Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2024, 17:01   #61
balu735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von balu735i
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Geisenbrunn bei München
Fahrzeug: E32 735iA (05.87) , Porsche Boxster 986, 3er (G21)
Standard

Bei mir war auch der Wischerarm (gibt es noch neu bei BMW ) das Problem und nicht die ausgeschlagenen Buchsen am Gestänge. Der Arm an sich hat sich über die Zeit gesetzt/verborgen und zusätzlich war der Konus einseitig ausgeschlagenn. Blöd nur das ich vorher das Wischergestänge schon ausgebaut hatte , aber nun kenn ich die Ecke von meinem Fahrzeug auch ziemlich gut. Die Anpressdruckregulierung funktioniert tatsächlich auch noch nach 37 Jahren .
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Wischer.jpg (20,2 KB, 15x aufgerufen)

Geändert von balu735i (17.12.2024 um 17:07 Uhr).
balu735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 21:28   #62
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard zur Info

AirStrike verkauft Reparaturbuchsen. Suche in Biete nach Name, Suchworte: E32 Wischergestänge Reparaturset Buchsen,Wiper Copper Bushing replace
Teil des Textes: Im Original sind auf der Fahrerseite zwei oder drei Buchsen verbaut ( je nach Hersteller des Gestänges : Bosch oder SWF ) und auf der Beifahrerseite zwei Buchsen.1 Set besteht aus 4 passende Buchsen. Zwei Buchsen für die Fahrer ( diese zwei Buchsen sind länger , dadurch wird immer der gesamte vorhandene Platz der Bohrung genutzt ) und zwei Buchsen für die Beifahrerseite . Das Set ist bei beiden Herstellern anwendbar .Des weiteren eignet sich das Set , für Wischergestänge mit + ohne Anpressdruckverstellung. Es handelt sich hier bei um 2 Trockengleitlager Wartungsfreies DIN 1494 / ISO 3547 + 2 Sinterbronzelager (DIN 1850/3 bzw. ISO 2795 Norm)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 21:33   #63
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hatte auch das Problem, das die Fahrerseitige Wischerambuchse ausgeschlagen war. Damals hatte ich dann von meinen "Teilespender" den ganzen Wischerkomplex ausgetauscht.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 22:12   #64
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Endlich noch jemand, der die verzogenen Arme sieht.
Ja, die Buchsen muß man erneuern, wenn Spiel vorhanden ist.


Zitat:
Zitat von balu735i Beitrag anzeigen
Bei mir war auch der Wischerarm (gibt es noch neu bei BMW ) das Problem und nicht die ausgeschlagenen Buchsen am Gestänge. Der Arm an sich hat sich über die Zeit gesetzt/verborgen und zusätzlich war der Konus einseitig ausgeschlagenn. Blöd nur das ich vorher das Wischergestänge schon ausgebaut hatte , aber nun kenn ich die Ecke von meinem Fahrzeug auch ziemlich gut. Die Anpressdruckregulierung funktioniert tatsächlich auch noch nach 37 Jahren .
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorhaube geht schwer auf/wackelt Tommy BMW 7er, Modell E38 1 25.11.2004 08:09
Scheibenwischer gehen nicht! Emil BMW 7er, Modell E38 7 05.09.2004 10:40
Scheibenwischer Stellung I dontpanic BMW 7er, Modell E38 4 07.04.2004 12:30
Macken an der Motorhaube beim Scheibenwischer Bimmerbeifahrer BMW 7er, Modell E38 10 21.05.2003 16:14
Welche Relais steuern den Scheibenwischer? BayernRider BMW 7er, Modell E32 0 01.11.2002 15:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group