


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.03.2011, 14:53
|
#1
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Anlassen nach Winterschlaf
Hi,
konnte in der Suche leider keine Antwort auf meine Frage finden.
Mein 740er steht nun seit 5 Monaten ohne Anlassen in der Garage. Morgen früh will ich ihn aus dem Winterschalf holen und - aufgrund der langen Standzeit - nicht sofort zünden lassen.
Reicht es, wenn ich im Motorraum die Sicherung für die Benzinpumpe abziehe und ihn so ein bisschen orgeln lasse, um Öldruck aufzubauen oder ist es notwendig, dass Benzinpumpenrelais abzuziehen?
Danke für eure Antworten!
|
|
|
31.03.2011, 14:59
|
#2
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi Michi,
ich kann Dir zwar keine höchstpräzise Antwort geben, aber meiner stand von Oktober bis März unten an der Strasse ohne das er angelassen worden wäre. Habe die Batterie aufgeladen, denn die war natürlich leer, und habe ihn gestartet. Ging einwandfrei. Einige Tage später TÜV/ AU, gut war.
Will aber natürlich nicht Schuld sein, wenn`s bei Dir dann knallt    . Ich habe mir aber gedacht, dass 5 Monate nicht wirklich eine lange Zeit ist und hab`s einfach getestet  .
Gruß
Volker
|
|
|
31.03.2011, 15:02
|
#3
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Würde ich nicht machen..
Mit dem Anlasser Öldruck aufzubauen, schadet dem Motor mehr, als wenn
Du ihn einfach startest.
Gruß
Knuffel
|
|
|
31.03.2011, 15:06
|
#4
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Danke für die rasche Rückmeldung von euch beiden!
Dann werd ich´s wohl sein lassen... und ihn einfach normal starten.
|
|
|
31.03.2011, 15:17
|
#5
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Hm, warum genau ist das Aufbauen des Öldrucks mit dem Anlasser schädlich? Habe mir nämlich auch überlegt, es so zu machen, wenn ich meinen Wagen am Samstag raushole...
|
|
|
31.03.2011, 15:30
|
#6
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Hm, warum genau ist das Aufbauen des Öldrucks mit dem Anlasser schädlich? Habe mir nämlich auch überlegt, es so zu machen, wenn ich meinen Wagen am Samstag raushole...
|
Die Ölpumpe macht zu wenig Drehzahlen, um schnell genug Druck
aufzubauen. Da das Öl in den 5 Monaten völlig abgetropft ist, läuft
solange Metall auf Metall.
Aber dazu gibt´s auch andere Meinungen.
Ich habe keine wissenschaftlichen Fakten parat, um meine Meinung
zu untermauern.
Gruß
Knuffel
|
|
|
31.03.2011, 19:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Mein V8 stand auch fünf Monate, sprang sofort an, Öldruck laut Kontrolllampe sofort da. Ich würde bei Standzeiten bis zu einem halben Jahr einfach nur starten, und gut ist.
|
|
|
31.03.2011, 20:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von Open Airler
Mein V8 stand auch fünf Monate, sprang sofort an, Öldruck laut Kontrolllampe sofort da. Ich würde bei Standzeiten bis zu einem halben Jahr einfach nur starten, und gut ist.
|
... Zustimmung!
Ich wintere seit Jahren 4 Autos ein und keines ist wegen des sofortigen Starts im Frühjahr bislang kaputt gegangen - ich hab mich mal mit einem Meister "vom freundlichen" unterhalten und der hat gemeint: "Was meinen Sie, wie lange manchmal die Gebrauchten auf dem Hof stehen, bis die mal angeworfen werden - und für die müssen wir noch Garantie geben ..."
Gruß
Martin
|
|
|
31.03.2011, 20:56
|
#9
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Hab den Motor nun auch ohne "vororgeln" gestartet... Öldrucklampe ging sofort aus - lediglich die Hydros haben verständlicherweise kurz geklackert.
Freue mich nun auf die neue Saison... 
|
|
|
31.03.2011, 20:58
|
#10
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Ich wintere seit Jahren 4 Autos ein und keines ist wegen des sofortigen Starts im Frühjahr bislang kaputt gegangen - ich hab mich mal mit einem Meister "vom freundlichen" unterhalten und der hat gemeint: "Was meinen Sie, wie lange manchmal die Gebrauchten auf dem Hof stehen, bis die mal angeworfen werden - und für die müssen wir noch Garantie geben ..."
Gruß
Martin
|
So isses
Wenn du gans Sicher gehen willst, mach neues Öl rein, kippe etwas Öl auf die Nockwellen und Ventile, usw... Da KÖNNTE man eine ganze Liste an Arbeiten ausführen...
Wenn ein Auto ein halbes Jahr beim Händler steht und nicht gelaufen ist, meinst du der macht sich so einen Stress, wenn ein ein Kunde da ist. Der dreht den Schlüssel rum und gut. Wie die E32 noch am "normalen Gebrauchtwagen Markt" standen und da mal ein halbes Jahr beim BMW Händler oder Kießplatzhändler und es kam ein Kunde, hat auch net jeder gleich Öl gewechselt und Ventile eingestellt bevor der Kunde ihn laufen hören durfte... Die haben den Schlüssel rumgedreht und gut, überlebt haben sie es wohl trotzdem... Der M60 ist net aus Watte. Muss er aushalten sonst währe es kein Motor geworden.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|