Frage zur Lambdasondenregelung und -heizung
Hallo,
Um dem Leerlaufproblem endlich vollständig auf den Grund zu gehen habe ich heute 2 neue Lambdasonden original von Bosch eingebaut und einen Reset gemacht um evtl. noch gespeicherte Fehler zu löschen. Resultat: Keine Besserung.
Er hat immer noch leichte Ruckler drin die man spüren kann mit dem Popometer.
Hab ebenso nochmal mehrmals alles durchgemessen und Resultat war wieder dasselbe:
Im Leerlauf regeln die Sonden einfach nicht! Wert im LL: 0,01V dauerhaft.
Was ich desweiteren komisch finde ist dass der Wert der Lambdasondenheizung dauerhaft bei 0,06V liegt. Wert sollte zwar zwischen 0,0 und 2,0V liegen aber irgendwie kommt nir das nicht ganz koscher vor...
Ist die Heizung dauerhaft in Betrieb?
Die Sachen wurden nach angehängtem Datenblatt im .pdf-Format gemessen und stimmen zu 100%.
Das kann ja alles nicht normal sein!
Wer kann mir da Hilfestellung geben zu neuen Ansätzen?
MfG,
Daniel
__________________
|