Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2010, 18:00   #51
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Hast Du die neuen Dämpfer trocken ins Federbein gesteckt?
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 14:29   #52
mr.smith
allesschrauber
 
Benutzerbild von mr.smith
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735 i 03/98 dk37518/astra f c20xe mit eaton kompressor
Standard

oder sinds wie üblich die gummilager des bremssattels ?!
vonna bremse anfahren knack
mr.smith ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 15:53   #53
K7000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von K7000
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
Standard

Zitat:
oder sinds wie üblich die gummilager des bremssattels ?!
vonna bremse anfahren knack
Was heißt das jetzt genau? Können die Gummilager beim Anfahren und Abbremsen knacken? Wäre ja mal ein neuer Ansatz für mich, weil ich habe mein Knacken in der VA noch immer nicht wegbekommen, obwohl so gut wie alles neu verbaut wurde...
K7000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 16:26   #54
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von mr.smith Beitrag anzeigen
oder sinds wie üblich die gummilager des bremssattels ?!
vonna bremse anfahren knack

Welche Gummilager? Am Bremssattel?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bremssattel


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 23:46   #55
\/8CruiseR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von \/8CruiseR
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: W210 E320 Avantgarde Mopf (01.01) - E32 730IA (06.92) - E34 535I (03.92)
Standard

habt Ihr auch alle eure motorlager + getriebelager mal unter die lupe genommen?
bei mir war ja das knacken wegen den lagern!
und ich hätte schwören können das das knacken von den achsteilen kommt.
aber man kann sich auch eben irren
\/8CruiseR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 10:47   #56
K7000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von K7000
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
Standard

Motorlager prüfen hatte ich auch schon auf meiner Liste...

Komme leider zur Zeit nicht dazu meine To Do Liste abzuarbeiten, weil mein 7'er jeden Tag gefahren wird...zum Winter hin werde ich mich an alles dran machen, da kommt 'eh der Winterkarren zum Einsatz...

@SALZPUCKEL:

Und welches Teil kann jetzt am Bremssattel knacken...??? Habs immer noch nicht geschnallt...
K7000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 11:48   #57
maxvolker
Mitglied
 
Benutzerbild von maxvolker
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Welche Gummilager? Am Bremssattel?
Hallo Wolfgang,

es ist das Teil Nr.14, die Führungshülse.

@ K7000
Was auch zum Knack- oder Klack-Geräusch bei Bremsbelägen führt, ist eine etwas schwach gewordene Haltefeder, Teil Nr.7
Wenn die schon verrostet ist, dann sind die Häkchen an den Enden ziemlich rund und die Federkraft ist nicht mehr optimal auf den Träger einzuleiten.
Damit beginnt sich die Feder zu drehen und im extremfall fällt sie einfach irgendwann ab.

Gruß
maxvolker

Geändert von maxvolker (27.08.2010 um 11:55 Uhr). Grund: @K7000 ergänzt
maxvolker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 12:02   #58
K7000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von K7000
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
Standard

@maxvolker:

Danke für die Infos...ich werde die Führungshülsen und Haltefedern vorne mal gegen Neue austauschen...bin gespannt, ob mein Knacken danach verschwunden ist...ansonsten heißt es weitersuchen.
K7000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 20:37   #59
BmwStyla
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
Standard

Und hat es geholfen? Bei mir knackt es auf der Beifahrerseite immernoch beim Bremsen. Getriebelager, Querlenker, Koppelstange, Motorlager,Bremsen neu. Alles nochmal neu nachgezogen mit Drehmomentschlüssel so wie es hier überall beschrieben ist. Trotzdem knackt es. Aber wie gesagt, nur beim bremsen. Und zwar ziemlich laut und es kommt wie gesagt Beifahrerseite, vorne. Hab ihn auch schon hochgebockt und am Rad gewackelt. Sogar vorne & hinten, aber kein Spiel. Jemand noch nen Tip?
BmwStyla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 11:59   #60
K7000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von K7000
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
Standard

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen...werde voraussichtlich ab Oktober / November an meinem 7'er weiterschrauben, sobald mein Winterauto im Einsatz ist...

Werde dann berichten, ob ich mein Knacken wegbekommen habe...
K7000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit der Lenkung nach VA-Revision willitks BMW 7er, Modell E32 0 04.09.2009 13:00
Hilfe- knacken nach Tieferlegung bmw e38 740 v8 BMW 7er, Modell E38 6 20.03.2008 08:53
Fahrwerk: Knacken nach Wechsel der Federn (VA) qwertzui BMW 7er, Modell E32 13 05.12.2007 18:30
Fahrwerk: Knacken von vorne nach Autobahnfahrt Richy18 BMW 7er, Modell E38 4 16.02.2006 18:36
Motorraum: Knacken nach kurzen fahren Fun26Duis BMW 7er, Modell E38 0 06.07.2005 21:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group