Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2012, 21:34   #51
timmey84
Mitglied
 
Benutzerbild von timmey84
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
Standard

Genau diese waren verbaut! NGK BKR6EK also eigentlich keine falschen

Werde beim neuen Motor wohl auf NGK BKR6EQUP wechseln
timmey84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 21:55   #52
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Das geht schneller als man denkt. Wenn einer von acht mal nicht so mitspielt bekommwn das die wenigsten mit.

Nach meinen Unterlagen ist es auch ein Glühzündung und wie der Name schon sagt durch glühende Teile verursacht oder er lief zu mager oder Kraftstoff nicht klopffest oder Öl.

Ich finde das Forum ist echt klasse:
Fachleute schauen extra in der Literatur nach zeigen mögliche Lösungen auf.
Andere waren dabei in der Brennkammer Augenzeuge.

Ich weiß nicht warum Du Dich hier so aufführst und Dich lustig über dieses Forum machst.

Was willst Du damit sagen dass ich in der Brennkammer war und zugeschaut habe?

Was bringt Dir das?

der Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 23:31   #53
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dimi, das Du nicht im Brennraum warst, ist doch einfach zu Wiederlegen! Der Motor wäre dann einfach Abgestorben, weil er an "Verstopfung" gelitten hätte
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 23:35   #54
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

@ Dimi

Es steht ein deutlicher Lachsmilie dahinter...
"Im Brennraum dabeigewesen zu sein" ist derart überzogen, daß es
nur Ironie sein kann...
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 08:04   #55
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

wie sehen die anderen Zylinder/Kolben aus.

Auf dem Bild ist der Kolben daneben erkennbar, der sieht auch nicht gut aus, zumindest schimmert es so.

Löcher im Kolben stammen von Überhitzung, die ist eigentlich nur durch Übermagerung oder falschem Zündzeitpunkt zu erklären.

Das letztere hättest Du aber am Klingeln gemerkt.

mfG
stone
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 13:48   #56
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Generell hat die Erfahrung gezeigt,das Klingelgeräusche von den meisten nicht als solche,wenn überhaupt wahr genommen werden! Es wäre aber auch etwas viel verlangt,das Ottonormalverbraucher solche Geräusche wahrnimmt bzw. deuten kann.
Ich glaube nicht das der Schaden überhaupt erst passiert wäre,wenn der Fahrer fundierte Kenntnisse von Motoren-/ Motorgeräuschen gehabt hätte...

Viele Leute fahren mit "tickenden Zeitbomben" durchs Ländle,ohne es zu wissen.Richtig ist doch,das die meisten eher gediegen mit ihren Youngtimern durch die Gegen fahren.
Motoren mit Gemischproblemen können ewig weiterlaufen ohne Schaden zu nehmen,wenn man verhalten damit fährt.
Ruft man aber bei solchen Motoren ständig Leistung ab,bzw. geht auf die Bahn und lässt es laufen,sind solche Schäden so gut wie unabwendbar.
Soweit ich mich erinnere hat der TE geschrieben,das der Schaden nach einer schnellen Autobahnfahrt entstand....
Wahrscheinlich Auto erst gekauft,und dann gleich mal getestet was "so geht"..

P.S: Das mit dem Nachbarkolben hatte ich auch schon angeprochen,jedoch blieb das unbantwortet.
Es heisst im übrigem Abmagern,nicht Übermagern...(klugscheissmodusaus)
alex

Geändert von 17er Schlüssel (29.09.2012 um 13:55 Uhr).
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 14:37   #57
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Diese Teile gehen mir nicht aus dem Kopf die im Manifold lagen/liegen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 21:05   #58
timmey84
Mitglied
 
Benutzerbild von timmey84
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
Standard

Also der Motor lief als ich ihn kaufte Bescheiden. Habe ja mehrere Sachen gemacht und auch halbwegs nach dem Schrauben mit dem Ohr auf dem Motor gelegen! Es ist nicht mein erster BMW und ich meine ich würde es schon hören wenn ein Motor klingelt! Der M60 lief nach den Arbeiten meinerseits aber ruhig und ließ sich auch wirklich schön fahren! Er bekam dann natürlich auch hin und wieder mal bei freier Bahn die Sporen( zum schleichen muß es kein V8 im 34er sein ) Ohne Probleme! Nur bei dem letzten mal wollte er wohl Aufgrund der falschen Gemischbildung oder halt wegen der merkwürdigen Bruchstücke die ich gefunden habe nicht mehr?

Es wird wohl ein Rätsel bleiben. Konnte bis dato nichts finden woher die Bruchstücke stammen könnten

Zumindest werde ich in Zukunft den ESV mehr Aufmerksamkeit widmen. Diese sollten generell bei solchen älteren Autos mal überprüft werden um halt solche Schäden zu vermeiden! Zu dieser Erkenntnis bin ich dann nun auch gekommen


Auf jeden Fall kommen andere gesäuberte ESV in das neue AT Triebwerk!
Und sämtliche Dichtungen werden erneuert!

Bilder von den anderen Zylindern kann ich gerne nachreichen! Bin am Mittwoch wieder in der Werkstatt!
timmey84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 21:44   #59
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Also ich tendiere auch dazu, das die Kerze weg gebrannt und der Kolbenboden durchgebrannt sind aufgrund zu magerem Gemischs. Und diese falsche Gemischbildung dürfte mit den gefundenen Bruchstücken zusammenhängen. Da ist irgendetwas zerbrochen und hat die Gemischbildung beeinflusst. Das wäre doch ein sehr unwahrscheinlicher Zufall, wenn es anders wäre.

Wenn so etwas dann bei einer Vollgasfahrt passiert, dann wird das sehr schnell gehen. Ich glaube nicht, das man da noch eine realistische Chance hat ein Klingeln oder sonstige Geräusche zu hören, bevor es zu spät ist. Einfach Pech gehabt.

Es wäre trotzdem interessant woher diese Bruchstücke stammen. Die müssen ja jetzt irgendwo fehlen. Die Möglichkeiten im Ansaugtrakt sind ja nicht unendlich groß. Ich finde das immer etwas beunruhigend, wenn man die Fehlerursache nicht logisch nachvollziehen kann. Hinterlässt immer ein unangenehmes Gefühl......
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 18:35   #60
V8 Martin
Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2008
Ort: Zellingen
Fahrzeug: Alpina B8
Standard

Gibt es Bilder von den Bruchstücken?
V8 Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Monitor sporadischer Ausfall, wiedermal Ursache unbekannt! wildi BMW 7er, Modell E38 6 26.01.2011 22:55
Bremsen: Umbau von 2-Kolben auf 4-Kolben Bremsanlage abenson BMW 7er, Modell E32 9 09.10.2007 18:06
Bremsen: 4-Kolben Bremse 1 Kolben defekt Dirk 730 BMW 7er, Modell E32 17 15.11.2006 15:48
MK unbekannt Matt_Muc BMW 7er, Modell E38 3 03.02.2004 15:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group