Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2011, 07:41   #1
hannes1981
BMW
 
Benutzerbild von hannes1981
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
Standard Radlager + Loctite

Moin,

will versuchen meine Radlager VA zu tauschen!
Jetz hab ich die SUFU benutzt und bin auch fündig geworden!

Rad ab
Sattel runter
46er Nuss und die Mutter ab
Lager runter
Lager drauf
Mutter drauf (und Loctite nicht vergessen)

alles schön und gut aber welchen der 1000 Sorten von Loctite nehm ich da

Weis einer zufällig, welche Nummer ich da nehmen muss??

Gruß und Danke
Hannes
__________________
[SIGPIC]
hannes1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 08:17   #2
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Ich habe jetzt schon lange kein Radlager mehr auf gehabt....

Aber hat die Mutter nicht oben einen dünnen Kragen den man in die Nut des Achsstummels drückt

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Radlagerung BMW 7' E32, 730i (M30) ? BMW Teilekatalog

Dann hast du doch ne formschlüssige Verbindung- und dann noch Loctite ?

Also wenn welches nehmen würde ich das mittelfeste nehmen ( ich meine das es drei Sorten Gewindeloctite gibt)

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 11:05   #3
milfhunta
schadstoffarmer sparer
 
Benutzerbild von milfhunta
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
Standard

Auf jeden Fall wars beim e30 so, das man dieses Ende in eine Nut einschlägt und damit die Mutter gesichert ist.
Ansonsten halt Schraubensicherung (von Loctite gibts auch Sekundenkleber und Alleskleber - ist ja nur der Klebstoffhersteller)
__________________
__________________________________________________ ___________
SUCHE:

Softclose e32
Beifahrersitz Buffalo

Wer sein Facebookaccount löschen will, einfach im eingeloggten zustand:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://ssl.facebook.com/help/contac...delete_account
milfhunta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 11:40   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

da wird nichts geloctitet!

Mutter muß erneuert werden und wird dann am Rand an der entsprechenden Stelle eingekerbt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/fr...eelBearing.htm


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 20:53   #5
East-730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
Standard

war gestern mal beim bmw-händler wegen teilen und hab das thema auch mal angesprochen. der alteingesessene mechaniker meinte, dass man das radlager gar nicht einzeln wechseln kann sonder den ganzen achsstumpf braucht!

ich hab schon bei mehrer autos das radlager gewechselt und konnte das alte immer auspressen und das neue wieder einpressen!

wie ist es denn nu??
East-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 21:00   #6
East-730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
Standard

achso und es geht aber um das an der VA. hinten das kann man ja auspressen.
East-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 21:08   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Vorne gehts nur mit dem Austausch des Radflansches. Hinten kannst Du die Lager alleine Tauschen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 21:11   #8
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo,

schau mal hier unter Hauptgruppen-Vorderachse:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Frame
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 21:13   #9
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Zitat:
alles schön und gut aber welchen der 1000 Sorten von Loctite nehm ich da
Falls doch mal Gewindesicherung gebraucht wird,sollte man Loctite 243 verwenden.
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Radlager? bmwcruiser2010 BMW 7er, Modell E38 23 29.11.2012 12:27
Radlager seba Suche... 0 16.02.2010 15:55
BMW 5er: Welches Loctite für Ölpumpenschrauben? fritz750 Autos allgemein 1 22.11.2009 18:36
Frage an die Experten hier: Welches Loctite bei Ölpumpenschrauben Ralph260260 BMW 7er, Modell E38 10 24.07.2006 21:52
Fahrwerk: Radlager eduardmarku BMW 7er, Modell E38 24 26.05.2005 18:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group