Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2008, 23:30   #61
PS-Monster--
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Freisbach
Fahrzeug: E32 750il (08.93)E32 750IA (10.93)Individual Sonderserie,E32 750iA(8.93) ,E38 750iA (04.99) E38 740i (09.1999) E32 750il Highliner (11.90)
Standard

Ja entlüftet haben wir selber einmal und dann nochmal beim wo wir die Winterreifen draufgezogen haben .
Wie lange müssen wir denn das laufen lassen um sicher zu gehn das da keine Luft mehr drin ist
Also die Scheiben müssten Öl und Schmutzfrei sein haben nur Bremsenreiniger genommen (5,99€ 500ml).

Bezüglich der Handbremse kann man ja die Schrauben ein bischen drehn ,die Belege sind beide noch gut wobei das ja eigentlich fast egal ist beim Automatik.

Beim abbremsen während Fahrt merkt man nix nur auf dem Prüfstand.

Wenn ich jetzt hier schon am Fragen bin ,kannst du mir bitte noch sagen wie ich das Abblendlicht einstelle?

Gruß
PS-Monster--
PS-Monster-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 23:46   #62
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
auf dem Prüfstand die Bremsleistung zwischen 270 und 210 geschwangt hat
Mögliche Ursachen:
Seitenschlag der Bremsscheibe
"Stellen" auf der Bremsscheibe mit anderem Reibwert.
(Verölt, "fettige" Fingerabdrücke ?)
Bremskolben klemmt.
Bremskolbendichtung undicht, kann den Druck nicht halten.
Bremsleitung
Problem mit ABS-Hydraulikblock.
Bremsenprüfstand kaputt !


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 00:45   #63
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej !
Nun Fahre erst mal ein paar Tage.Es kann sein,das die Kloetze sich noch besser an die Scheiben anpassen,und das Problem sich dann von selbst loest.War der Bremsdruck "Schwingend",also,wie das Rad auf dem Pruefstand sich drehte,ging da der Wert hoch und runter?oder hat man versucht,merere Bremspruefungen hintereinander zu machen,und dabei kamen verschiedene Werte.Bei "schwingendem" Druck,kann es sein,das die Auflageflaeche des Radflansches nicht sauber war.ZB.Staub und leichte Rostbildung auf der Auflageflaeche des Flansches.(Kann man leicht sauber bekommen mit Bohrmaschine und Aufgesetzte Tassendrahtbuerste.Wenn der Druck von einer Br.-Pruefung zur anderen Unterschiedlich ist,ist es sehr moeglich,es ist noch eine kleine Luftblase im Bremsrohr,die durch Entlueften Ausgedrueckt werden kann.Beim Entlueften,solltest Du den Vorratsbehaelter im Auge behalten,das er nicht leer wird.Niemals aufgefangende Br.-Fluessigkeit wieder in den Behaelter fuellen.(Beim Entlueften,werden Partikel,die sich in der Anlage gesammelt haben mit Ausgeschwemmt,die nach moeglichkeit nicht der Br.-Anlage wieder zugefuehrt werden darf).Wenn Du Dich nach einer Woche Fahrzeit wieder auf den Rollfeld stellst,kann ja ein ganz anderes Resultat heraus kommen.Nun zu Deiner Handbremse.Gerade bei Automatik,solltest Du des oefteren die Handbremse mal aktivieren.Die P-Stellung fordert fast dazu auf,dies nicht zu tun.Tust Du es nicht,Riskierst Du: Im laufe der Zeit,Festgerostete Verbindungen der H.Br.Kabel,der Beweglichen Teile in der H.Br.Trommel,und zu guter letzt,ein Verrosten der Handbremstrommel.Und wenn Du dann wirklich die Handbremse brauchen solltest,bekommst Du den Wagen nicht zum stehen.Denn den Wagen kannst Du mit dem Waehlhebel der Automatik im rollendem Zustand nicht Bremsen.Das gibt unweigerlich "Kleinholz".Zum Licht:Kannst Du vorne durch das Kuehlergitter,nahe an den Runden Scheinwerferoeffnungen Einstellen.Wenn Du keine Moeglichkeit hast mit einem Einstellgeraet zu justieren,dann mache an einer "Wand"(am besten beim Nachbarn,das stellt die Freundschaft auf die Probe) in 1 Mtr.Hoehe eine gut sichtbare Marke,und Fahre auf einem Abstand von 10 Mtr.heran,und justiere nach den Marken.Ist nur eine Notloesung.

M.F.G. Dansker
dansker ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: bremsscheibe gebrochen Stinger BMW 7er, Modell E38 21 23.10.2008 15:37
E32-Teile: Bremsscheibe hi. re. Don Rafael Suche... 1 23.08.2008 15:19
E32-Teile: Bremsscheibe Don Rafael Suche... 0 16.07.2008 20:54
Bremsscheibe (zu) locker ?? Dr.Lazarus BMW 7er, Modell E32 12 12.07.2008 12:55
bremsscheibe abmessungen? Nils024 BMW 7er, Modell E32 1 28.04.2008 16:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group