


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.06.2003, 22:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die Daten der PDF-Datei sind nicht ganz sauber und aus verscheidenen Quellen zusammen getragen.
Widersprechen sich teilweise.
Man beachte die beiden Bilder.

Das Bild rechts oben sagt, dass bei mehr als 100% Reifendruck die Laufleistung ab nimmt.
Die Lebensdauer im Bild links unten aber bei ++ steht wenn 0.2 bar zuviel drinnen ist. Und die Abnutzung bleibt gleich. ..
0.2 bar mehr schaden nie. also ist rechts oben das Bildchen unsinn.
PS:
Warum sind die angegebenen Werte für den Ami-Markt ??????
Ach ja, die haben immer wenn wir Nacht haben ihren Tag... verkehrte Welt...
UNSINN. Die angegebene Werte sind wohl die maximalen Druckwerte, die der Reifen laut Liste und Serienfestigkeit aushalten soll.
Die gelten in den USA wie auch in Europa.
Reifen erwärmen sich bei fahren.
Wärmere Luft dehnt sich aus. ... mehr Druck...
Also wenn ein Reifen 3 bar aushält und einen Kalt-Luftdruck von 2.9 bar hat.. oh wehhhhh.
Da kann böse ins Auge gehen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
05.06.2003, 22:28
|
#2
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
daddydj
jetzt muss ich doch mal fragen:
was sind Maxxis Reifen ( mit max. 3.0 bar???)
dachte du fährst nen 7er.
der vorgeschriebene luftdruck lt. BMW für HA 2,2
gruss jürgen
versuchs mal mit 2,5 / 2,8
|
|
|
05.06.2003, 22:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Hallo FrankGo.
Entschuldige wenn ich Unsinn geschrieben habe ich habe nur das wieder gegeben was mir der Reifentechniker von Dunlop gesagt hat. Da Du es besser weist,sorry.
Reifendruck wurde von Dunlop für meinen Wagen berechnet, mit den Achslasten und der Höchstgeschwindigkeit.
Ich staune immer wieder über die Kompetenz im Forum.
Gruß
Ralph
|
|
|
05.06.2003, 22:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Also irgendwie scheint Dein Reifenhändler wohl nur mit Corsa oder Fiesta zu tun zu haben ... *g*
Schau einfach mal in die BA oder in den Türholm ... knapp über 2 Bar können Lebensgefährlich sein!
Gruss
Frank
|
|
|
06.06.2003, 09:21
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
|
Ich fahre bei meinen Reifen 0,2 bar mehr als angegeben, weil ich fast immer alleine und ohne nenneswerte Beladung fahre und 80% Autobahn. Hin und wieder fährt mal meine Frau mit, aber dann sind es auch nur 48 Kg mehr.
Die Herstellerangaben sagen mir, vorne 2,7 bar und hinten 2,9 bar. Diese Drücke sind mir persönlich zu schwammig und das Abnutzungsbild ist auch nicht besonders, da die Innenflanken dann zu sehr abnutzen. Ich lasse aber auch nach einiger Zeit die Reifen ummontieren, linker Mantel auf rechter Felge und rechter Mantel auf linker Felge. So habe ich kein einseitiges Abnutzungsbild und kann die Reifen länger fahren.
Also wie geschrieben, fahre ich jetzt auf der VA 2,9 bar und auf der HA 3,1 bar. Das Auto liegt dabei satter auf der Strasse und die Lenkung ist auch direkter.
Mein Fahrzeug hat Mischbereifung, vorne 235x18 und hinten 265x18, von der Fa. Michelin.
Es ist richtig, das Überdrücke mehr auf's Fahrzeugmaterial gehen und der Fahrkomfort etwas schwindet, aber würde ich mich nie auf Unterdrücke einlassen, um das Fahrzeugmaterial zu schonen, denn das ist Lebensgefährlich und schadet auch den Reifen mehr!
Gruss,
House!
|
|
|
06.06.2003, 02:58
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Klagenfurt-Österreich
Fahrzeug: 745i-E65 Bj.2002/750i-E32 Bj.1991/CBR 1100XX Bj.1998/2xYamaha XS 750 Bj. 79-80
|
Reifendruck
Auch ich habe dieses unerklärliche Phänomen!
Hab jetzt 235 und 265 montiert und auch bei mir flattern die Räder der VA wie wild.
Laut Reifenmontierer sind vorn 2,5 bar und hinten 2,9 richtig,aber so is das Gerät einfach nicht fahrbar!!
Werd mal einen anderen probieren,aber komisch is das schon,da die Gelenke der VA erst im Herbst neu gegeben wurden und ich bisher nie Probleme damit hatte!
Mario,der sehr früh auf is 
|
|
|
06.06.2003, 07:35
|
#7
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
marioo
such dir mal jemanden, der v. auswuchten was versteht.
wenn die VA i.O. ist, kann es nur am falschen auswuchten liegen. nicht am luftdruck.
gruss jürgen
|
|
|
06.06.2003, 07:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Oder wie bei mir Höhenschlag der Felge.
Gruß
Ralph der hoffentlich gleich seine Felgen wieder bekommt
|
|
|
06.06.2003, 11:30
|
#9
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
House
gerade dieses wechseln v. links auf rechts und umgekehrt soll man eben nicht machen.
sagt dir jeder fachmann. was du an gummi zu sparen meinst, sparst du nicht, weil die laufrichtung plötzlich entgegengesetzt ist. dadurch höherer abrieb. ausserdem montagekosten!
gruss jürgen
|
|
|
06.06.2003, 11:37
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Ich hatte mal Mega Ärger mit dem Tüv mit einem Reifensatz, welcher die Empfehlung hatte (vom Hersteller) gegen den Laufrichtungspfeil auf einer Achse montiert zu werden (weiss jetzt nicht mehr ob hinten oder vorne - ista ebr auch egal) ...
Ich hatte die Reifen aber in Laufrichtung montiert, da dies beim Vorgänger auch so war! Dann musste ich tauschen, da die mir die Plakette verweigern wollten (Spinner)! Habe ich dann gemacht ... und dann fuhr der Wagen wie ein Sack Muscheln! Die beiden Reifen waren unbrauchbar! Bin dann wieder zum Tüv gefahre und habe von Michelin das Gutachten/Prospekt mitgenommen ... und die mussten dann einsehen das es in meinem ermessen gelegen hat wie die Reifen montiert werden ... aber nun war der Reifensatz hinüber. Auch das Wechseln in die alte Richtung brachte nichts mehr!
Natürlich hat mit keiner die beiden Reifen ersetzt ... durfte ich selber bezahlen ... danach war auch wieder Ruhe!
Also niemals einfach nach belieben tauschen!! Der BMW ist zu empfindlich!
Gruss
Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|