


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.09.2014, 18:37
|
#41
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Mike: KEIN Standfahrzeug kaufen! Der Stand nun 1 Jahr beim Händler. Und davor? Wahrscheinlich unbekannt.
Die von Setech genannten Tätigkeiten sind IMMER nach einem Kauf durchzuführen und nur wärmstens zu empfehlen! Scheckheft ist schön, gleichwohl wissen einige Werkstätten nicht mehr, dass ein ZF-Getriebe aus dieser Zeit noch keine Lifetimefüllung hat...geschweige denn mal die Kerzen per Hand und nicht per Luftratsche auszuwechseln sind aufgrund empfindlicher Gewinde!
Daher Vorsicht mit solchen Fahrzeugen! In der Nähe von München steht ein recht sauberes Fahrzeug mit unter 150 TSD Km auf der Uhr, jedoch einem Streifschaden an der Fahrertür. Er ist zwar mit 7500 Euro noch zu teuer, aber die Richtung für ein wirklich schönes Fahrzeug stimmt schon mal.
Du hast ja bereits einen 928er Porsche, somit kennst Du das Thema Preisgefüge Grotte vs. brauchbarer bzw. guter Zustand. Eine gute 3 solltest Du wählen, sonst frisst Dich der V12 zum Frühstück. Nicht vergessen: wir sprechen immer noch von einem Fahrzeug weit oberhalb 100.000 DM, also 700.000 Schilling, wenn ich mich recht erinnere...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
26.09.2014, 20:27
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
hallo,
mit den ausführlichen postings kann ich schon mal was anfangen,
DANKE!
hmm, ja da das fahrzeug bereits ein jahr beim händler steht, der alte mann es vorher nicht hergeben wollte, da könnte bereits einiges an standzeit zusammenkommen, könnte dann echt ein fass ohne boden für mich werden.
jo das mit den grotten ist bekannt, und standschäden können sehr ins geld gehen, werde das auto laut euren tips mal unter die lupe nehmen, sollte er nicht passen warte ich auf einen passenden.
jedenfalls wird diesmal nix überstürzt gekauft, hatte das schon, war dann schon eine liste an teilen die da zustande kam dann und jede menge schillinge damals.
daher habe ich beim letzten, und wirklich der letzte e38 für mich, der behalten wird auch lange gesucht und erst nach genauem durchchecken gekauft, dafür war der preis auch etwas höher, aber macht sich bezahlt.
vielen dank nochmals für die kaufberatung, nun kann fast nix mehr schiefgehen, da ich weis auf was ich zu achten habe, jedenfalls werde ich ohne hebebühnenbesichtigung dieses fahrzeug nicht kaufen, gibt da zuviel zu beachten bei den fahrzeugen.
melde mich wie der genauere zustand des fahrzeuges ist nach besichtigung.
danke,
gruss mike
Geändert von michi935 (26.09.2014 um 20:34 Uhr).
|
|
|
26.09.2014, 20:43
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
bei 2000€ wirst du schon eine liste zum abarbeiten erstellen müssen..
|
|
|
26.09.2014, 21:16
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
hi,
ist klar das man um 2000 kein auto bekommt das top ist, nur ich muss mal abwägen ob sich das fahrzeug überhaupt auszahlt, daher habe ich
nach punkten nachgefragt worauf zu achten ist, auch bei einem fahrzeug in der höheren klasse muss man bestimmt was abarbeiten, ist mir bewusst,
habe mehrere alte autos, somit weis ich was auf einem zukommen kann.
nur ich will nicht augenscheinlich zuviel dazuzahlen, das es dinge zu reparieren gibt ist klar ist bei allen alten autos so.
ist wie beim porsche 928, da hat man bald ,mal den kaufpreis an material dazugerechnet wenn da was nicht funzt oder man einen blender erwischt, ist beim fuffi auch so, einsteigen und losfahren gibt es selten.
fahre diese teile seit 20 jahren, weis bescheid bei alten autos, nur beim fuffi hab ich keinerlei erfahrung noch.
nä. woche gebe ich euch bescheid wie das fahrzeug aussieht nach einem check, bin selbst schon gespannt.
gruss mike
|
|
|
26.09.2014, 23:10
|
#45
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Ich hab für meinen vor knapp über 3 Jahren 5600 bezahlt mit 106000 auf der Uhr und in einem guten Zustand. Trotzdem flossen gleich mal pauschal 1500 rein, bei meinem ersten TÜV gleich nochmal selbiges und heuer wars genauso. Bin aber für heuer noch nicht fertig und die Türkanten warten schon...
