Servus,
also der M70 hat mindestens einen Drehzahlgeber, soviel ist schon mal sicher

. Wenn ich das aus dem Schaltplan jetzt richtig rausgelesen hab, kommt das Drehzahlsignal vom Kurbelwellensensor (Induktions- oder Hallgeber) am vorderen "Schwungrad". Dieses Frequenzsignal geht aber nicht direkt ans Kombiinstrument, sondern zunächst an die DME (Pin 86 & 87 bzw. gelbes & schwarzes Kabel). Danach wirds abenteuerlich, denn die DME wandelt das Frequenzsignal vermutlich in ein 0-5V Steuersignal und gibt es dann entweder über die EML oder direkt ans Kombiinstrument weiter.

Über welche Pins bzw. Kabel das läuft, ist mir ein Rätsel. Vermutlich kommt das Signal aber, welcher Art auch immer, über Stecker X16, Pin 18 am Instrumentenkombi an.
Tja, wenn du jetzt auf jeden Fall das originale Kombiinstrument drin hast (also keins vom R6 oder V8) und dein Drehzahlmesser geht trotzdem falsch, kann ich mir nur folgende Dinge vorstellen:
1. Drehzahlanzeige ist defekt
2. DME oder EML (je nach dem) hat einen Fehler
3. Drehzahlsignal vom Geber ist Fehlerhaft (Polrad verschmutzt, Geber defekt). Dann müsste jedoch, wenn der Motor so überhaupt noch läuft, die DME im Notprogramm arbeiten, da der Drehzahlgeber gleichzeitig der Bezugsmarkengeber für die Kurbelwelle ist (OT-Stellung erster Topf)
4. wenn die DME oder EML das Frequenzsignal vom Geber in eine Steuerspannung wandelt, kann ein simples Kontaktproblem die Ursache sein. Wenn nämlich durch einen schlechten Kontakt in einer der Steckverbindungen (Oxidation oder Wasser im Stecker) der Widerstand der Datenleitung verändert wurde, zeigt der Drehzalmesser natürlich Schwachsinn an. Solche lustigen Sachen machte mein ehemaliger 730er zum Beispiel immer nach einer Motorwäsche
Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.
Gruß
Schorsch