


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.11.2011, 18:52
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: oberbiberg
Fahrzeug: E32-730i (02.91)
|
Lenkradflattern beim Bremsen / Neue Scheiben vorne
Servus!
Beim Bremsen, fast aus jeder Geschwindigkeit, faengt das Lenkrad massiv zu
Wackeln/schuetteln an. Ist echt unangenehm!
Auf Verdacht habe ich die Spurstangen gewechselt; tatsaechlich war das
Eine Gelenk weich wie ein Kaugummi, aber das Flattern blieb.
Nach eingehendem Studium des Forums galube ich, dass ich bei ein paar
Mal Anker werfen die (fast neuen ebay-Scheiben) ruiniert habe: -> Billigscheiss wird
Gegen Original-BMW-Scheiben getauscht, die sollen recht standfest sein...
Frage: welche Kloetze soll ich nehmen?? Mich regt der schwarze Staub auf
Und da gibt es solche roten und gruenen Belaege bei ebay, die angeblich
Wenig Abrieb haben. Stimmt das oder nur Marketing??
Vielen Dank fuer Eure Tips!
Noch eine Frage:
Bei Fahrt ueber Schotter/Felbweg, klackert es vorne links. Was kann das
Sein, wenn es die Spurstangen nicht sind und wie kann ich es feststellen??
Habe Auffahrrampen und Hydroheber zur Verfuegung.
Danke fuer Nachhilfe!
Beste Gruesse! CK
|
|
|
29.11.2011, 19:02
|
#2
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Klackern von können die Domlager und die Pendelstützen sein.
Ja die Grünen Ebay Beläge, von EBC sind wohl tatsächlich staubmindernd
bei etwas besserer Bremsleistung
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
29.11.2011, 19:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das "Lenkradflattern" kann tatsächlich von den Bremsscheiben kommen, weil die vielleicht schon in der "Einbremsphase" zu Warm, und sich dadurch Verzogen haben. Komme ich gleich zurück drauf.
Das Klappern auf Unebenen Untergrund können die Stabiverbindungen sein ("Hundeknochen").
Ob andere Bremsklötze weniger Abrieb haben, ist schwer zu Sagen. Vielleicht hat es mit dem "Schwarzen Staub" auch etwas anderes auf sich. Es macht mich nämlich Stutzig, das Du von Evtl. Verzogenen Scheiben, und von starken Bremsstaubanfall Berichtest. Dieses könnte sehr gut daherrühren, das an Deinen Bremssätteln die Kolben sich nicht Korrekt Bewegen können, da sich an den Zylinderöffnungen Rost Gebildet hat, oder an den Kolben die Chromlage wegkorrodiert ist. Dazu käme noch, das die Führungen der Bremsbeläge bei der Montage dieser, nicht Penibel Gereinigt worden ist, oder die Gleitbuchsen der Bremssättel Klemmen.
Diese genannten Möglichkeiten solltest Du als erstes Überprüfen. Denn wenn die Bremsscheibe sich nicht "Frei" Drehen kann, wird sie mit den Bremsklötzen in Berührung kommen, und sich dadurch Aufheizen, was eben auch zu der Ursache Führen kann, die Du oben in Beinen Beitrag genannt hast.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
29.11.2011, 20:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Das du deine Bremsen wechseln solltest ist klar aber:
Wann wurde denn zuletzt dein Vorderachse gemacht?
Schau dir auch mal die oberen Querlenker/Druckstreben an hier speziell die Gummibuchse am Achsträger. Oft sind die schon so fertig das sie Anschlagen und klappern.
Die Erfahrung hier im Forum zeigt immer wieder wenn etwas an der VA gemacht wird am besten gleich alles und in Meyle HD.
Gruß
Heiko
|
|
|
29.11.2011, 22:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Es scheint ja so, als ob diese Vibrationen nicht vorher da waren. Also würde ich erst mal an den Bremsen nachschauen, was da nicht in Ordnung ist. Jedoch kann natürlich auch zusätzlich ein Defekt an der VA anliegen.
Gruss dansker
|
|
|
30.11.2011, 09:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Zitat:
Dieses könnte sehr gut daherrühren, das an Deinen Bremssätteln die Kolben sich nicht Korrekt Bewegen können, da sich an den Zylinderöffnungen Rost Gebildet hat, oder an den Kolben die Chromlage wegkorrodiert ist
|
Ich hatte genau dieses Problem...den Rost ordentlich beseitigen und Kolben einfetten hat bei mir geholfen 
__________________
|
|
|
30.11.2011, 11:43
|
#7
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von K7000
Kolben einfetten
|
Ich hoffe sehr, dass die ATE Paste gemeint ist und kein mineralöliges Fett !
Zu den Scheiben: ich habe vor einigen Wochen nach 1000km Fahrt einen Satz neue Ebay-Scheiben (Marke LPR) entsorgt, da eine Lunker und Gefügeveränderungen aufwies (also Gussfehler), und noch dazu auf der Aussenseite plan lief, innen aber bis zu 5/10 schlug - ergo rundum unterschiedlich dick war.
Leider lagen die schon über 2 Jahre im Lager. Ich hatte damals leider keine 'Eingangskontrolle' gemacht.
Jetzt neue Zimmermänner rein und alles ist fein.
|
|
|
30.11.2011, 12:14
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Habe Bremszylinder Paste verwendet...weiß gar nicht, gibt es da noch was anderes außer die ATE...???
|
|
|
30.11.2011, 12:38
|
#9
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
e3toms Beitrag umreißt den Punkt bei festsitzenden Bremskolben.
An einer Stelle der Bremsoberfläche schleift der Bremsbelag dauernd. Genau an dieser Stelle erhitzt sich das Material und dehnt sich aus. Somit schleift es an dieser Stelle noch strärker und der Bereich wird noch weiter erhitzt.
So kann sich das Materialgefüge in dem Bereich dauerhaft verändern und die Stelle dauerhaft erhaben bleiben.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
30.11.2011, 13:16
|
#10
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von amnat
e3toms Beitrag umreißt den Punkt bei festsitzenden Bremskolben.
|
... und ich dachte, ich hätte was zu billigen - womöglich reimportierte B oder C-Ware - Bremsscheiben geschrieben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|