Allerdings: Ein Ferrari 400i V12 kommt im Unterhalt auf das knapp 5-fache und dann brauchst noch keine Abgasanlage. Die kommt alleine original auf 8000...ohne Montage. Ventile einstellen sind 2 Arbeitstage, Wasserpumpe 1 Tag. Da kommen wir doch vergleichsweise günstig weg und sind auch nicht langsamer. Nur der rotzige V12-Sound, den haben wir dabei nicht. Aber dieses Rauschen, das wohlige Schnurren und das Spüren der Kraft, wenn man im Leerlauf die Hand auf die mittige Schallabdeckung legt. Einfach ein Genuß sondergleichen!
Geändert von CMM70 (27.09.2014 um 00:20 Uhr).
|
|
|
27.09.2014, 00:09
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
hi,
@cmm70,
ja bei den alten autos geht schon jede menge pulver rein um ein fahrzeug erhalten, habe auch beschlossen nur mehr 3 autos zu haben,
die sollen aber erhalten werden, nimmt wie du auch geschrieben hast sehr viel geld und zeit in anspruch.
wollte zwar noch warten mit dem nächsten e32, aber wenn der passt, schlage ich jetzt schon zu, da ich einiges verkaufen muss, da
sonst der hausfrieden schief hängt, da ich ja kein schrotthändler bin, wie meine zu meinen autos sagt, den einzigen e38 mag sie, aber vor
den kauf meinte sie auch warum wieder so eine alte karre nimm doch den e65 oder einen e60.
autos sind hobbys, das geld bekommt man nicht mehr zurück, aber es ist fahrspass pur, das entschädigt enorm, bin da derselben meinung wie du.
da ich soviele tips zum thema 750 bekommen habe, versuche ich nun auch mal einen tip zu geben.
zu rostigen türkanten:
vergesst diese einkomponentigen wundermittel oder rostentferner- umwandler usw.
sollte der rost durch feuchtigkeit in der türleiste entstanden sein, somit oberflächlich und das blech darunter gesund sein, hilft nur
sandstrahlen.
keine rotierenden drahtbürsten benutzen, wenn man damit bürstet sieht das ergebnis ja recht brauchbar aus, jedoch wurde der rost
hier nur poliert und binnen kurzer zeit blüht es wieder.
somit wäre strahlen die erste wahl,
in punkto grundierung scheiden sich die geister, wie auch bei lackierkollegen,
gibt 2 möglichkeiten um einen vernüftigen lackaufbau zu machen:
1. epoxidgrundierungen
2. wash bzw. etchprimer
epoxidgrundierungen schliessen die oberfläche ab, haben sehr gute korrosionsschutzeigenschaften.
wash- etchprimer, enthalten phosphor, sind somit säurehaltig, letzte rostporen werden durch den primer eleminiert.
sind sehr gute produkte, jedoch nur getrennt anwendbar, ep über wash- etchprimer funktioniert nicht, ep ist eine base, washprimer eine säure,
somit muss washprimer nach einer ablüftzeit laut datenblatt sofort mit einem 2 komponentigen hs (high solid) füller abgedeckt werden.
weiters darf auf washprimer nicht gespachtelt werden, untergrund ist säure, erst nach dem füllergang darf man draufspachteln.
wo wir beim thema spachteln sind, spachteln soll man grundsätzlich nur auf grundierten fläachen, auch wenn das datenblatt was anderes sagt,
der grund ist, spachtel ist hydroskopisch, sprich saugt sich mit feuchtigkeit an und gibt diese feuchtigkeit aufs blanke blech ab.
weiters ist es wichtig, die dichtmasse auch auf grundierte flächen zu geben, sonst rostet es darunter munter weiter.
vor- nachteile der beiden beschichtungen:
ep primer nur auf komplett entrosteten stellen anwenden, lässt sich schwerer schleifen als hs füller und hat eine längere trocknungszeit.
washprimer kann man auch auf total entrosteten stellen anwenden, washprimer spritzen, ablüften lassen und man kann sofort den
hs- füller spritzen, welcher schneller trocknet als der ep- aufbau.
wash-etchprimer, auf stellen anwenden die geschliffen wurden und man sich nicht sicher ist ob alle rostporen entfernt wurden, hier niemals ep
anwenden.
produkte die ich bei meinen fahrzeugen benutze, verwende ep sowie auch washprimer, aber hier aus dem nfz sektor, grund ist der da chromathaltig,
ausgezeichneter rostschutz.
Glasurit | Glasurit 801-703 CV-Grundfüller EP
oder washprimer,
Glasurit | Glasurit 283-6101 Aktivgrund
darüber einen 2k hs füller.
wenn man so vorgeht ist man bestens gegen rost geschützt, mehr kann man nicht machen, somit alle 1 komponentigen produkte vergessen, der erfolg ist da nur von kurzer dauer.
