Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2010, 07:26   #1
Broder
Hamburg-Fan
 
Benutzerbild von Broder
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
Standard Abblendlicht geht nicht mehr aus

Moin Gemeinde,

heute morgen mal eine neue Variante. Das Licht geht nicht mehr aus. Als ich ausgestiegen bin gab es auch keine Meldung vom Gong. Es ist mir nur aufgefallen, weil ich mich noch einmal umgedreht habe.
Also habe ich den Sicherungskasten geöffnet und Sicherung 11 gezogen. Prompt geht das rechte Licht auch aus. Ziehe ich die 10 brennt das rechte weiter.
Da fällt mir ein Kabel auf, das vom Sockel 10 auf den Sockel 11 läuft ( siehe Bild ). Kaum, das ich das auch gezogen habe, geht die Linke Lampe auch aus.

Da hat also offenbar ein Freizeitelektriker irgendwie überbrückt ?

Die Frage ist nun, warum geht das Licht nicht mehr aus ? Habe vor ca 1 Jahr ein LKM-L eingebaut und bis heute morgen funktionierte eigentlich alles normal ( außer, das die Innenbeleuchtung manchmal nicht ausging, nachdem ich die Zündung betätigte und hin und wieder der Scheibenwischer erst nach 2 Minuten funktioniert, nachdem ich den Hebel betätigte )

Hat irgendwer einen Hinweis zur Fehlersuche für mich ? Bei Autoelektrik hört es bei mir auf ;-)

Danke schon mal !

Gruß

Broder
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg licht.jpg (59,9 KB, 23x aufgerufen)
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)


Broder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 07:43   #2
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Wenn da schon einer rumgespielt hat, dann wird der ja auch seinen Grund gehabt haben. Ich fürchte, da wird man etwas tiefer in die Elektrik einsteigen müssen, Fernhilfe wird da nichts bringen...

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 08:42   #3
Broder
Hamburg-Fan
 
Benutzerbild von Broder
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
Standard

Ich gehe ja mal davon aus, dass der Sockel der 10 nicht mehr funktioniert hat und deshalb überbrückt wurde. Warum da dann eine 30A Sicherung genommen wurde ist mir schleierhaft.

Trotzdem hoffe ich ja darauf, dass schon mal jemand ein ähnliches Problem hatte und es eine Patentlösung gibt ;-)

Edith sagt:
habe gerade bei den Kollegen im E34 Forum einen Hinweis gefunden...

Könnte es sein, dass die Last auf dem Relais im LKM zu hoch ist, wenn 10 + 11 überbrückt werden ( und mit ner 30A Sicherung "abgesichert" werden ). Normal wären ja 7,5A und ich gehe davon aus, dass die schon geflogen wären. Na und wenn da zu viel Saft draufkommt, das Relaus einfach klebt ?

Gruß

Broder

Geändert von Broder (02.09.2010 um 09:19 Uhr).
Broder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 09:47   #4
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

in dem Fall gibt es zwei Fehlerquellen die da am heufigsten auftreten.

1x der Lichtschalter selber
2x das Senfrelais was nicht mehr öffnen will, sobald du aber den Strom davon nimmst macht es wieder auf, bis zum nächsten hängerer.

Hast ja mit dem ziehen der Sicherung gemacht.

Ist das lange meist gelbe Relais im Sicherungskasten

Sollte der Übeltäter unter den zwei Dingen gewesen sein, bitte nicht das alte Teil wegwerfen, sonder zu mir schicken.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 09:51   #5
Broder
Hamburg-Fan
 
Benutzerbild von Broder
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
Standard

Soweit ich mich erinnere, war das Teil bei mir leer ( also eher ein Dummy Relais ? ). Wenn ich das Bild von oben mal erweitere, dann eines der gelben.

Vor dem Tausch auf das LKM-L hatten wir das LKM-B schon gelötet ( OK, habe ich machen lassen ;-) )

Schalter ist natürlich auch eine Möglichkeit. Dann müsste das Licht ja theoretisch ausgehen, wenn ich den Schalter auf aus stelle und dann einfach mal abziehe, oder ?

Gruß

Broder
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg licht1.jpg (39,1 KB, 10x aufgerufen)
Broder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 09:59   #6
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Ja,

so kannst ihn prüfen.

Aber warum ein Dummy Sollte aber nicht sein, war da nur eine Leiterbahn oder eine Metallleiterbahn drin?

LG
Andreas
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 16:38   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von MarieleM Beitrag anzeigen

2x das Senfrelais was nicht mehr öffnen will, sobald du aber den Strom davon nimmst macht es wieder auf, bis zum nächsten hängerer.
Das "Senfrelais" ist aber schon nur für das Standlicht


In dem LKM wird das Relais K1 für das Abblendlicht "kleben"

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Elektrik Relaisbelegung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Jon Evans - evansweb.info - Mustard-coloured relay repair
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E32 electronics -- Tail light / Parking lights messages
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date..._relay_fix.pdf


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 22:58   #8
Deserty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
Standard

darf ich diesen thread auch für meine zwecke missbrauchen?!

Hab so ein ähnliches Problem:

Wenn ich das Fernlicht anschalte bzw Lichthupe gebe und abschalte, braucht es etwa 3-4 sekunden bis das Licht ausgeht.

Krasser ist es bei den Nebelscheinwerfer. Die brauchen gerne mal 10 Minuten.
Meint ihr, es ist das gleiche Problem?
Die Relais "kleben" und lösen sich dann wenns mal nen schaukler gibts ?
Deserty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: rechtes Abblendlicht funktioniert nicht mehr 5erAndi BMW 7er, Modell E32 8 18.05.2008 12:46
pdc geht nicht mehr audi80b42,3l BMW 7er, Modell E38 1 18.03.2007 09:04
Fahrwerk: ASC geht nicht mehr an :( Wehsley BMW 7er, Modell E32 10 03.04.2005 12:47
DSC geht nicht mehr aus !!! dodas BMW 7er, Modell E38 6 02.04.2004 15:28
Abblendlicht geht mal, geht mal nicht ?? Fanta BMW 7er, Modell E32 24 17.11.2002 16:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group