


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.06.2009, 10:28
|
#1
|
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
|
Federbeintausch
Moin zusammen,
da ich gern wieder zum Original zurück möchte, habe ich mich entschlossen, die AP Federn rauszuwerfen und originale Federbeine einzubauen.
Nun habe ich schon die Suche bemüht und bin da auf einige Dinge gestoßen, die mich etwas verunsichern.
Mein Dicker ist aus 04/88 und ich habe komplette Federbeine aus einem Schlachter von 93 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung.
Nun hatte ich geplant einfach die kompletten Teile auszutauschen. Die Erstatzteile haben auch mal eben 35K km weniger auf dem Buckel.
Geht das so einfach ? Oder gibt es da Dinge, die ich noch beachten muss. Ich habe z.B etwas von Domlagern gelesen ?
Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar !
Gruß
Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)
|
|
|
09.06.2009, 10:56
|
#2
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Moin Broder,
"Federbeine komplett" heisst mit Feder und Domlager? Dann sollte das kein Problem sein.
Grüsse
Michael
|
|
|
09.06.2009, 12:48
|
#3
|
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
|
Moin,
ich hab sie jetzt nicht vor mir, aber ich glaube die Domlager waren nicht dabei...
Das heißt also, ich müsste die im Zweifel auch tauschen ? Das wäre m.E einfacher, als nur die Federn zu tauschen, oder ?
Gruß
Broder
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|