  Das Auto befindet sich soweit in einem guten Zustand und hat 165000 km gelaufen, wird aber noch einmal hinsichtlich des technischen Zustandes genau unter die Lupe genommen.
Da ich ein überzeugter Reihe 6 Fahrer bin, würden mich insbesondere Eure Erfahrungen hinsichtlich des V8 Triebwerks interessieren und natürlich wie Ihr allgemein mit diesem Auto zufrieden seid und worauf man besonders achten muß.
Hier einige Ausstattungsmerkmale:
ABS,ASC, PDC, KEIN EDC, Airbag, Alarmanlage, Alufelgen 8-fach (4 x 15" + 4 x 17"), Beifahrer Airbag, Bordcomputer, CD-Wechsler, Elektr. Fensterheber, Elektrische Sitze, Memory-Fahrersitz, Klima, Klimaautomatik, Lederausstattung, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung, Freisprecheinrichtung , Elektr. Rollo hinten und mech. Seitenrollos.
Freue mich schon jetzt auf Eure zahlreichen Feedbacks.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Thomas
__________________
OO=[ ] [ ]=OO...7er was sonst?
|
|
|
11.07.2004, 09:58
|
#2
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Hallo,
gute Ausstattung und ist doch eh der schönste.
Meiner hat jetzt knapp 270.000 KM runter, wobei Andrejz seine schon über 450.000 KM runter haben.
Problem beim Motor sind die berüchtigten Ölpumpenschrauben und evtl. die Simmerringe/Ölwannendichtungen.
Ansonsten das übliche an der Vorderachse.
__________________
Gandalf
|
|
|
11.07.2004, 10:48
|
#3
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Was mir so einfällt
Die V8´s laufen bekanntlich nicht sehr rund. Das kann viele Ursachen haben und muss nicht immer der Exitus sein, oder der bevorstehende.
Wenn du einen findest der im Leerlauf sehr rund läuft dann ist das schon ein gutes Zeichen. Unrunder Leerlauf mußt nichts schlimmes sein kann aber sehr schnell verdammt kostspiel und aufwendig sein diesen Makel abzustellen.
Achte auf ein dichte Leitungen vom Lenkgetriebe. Sind schwer zugänglich und auch kostspielig. Hier sind locker 150-250€ Materialkosten fällig.
Gruß Benny
|
|
|
11.07.2004, 15:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Merseburg
Fahrzeug: 740i(E32)
|
Hallo Thomas,
Mein Wagen hat 216000 km runter, davon fallen auf mich 11000 km.
Schütteln tut er sich von Anfang an.
Er war seit dem dreimal in der Werkstatt, erst zum Durchsehen als ich Ihn Kaufte und dann zum Sommer und zum Wintercheck.
Ich habe keinen Oelverbrauch, kein Wasser und beim Auslesen war bis auf ein paar kleine Fehler alles in Ordnung. Die Fehler haben wir zurückgestellt und beim nächsten Auslesen waren Sie auch nicht mehr vorhanden.
Als nächste werde ich aber sicherheitshalber mal die Oelpumbenschrauben ansehen lassen. Er klackert abundzu mal aber auch nicht immer, da kann ich mir aber nicht vorstellen was das ist.
Auf das Getriebe solltest du wohl auf jeden fall achten. Beim Bimmer soll es ja normal seien wenn er wenn es etwas kühler ist Qualmt wie so eine Dampflock.
Auf jedenfall bin ich sehr zufrieden mit meinen Dicken.
Gruß
Donbrillo
|
|
|
13.07.2004, 11:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2004
Ort:
Fahrzeug: 735iA 10/91 EML, ASC, Klima - LPG Venturi Anlage (Tartarini) - E38 735iA 06/98 LPG Vollsequentielle KME Gasanlage - E39 528i 96er
|
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Kommentare  , hat jemand eventuell noch mehr technische Details die zu beachten sind.
Vielen Dank
Gruß
Thomas
|
|
|
13.07.2004, 18:13
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe Frankfurt / Main
Fahrzeug: 740 i Bj09/93 ; M635CSI
|
Hallo Jak,
Ich fahre seit etwa 7 Jahren einen E32 740 Bj 9/93, Laufleistung jetzt knapp
150.000 km. Im großen und ganzen handelt es sich um ein sehr zuverlässiges
und dankbares Auto, wenn Ihm die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt wird. Meistens sind Fahrzeuge dieser Baureihe jetzt verhätnismäßig günstig zu
erhalten, können aber sehr schnell zum finanziellen Desaster werden.
Also Augen auf beim Kauf !!!
Insbesondere die elektrischen /elektronischen Helferlein solltest Du alle überprüfen. Gilt auch für das el. Heckrollo, mußte ich einmal ersetzen und
bedeutet eine ziemliche Fummelarbeit.
Die Vorderachse zollt dem Gewicht des Fahrzeuges Triebut und die Verschleißteile müssen früher oder Später alle ausgetauscht werden.
Das der V8 mit der Zeit etwas brummig wird ist bekannt, der Motor sollte sich
aber nicht schütteln und nicht qualmen !!!
Das Automatikgetriebe ist eigentlich unkaputtbar, und macht im Sportmodus
so richtig Spass. (Die alten 7er werden halt immer wieder unterschätzt).
Verbrauch liegt in der Stadt bei ca 16l / Ldstr-Autobahn 11-14l.
Abschließend, der 740 ist ein geiles Auto, mit einem tollen Klang (insbesondere
nach Autobahnfahrt), und hohem Spassfaktor.
Gruß
JR740
|
|
|
14.07.2004, 00:18
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2003
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: e32 735A 92er
|
hi,
dass das Getriebe 5hp30 fast unkaputtbar ist,konnte ja sein aber nur vorwahrts,Ruckwahrtsgang ist der 740 Killer.
mich hat es jetzt auch erwischt bei ca 165tkm.im moment fahre so.voll beschiessen.
achte darauf,ob der ohne lange verzogerung rein geht,obwohl bei mir schlagartig,auf ein mal ohne das zu merken weg war.
ja die Ansaugsbrucke Membrane ist immer wieder hin,dann qwallmt wie sau und vebrennt ganzes Ol.Hintere Differenzial ist meistens undicht.
Motor ist nicht schlecht,Zundspulen machen manchmal arger.
Mfg
av27
sonst
|
|
|
14.07.2004, 09:25
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 03.10.2002
Ort: Wien
Fahrzeug: E32 740iA
|
740er
Hi!
Das Automatikgetriebe ist vor einiger Zeit auch bei meinem verstorben (nach 204tkm). Klassiker: Kein Retourgang mehr, bzw. kein Kraftschluss mehr. Das ist ein alt bekanntes Leiden der 5HP30 Getriebe. Aber auch da gibt es solche und solche, ich meine: Kann passieren, muss aber nicht.
Ansonsten muss ich sagen das der 740er ein verlässliches Auto ist, altagstauglich mit genug Dampf wenn nötig bzw. gewünscht.
Bei dem beschrieben iL finde ich es gut, dass er ohne EDC ist (teuer wenns mal nicht mehr geht). Allerdings würde ich darauf achten, dass die Niveau Regulierung funktioniert sowie auf einen gepflegten Allgemein-Zustand.
Gruss, Rainer
__________________
Bilder von meinem Wagen: Photoalbum
Letzte Änderungen: - Getriebetausch
- Nagelneuer Alpina Radsatz 8,5x17 / 10x17
- Eisenmann ESD
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|