Hallo zusammen,
ich versuche gerade vergeblich, dem miserablen Radioempfang auf die Spur zu kommen. Da Radio- und Antennentechnik nicht gerade mein Steckenpferd ist, bitte ich um Eure Unterstützung, die Forensuche hat mir ausnahmsweise mal nicht geholfen

.
Problem:
Nur bei sehr hoher Feldstärke erhält der Tuner ein verwertbares Antennensignal, auf sämtlichen üblicherweise in weiten Bereichen empfangbaren Frequenzen ist nichts außer Rauschen zu hören.
Die Radioanlage ist augenscheinlich original und unverbastelt
- BMW Bavaria C Professional RDS (zweiteilig, Tuner unter der Hutablage)
- HiFi-System
- Verbundglas-Heckscheibe
- Antennenverstärker TNR 65 12 1 382 432 unter der fahrerseitigen C-Säulenverkleidung
- Sperrkreis unter der beifahrerseitigen C-Säulenverkleidung
Nach 'Sicht- und Wackelprüfung' der Verkabelung habe ich mich in der Hoffnung, den Fehler einkreisen zu können, mit einem MP3-Player und einem FM-Transmitter bewaffnet.
Hier die Ergebnisse:
- Die Feldstärke ist erst dann groß genug, wenn sich der Transmitter mittig auf der Hutablage oder im Bereich des Heckfensters befindet. Auch von außen darf er höchstens 30 cm von der Heckscheibe entfernt sein. An anderen Fahrzeugen funktioniert er im Abstand von bis zu 10 m tadellos.
- Einschalten der (vollflächig funktionierenden) Heckscheibenheizung bewirkt keine spürbare Veränderung. Der erforderliche Abstand des Transmitters zur Heckscheibe bleibt gleich.
- Ausstecken des Antennenkabels am Tuner, Antennenverstärker oder der Stromversorgung des Antennenverstärkers (brauner Stecker mit weißem Kabel) bewirken immer einen Abbruch des Empfangs. Ich schließe laienhaft daraus, dass
a) die Antennenverkabelung und zumindest die Stromversorgung des Verstärkers i.O. sind und
b) nicht das Antennenkabel selbst das Signal auffängt.
Lässt sich an irgendwelchen Punkten (Heckscheibe, Verstärker, Sperrkreis) mit einem normalen Multimeter etwas messen oder macht es Sinn, den Antennenverstärker oder den Sperrkreis auf Verdacht zu tauschen?
Bin für jede Anregung dankbar.
Viele Grüße
Olaf