Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2003, 21:32   #1
Eberhard
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi Darklink02,
also ich tippe auch den Kühler da ich vor einigen Tagen das gleiche Problem hatte. Zuerst dachte ich es käme aus der Verschraubung. Also einen O-Ring eingebaut. Nichts war immer noch undicht, dann noch mit einem Kunstoffkleber an den Rändern probiert usw. Ende vom lied einen neuen Kühler dann war ruhe. War zwar kein billiger Spaß aber was hilft es. Es war wohl ein Haarriß in der Umgebung der Verschraubung.

Gruß
Eberhard
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2003, 11:35   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Speedy
Hallo,
sind das nicht die Anschlüße zur Kühlung des Automaten? Wenn dort eine Metallleitung rangeht, würde ich sagen, der Kühler ist hin.

Gruß Mario
Leider sind die Anschlüße für den Automaten dort, was ich als Fehlkonstuktion ansehe ist, dass man den Kühler
wegschmeissen soll, nur weil die Dichtung kaputt ist.
Will man die austauschen ( wofür es keinen Rep. Satz gibt) bricht sehr schnell der Kunststoff.
Wer hat damit Erfahrung gesammelt? , Tyler schrieb mal davon.
Bei mir hat Vorgestern die Dichtung Wasser gelassen da die 30A Sicherung Nr. 25 durch war, der elek. Lüfter
ausfiehl, und dadurch der Überdruck zu hoch wurde. Bin jetzt am testen ob es mit Kühlerdicht dicht wird.
Habe die Sicherung gewechselt und seit dem Läuft der elek. Lüfter wieder, aber bei Warmen Motor pisst der Kühler immer etwas Wasser, was noch nicht viel ist, aber werden kann.
Gruß Reinhard

[Bearbeitet am 6.6.2003 um 12:38 von Rottaler2]
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2003, 12:03   #3
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Das mit diesem Kühlerdicht kann aber die Heizungsventile verkleben! Also können die Folgeprobleme danach bedeutend Ärgerlicher werden!

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 16:42   #4
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Wenn der Zeiger deutlich über der Mitte steht ... dann sollte das Thermostat mal geprüft werden. Zudem kann man viel Ärger vorbeugen wenn man einfach mal den Wasservorat nur uf die Min-Marke füllt. Ich habe bei mir nur soviel drin, das der Sensor nicht meckert - und seit dem keine Probleme

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 15:50   #5
Darklink02
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zittau
Fahrzeug: Bmw 750i Bj. 91
Standard

Hi

Der war auch richtig heiß, der Zeiger stand über der Hälfte. War gestern mal bei einen anderen BMW Händler, der hat sich das auch angeschaut, und der meint das das ein Haarriss vorne am Kühler ist. Er hat auch gesagt das das normal sei das da so viel Druck drauf ist wenn der Motor heiß ist.

Werde das aber mal checken von dem lassen.

Gruß Darklink02
Darklink02 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 20:22   #6
Speedy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2002
Ort: Usingen im Taunus
Fahrzeug: DAF44, Scirocco2, 2x Käfer mit 120 u. 140 Ps und div.alte Motorroller
Standard

Hallo,
sind das nicht die Anschlüße zur Kühlung des Automaten? Wenn dort eine Metallleitung rangeht, würde ich sagen, der Kühler ist hin.

Gruß Mario
Speedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2003, 15:50   #7
Darklink02
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zittau
Fahrzeug: Bmw 750i Bj. 91
Standard Probleme mit Kühler

Hallo,

hoffe ihr könnt mir Helfen!
Hatte vor ein paar Tagen eine kleine Pfütze (ca 10 cm) links vorne unterm Kühler endeckt. Das Wasser kam aus der doppelverschraubung links oben. Genau das selbe Problem wurde vor kurzem auch schon mal gepostet.
Daraufhin bin ich zu unserem Bmw Händler gedahren (Freitag nach Männertag), ich hab das Problem geschildert, und der meinte sofort da währe ein anderes Problem. Schraubte bei heißem Motor den Vorratsbehälter fürs Kühlmittel auf, im selben Augenblick kam auch schon das Wasser wie eine Fontäne heraus. Er meinte das dürfte nicht sein, das so ein haufen Druck da drauf ist. Er sagte da währe eventuell die Pumpe defekt oder die Kopfdichtung. Zumindest wollte er mir das weiß machen. Das kam mir alles sehr komisch vor.

Könnt ihr mir sagen was da nun sein könnte, ich glaube das ist nur die Dichtung, weil sonnst alles einwandfrei funktioniert.


Gruß Darklink02
Darklink02 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2003, 16:15   #8
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. » Probleme mit Kühler »

Zitat:
Original geschrieben von Darklink02
Schraubte bei heißem Motor den Vorratsbehälter fürs Kühlmittel auf, im selben Augenblick kam auch schon das Wasser wie eine Fontäne heraus. Er meinte das dürfte nicht sein, das so ein haufen Druck da drauf ist. Er sagte da währe eventuell die Pumpe defekt oder die Kopfdichtung. Zumindest wollte er mir das weiß machen. Das kam mir alles sehr komisch vor.

hallo ...


dass das kuelwasser bei heissem motor hoch drueckt weis jeder - steht sogar auf dem verschluss vom vorratsbehaelter also,lass dich nicht beunruhigen ...


wechsel den kuehler und viel spass mit deinem bimmer ...



gruss @freak ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2003, 18:19   #9
Roman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

Hi!

Drücke im Kühlsystem des Motors von bis zu maximal 1,4 bar sind vollkommen OK! Da ist jeder Motor etwas verschieden.

Roman
Roman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2003, 18:37   #10
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

respektive die Überdruckventile in den Deckeln...
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tieferlegungsfedern Blade BMW 7er, Modell E38 20 26.04.2002 12:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group