


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.02.2013, 14:19
|
#1
|
ShamanX
Registriert seit: 27.07.2003
Ort: Steinen im Dreiländereck
Fahrzeug: 735 iA Erstzulassung 2/1988
|
Brummen zw. 50-100kmh
Hallo zusammen,
mein 7er brummt zw. 50-100kmh, Maximum zwischen 80 und 90 kmh.
Geht man vom Gas wird es besser, geht man auf N Stellung ist das Brummen sofort weg.
Bei extremer Steigung und geringer Geschwindigkeit (20-30kmh) schlägt der Antrieb kurzzeitig.
Beim Freundlichen wurde heute deutliches Spiel der Kardanwelle festgestellt.
735iA, Bj 1986, Motor M30, kurze Kardanwelle 1509mm, Differential ohne Sperre.
Was für Ursachen sind möglich?
|
|
|
12.02.2013, 16:38
|
#2
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Kardan-Mittellager, Getriebelager und evtl. Ausgleichlager der Kardanwelle.
Neu machen und danach sollte es gut sein, vorrausgesetzt die Welle mit
den Gelenken ist noch in Ordnung
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
12.02.2013, 19:43
|
#3
|
ShamanX
Registriert seit: 27.07.2003
Ort: Steinen im Dreiländereck
Fahrzeug: 735 iA Erstzulassung 2/1988
|
Danke für die Tipps Rico!
Werde wohl zuerst die Getriebstützlager machen, ist ja einfach.
Motorstützlager dann als nächstes.
Das Kardanmittenlager kommt erst als letztes dran, falls nötig.
Denke das Drehspiel der Kardanwelle löst kein Brummen aus, wenn das Mittenlager hin ist dann kann die Kardanwelle schlagen.
Was ist das Ausgleichslager der Kardanwelle?
Mein Bimmer hat 390000km drauf, grins.
Greetz
Alex
Geändert von Intikilla (12.02.2013 um 19:52 Uhr).
|
|
|
13.02.2013, 08:32
|
#5
|
ShamanX
Registriert seit: 27.07.2003
Ort: Steinen im Dreiländereck
Fahrzeug: 735 iA Erstzulassung 2/1988
|
Also am besten ein gebrauchte Kardanwelle besorgen Teilenummer 26111226199 bis Bj 09/1989 Länge 1509mm, nur wo?
In der bucht keine und sonst auch keine im Netz gefunden, neu soll sie 550 Euronen kosten.
|
|
|
13.02.2013, 13:13
|
#6
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Gebraucht wird schwierig und ist auch nicht nötig,
wenn das Kreuzgelenk in Ordnung ist.
Das Gleichlaufgelenk ist eigentlich unkritisch solange Fett drin war.
Bau die Welle aus, besorgt dir Mittellager und die Getriebelager,
die brauchst eh. Wenn die Welle draussen ist prüfst du ob das
Kreuzgelenk Spiel hat, wenn nicht dann würde ich das so lassen.
Beim Mittellagertausch ganz wichtig !!
Da die Welle als ganzes gewuchtet ist, muss beim Zusammenbau
wieder genau in die gleiche Position der Verzahnung gefunden werden,
daher vor Demontage Markieren !!!
Übrigens ne neue Welle bekommst du eher für 800-1000€ statt für 550 €
Wenn du keinen Bock auf den Mittellagerwechsel hast bzw. das Kreuzgelenk
doch ne Macke haben dann gibt es Reparaturbetriebe für KD-Wellen.
Kosten 250-400 € + Mwst
ein paar weitere Infos findest du hier in meinem Thread
Kardanwelle: Kreuzgelenk defekt
|
|
|
13.02.2013, 15:39
|
#7
|
ShamanX
Registriert seit: 27.07.2003
Ort: Steinen im Dreiländereck
Fahrzeug: 735 iA Erstzulassung 2/1988
|
Hi Rico,
hast du eine gebrauchte Kardanwelle gefunden, die alte überholen lassen oder eine neue verbaut. In deinem Thread steht leider nicht wie die Geschichte ausging.
Habe am Freitag nochmals einen Termin bei BMW für die Ursachenfindung, jetzt wollen sie den Wagen für 2 Std.
Habe keine Grube oder Bühne, deshalb werde ich die Kardanwelle auch nicht ausbauen und überholen.
|
|
|
13.02.2013, 15:42
|
#8
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Ja ich habe damals über das Forum eine gebrauchte Welle von @730SN gekauft
und mit meinem Kumpel zusammen eingebaut, jetzt tut er wieder.
Hätte ich keine gefunden, dann hätte ich meine hier in HD überholen lassen
http://www.welte-group.com/gelenkwellen/standorte.html
|
|
|
13.02.2013, 16:04
|
#9
|
ShamanX
Registriert seit: 27.07.2003
Ort: Steinen im Dreiländereck
Fahrzeug: 735 iA Erstzulassung 2/1988
|
Wäre einfach zu schön, wenn es mit dem Tausch der zwei Getrieblager getan wäre.
Habe seit 1 Monat keine Garage mehr, sondern Carport. Seit 2 Wochen habe ich das Brummen, seitdem ist es auch richtig Kalt, was die Gummis hart macht.
Hat @730SN noch Kardanwellen auf Lager. Meine ist speziell wurde nur bis 9/89 verbaut und hat 1509mm. Wird laut Thread von Erich auch nicht mehr hergestellt und ist nicht mehr lieferbar.
|
|
|
13.02.2013, 16:41
|
#10
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Stell am besten ne Suchanfrage ein,
dann wirst du sehen ob sich jemand meldet ansonsten mal bei Ebay schauen
Schrottplätze anrufen usw.
Nur die Getriebelager zu tauschen kannst du dir echt sparen,
denn wenn das Mittellager platt ist, dann kannst du drauf warten ,
das die Getriebelager bald wieder hinüber sind.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|