Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2008, 14:56   #41
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Der Wechsel von R nach D ist nicht mehr so hart und auch die Schaltvorgänge sind etwas weicher. Nötig war es allemal, wie man an der Verschlammung deutlich erkennen kann
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 16:25   #42
berndturbovoss
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von berndturbovoss
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Ritterhude
Fahrzeug: Mercedes Benz W220 s500l Bauj (08.2001) BMW E46 323i, HONDA CBR 1000 f SC 24
Frage

Zitat:
Zitat von BayernRider Beitrag anzeigen
Der Wechsel von R nach D ist nicht mehr so hart und auch die Schaltvorgänge sind etwas weicher. Nötig war es allemal, wie man an der Verschlammung deutlich erkennen kann
Was ist läuft er besser oder nicht
berndturbovoss ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 17:28   #43
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Natürlich läuft er besser

Besonders gut scheint ihm übrigens die lange Fahrt über die Autobahn bekommen zu sein
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 18:31   #44
greg_p
Freude-am-Fahren Genießer
 
Benutzerbild von greg_p
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E38 740i 04/2000 & E32 740iL 04/1994 & E38 728iL 08/1998 & E46 320d 08/2001
Standard

Zitat:
Zitat von BayernRider Beitrag anzeigen
Natürlich läuft er besser

Besonders gut scheint ihm übrigens die lange Fahrt über die Autobahn bekommen zu sein
...was hat die überholung gekostet?
greg_p ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 18:59   #45
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Mein Auftrag lautete, alles auszutauschen, was möglich ist. Wenn schon mal alles auseinander genommen wird, dann soll es sich auch lohnen. Man hat mir dann noch angeboten, das Öl vom Differntial zu wechseln. Das habe ich natürlich gerne mitgenommen. Insgesamt hat mich der Spaß 380 Euro gekostet.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ZF-Lieferschein.jpg (82,1 KB, 149x aufgerufen)
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 15:44   #46
Das Bo
Mitglied
 
Benutzerbild von Das Bo
 
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32-730V8 (01.94)
Standard

380 Euro mit Arbeit?
Weil mein Getriebe hätte ne Überholung auch mal verdammt nötig.


Mfg
Das Bo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 17:27   #47
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Ja, 380 Euro all inclusive - Fahrtkosten exklusive versteht sich
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 17:28   #48
Das Bo
Mitglied
 
Benutzerbild von Das Bo
 
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32-730V8 (01.94)
Standard

Wunderbar dann weiß ich wo ich nachm Sommer hinfahre.....

Danke
Das Bo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 20:28   #49
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Nachdem am Wochenende meine Vorderachse durch Bernd saniert wurde, fährt sich der 7er wieder wie ein Neuwagen. Der Weg dahin war allerdings mit sehr vielen Stolpersteinen gepflastert

Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass einer meiner Vorbesitzer die EDC-Dämpfer gegen normale getauscht hat. Zum einen, weil der EDC-Schalter ohne Funktion ist und zum anderen, weil mir ein Werkstattmitarbeiter gesagt hat, dass bei mir die EDC-Kabel fehlen würden. Wie sich herausstellte, kannte dieser Herr wohl nur EDC I, wo die Kabel im Motorraum zu sehen sind. Dass man bei EDC III im Radhaus nachsehen muss, weiß ich nun auch

Ebenso weiß ich nun, warum mein EDC-Schalter nicht mehr funktionierte: einer der Kontakte war völlig oxidiert.




Jedenfalls sorgte die Tatsache, dass die EDC-Dämpfer noch verbaut waren, für reichlich Komplikationen. Das fing schon damit an, dass nach dem herausziehen der Stoßdämpferteile die äußere Hülle im Federbein stecken blieb und wir sie um’s Verrecken nicht herausbekamen. Erst Bernd’s mühsame Forschungen brachten die Erleuchtung: die Hülle ist mit den EDC-Kontakten verschraubt



Nachdem die Kontakte gelöst waren, fiel die Hülle aus dem Federbein und es konnte endlich weiter gehen. Dank Bernd’s selbst gebauten Federspanner war der Austausch des Stoßdämpfers ein Kinderspiel.








Als nächste Hürde erwiesen sich dann die Domlager. Diese haben bei EDC-Dämpfern nämlich eine kleinere Führungsöffnung als bei normalen Stoßdämpfern. Auf die schnelle andere besorgen war nicht möglich – was also tun? Bernd hat dann kurzer Hand improvisiert und das Loch aufgebohrt – was nicht passt wird eben passend gemacht

Nachdem uns die Stoßdämpfer ziemlich viel Zeit und vor allem Nerven gekostet hatten, ging es dann endlich an den Austausch der Vorderachsteile. Die hat auch noch nie jemand ausgetauscht - da saßen noch die originalen BMW-Teile drin.

Nebenbei ist uns dann noch aufgefallen, dass ich mit einem lebensgefährlichen Auto unterwegs war, wie die Bilder von den Bremsen eindrucksvoll zeigen:







Da sich das Kabel vom Bremsbelag gelöst hatte, gab es natürlich keine Meldung von der Check Control

Dank Bernd ist jetzt wieder alles in Ordnung
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 21:22   #50
Beamer
Freund gediegenen Fahrens
 
Benutzerbild von Beamer
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Nähe Heidelberg
Fahrzeug: 735iA(Bj.06/87) - Z3 2.0i(BJ.07/99) - E30 316i(Bj.01/89)
Standard

....und ein weiterer Schritt für deinen E32.
Ein Schulterklopfen für deine Instandhaltung

Kommst du diesmal nach Wegberg? Ich bin da
Beamer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Projekt Goldfish E32Schrauber BMW 7er, Modell E32 34 24.10.2012 18:33
projekt standlichtringe....... peter becker BMW 7er, Modell E32 30 10.12.2007 01:43
Innenraum: Projekt Schaltwippen Silver BMW 7er, Modell E38 19 23.08.2006 19:40
Innenraum: Neues Projekt. Kabak BMW 7er, Modell E38 37 14.11.2004 02:24
Projekt PC im 7er Amiga BMW 7er, allgemein 5 12.07.2003 06:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group