


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.10.2010, 16:49
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 735i , Automatik EZ 4/89
|
Keilriemen gerissen
Hallo ,
bin gestern früh um 4°° mit tempo 230 über die A7 gedüst , plötzlich ein leichter Knall... Keilriemen Wasserpumpe und Lima gerissen. Hab mich dann vom ADAC zur Star-Werkstatt ATU Hannover schleppen lassen. Dort wurden alle 3 Keilriemen erneuert. Man konnte dort auch keine Ursache für den Keilriemenriß feststellen. Nachdem ich dann glücklich mit neuen Keilriemen wieder auf der BAB Richtung HH unterwegs war bei Tempo 200 und nach ca. 50 km Fahrtstrecke wieder nen Knall , ... Keilriemen Wasserpumpe wieder gerissen. Diesmal hat es dann gleich den Kühlwasserschlauch oberhalb der WP mit eingerissen    . Bei ATU angerufen  , das Schulterzucken konnte ich förmlich durchs Telefon sehen. Bin dann Huckepack mit dem ADAC nach Hamburg gefahren. Wasserpumpe wurde übrigens vor 4 Monaten erneuert.
Bin natürlich völlig bedient. Was kann die Ursache sein?
Gruß Ralf
|
|
|
31.10.2010, 17:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Kann vielleicht an der Lima liegen, wenn zu viel Wiederstand, dann wird sie Gezwungen, mitzudrehen. Lass mal den ladestrom messen. Oder aber, die Wapu, ist manchmal Blockiert. Hat der Keilriemen beim Fahren "Gekreischt", so das vielleicht die Spannung zu gering war?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
24.02.2016, 07:57
|
#3
|
Quertreiber
Registriert seit: 15.01.2013
Ort:
Fahrzeug: E23-728i M30-Schalter (10.84), E32-730i M30-Schalter (09.92), F10 535i N55-Schalter (10.10)
|
Zitat:
Zitat von dansker
Kann vielleicht an der Lima liegen, wenn zu viel Wiederstand, dann wird sie Gezwungen, mitzudrehen. Lass mal den ladestrom messen. Oder aber, die Wapu, ist manchmal Blockiert. Hat der Keilriemen beim Fahren "Gekreischt", so das vielleicht die Spannung zu gering war?
Gruss dansker
|
Guten Morgen,
ich grabe hier den alten Thread mal raus, wollte keinen neuen auf machen.
In 7 Tagen ist ja der 1.3 und ab dann darf ich wieder E32 fahren. 
Habe ihn gestern aus seinem Winterschlaf geweckt, (er sprang beim ersten Zündschlüssel-drehen an  ) um die Räder zu wechseln, da er für die neue Saison neue Reifen bekommt.
Jetzt zum eigentlichen Problem.
Habe ihn aus der Garage die Einfahrt runter auf die Straße gefahren um dort den Reifenwechsel zu vollziehen. Ließ ihn im Stand noch ca. 15min laufen auch mit leichten Zwischengasschüben. Alles prima, keine Komplikationen. Dann schaltete ich den Motor ab.
Nachdem ich mit dem Reifenwechsel fertig war ließ ich den Wagen wieder an, auch noch alles einwandfrei. Als ich jedoch Gas gab, um ihn wieder in die Garage zu fahren, "kreischte" es so was von heftig aus dem Motorraum, dass ich nur noch den Motor abstellen wollte.
Die Vermutung Riementrieb liegt nahe. Möchte heute nach der Arbeit den Keilriemen runternehmen und überprüfen ob das "Kreischen" daher rührt.
Was mich etwas stutzig macht ist, dass er beim Herausfahren aus der Garage nicht "kreischte".
Nochmal, im Leerlauf läuft er seelenruhig, nur beim Gasgeben "kreischt" er los.
So wurde aus meiner Vorfreude ganz schnell Bauchweh.
Vielleicht hatte ja schon jemand das gleiche Problem und kann die Quelle des Übels eingrenzen.
Geändert von Knolle (24.02.2016 um 08:02 Uhr).
|
|
|
24.02.2016, 11:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
das wird der Klassiker sein, Riemenspannung überprüfen ggf. erneuern kostet nicht viel. Wenn der Riemen runter ist alles weitere prüfen. Bei mir war es die Wasserpumpe und irgendwann ist der Riemen runtergerutscht nach ca. 50km fahrt.
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW
mfg.Christoph
|
|
|
24.02.2016, 11:47
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Genau Wapu/Lima sind die gänigen Fehler bei Keilriemproblemen.. Servopumpe hat nen eigenen.. Klima weiß ich grad net.
Was aber auch gerne kreischen tut ist ne Viskokupplung..
|
|
|
24.02.2016, 14:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Was aber auch gerne kreischen tut ist ne Viskokupplung..
|
Eine Visco tut nicht kreischen, sie tut heulen wie eine Turbine.
M f G
|
|
|
31.10.2010, 17:03
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: Olfen
Fahrzeug: E38-750i
|
Hallo Ralf,
wie hören sich denn die Lager der Wapu und der Lima an? Ist an den Riemenscheiben etwas auffällig? Sind an der Riemenscheibe am Motor
Schäden zu erkennen, läuft sie gerade? Oft sind am M30-Motor auch die
Gummilager von der Lima-Befestigung "ausgenudelt", was dazu führt, dass die
Riemenscheibe (bei gespanntem Riemen) nicht rechtwinkelig zum Keilriemen steht bzw. läuft. Gab es denn vor dem Bruch irgendeine Vorankündigung z.B. Ladekontrolle leuchtet?
Gruß Alex
|
|
|
31.10.2010, 17:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Beim M30, im E32, haben die Limas, keine Gummibuchsen mehr. Wahrscheinlich wurde der Riemen Überhitzt, weil die Spannung nicht hoch genug war. Oder wurde bei der Reparatur, ein falscher Riemen aufgelegt?
Gruss dansker
|
|
|
31.10.2010, 17:24
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 735i , Automatik EZ 4/89
|
Zitat:
Zitat von dansker
Beim M30, im E32, haben die Limas, keine Gummibuchsen mehr. Wahrscheinlich wurde der Riemen Überhitzt, weil die Spannung nicht hoch genug war. Oder wurde bei der Reparatur, ein falscher Riemen aufgelegt?
Gruss dansker
|
Hallo Klaus ,
beim ersten Riß ok. weis ja nicht wie alt die schon waren , sahen eigentlich noch ganz gut aus. Aber daß dann der neue 50km später wieder reißt ist doch komisch. ATU musster nach eigener Auskunft extra noch den passenden bestellen und auch sonst nach Aussage des Meister dort keine Auffälligkeiten sonst an dem Auto.
Naja mal sehen, habe das Ding gleich nach Boje und Grubbe in Hamburg bringen lassen. Werde mal morgen früh gleich mit dem Meister dort sprechen.
|
|
|
31.10.2010, 17:45
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Ralf, dann gebe mal Bescheid, was es ist, das den Dicken die Weiterfahrt Versperrt.
Gruss Klaus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|