1 k produkte haben aber auch ihre daseinsberchtigung, in der fahrzeugreparatur bei durchschliffstellen usw., jedenfalls das richtige produkt für die richtige arbeit, bei alten autos sollten nur 2k produkte zum einsatz kommen.
wenn jemand bzgl. kfz restauration, gfk- carbonbau fragen hat kann er sich gerne an mich wenden.
gruss mike
Geändert von michi935 (27.09.2014 um 11:06 Uhr).
|
|
|
27.09.2014, 09:34
|
#47
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von CMM70
Allerdings: Ein Ferrari 400i V12 ...
|
Reicht nicht ein oller W140 oder Jag, um den Fuffi schönzureden?
Ferrari... au weia, der Vergleich hinkt nicht mehr, der sitzt im Rollstuhl...
Gemessen an Ferrari ist jeder BMW im Unterhalt billiger, selbst ein 850CSI mit beginnendem Motorschaden.
Olli
|
|
|
29.09.2014, 16:49
|
#48
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Hallo...
wie ist der Stand der Dinge?
Druckspeicher Bremse muss erneuert werden? In meinem Serviceheft steht davon nix. Auch im TIS steht davon nix.
Die kann man ja auch ganz einfach testen.
Motor starten, einen moment laufen lassen oder fahren.
Motor ausmachen.
Jetzt kann man das Bremspedal ca. 12-15 Mal mit VOLLER Bremskraftverstaerkung VOLL durchtreten. Danach wird es "hart".
Achtung: Die Bremse verhaelt sich anders als die Servobremse beim E23. Den Unterschied zwischen "leichtgaengigem" und "harten" Bremspedal merkt man kaum, rollt das Fahrzeug, merkt man es deutlich, wenn die Bremskraftunterstuetzung wegfaellt.
Der Oelstand sollte dann (Achtung Niveauregulierung) angesatiegen sein! Sieb aus dem Behaelter entfernen.
Um den Oelstand genau zu messen, muessen die hinteren Raeder frei haengen.
Ich habe bei mir im Zuge der hinteren Daempfer die Speicherkugeln erneuert. Inkl. der Schlaeuche natuerlich.
Allerdings hatte der Vorbesitzer diese schon mal erneuern lassen.
Es kommen schon ein paar "Kleinigkeiten" hinzu, die man einplanen muss. Je nachdem, wie pingelig man ist  wird's schon was teuerer.
Ansaugkruemmerdichtungen sind ein Thema, Druckregler (Benzin), Stossdaempfer, Lenkungsspiel, Spiel im Antrieb, Flammrohre, Kats, EDS, usw. usw..
Rost ist auch ein Thema. Tuerunterkanten und unterhalb der Tuerdichtungen. Das muss man mit einkalkulieren.
Viele wechseln dann einfach mal aus einem "Schlachter", aber was bingt das? Meinstens bleiben die Probleme, denn was nutzt es, einen Druckregler gegen einen aus einem Schlachter zu tauschen, der genauso alt ist? Und meistens mehr km gelaufen hat (meiner hat knapp 70tMeilen).
Es ist die Koenigsklasse. Das ist so!
Aber das Fahren ist geil! Wie CMM70 schon geschrieben hat. Es ist GEIL.
Schon der Startvorgang. Unglaublich geil.
|
|
|
30.09.2014, 22:34
|
#49
|
|
Vielfahrender Student
Registriert seit: 30.08.2006
Ort: Timisoara
Fahrzeug: Audi A8 D4 4.2 TDI (2015), Range Rover P38 2.5TDI (98), E32 750i (08.89)
|
Hallo,
wieder einer der sich trauen wird 
Nach langem Hin- und Her stand der E32 bei mir im November in der Garage . Standzeit wahrscheinlich schon etwas länger als 2 Jahre, und nur ab un zu bewegt. Kaufpreis 2000€ , der sich schon vervielfacht hat, da ich auch nicht selber schraube.
Aktueller Tachostand: 265.000km, habe tolle 10.000 km mit ihm erlebt, viel Langstrecke, bis ich in Budapest mit Motorschaden liegen blieb -> also noch mal ein wenig Geld reinstecken.... 
ABER: Glaub mir, ich bereue es keine Sekunde, und würde es wieder tun. Macht irrsinnig viel Laune, auch auf unseren Autobahnen 
Hast schon einen gekauft?
LG
__________________
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen." Johann Wolfgang v. Goethe
"Dort wo die Phantasie aufhört, fängt Rumänien an." Autor unbekannt
|
|
|
30.09.2014, 23:15
|
#50
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
hallo leute,
schaute mir nun den wagen ganz genau an,
der 750 stand 2 jahre,
weiters war die bodengruppe rostig- schweller, alle türen wurden nachlackiert, rostpickel an der a säule und der lack extrem stumpf,
stosstange hinten kaputt
motor sprang gut an, kontrollleuchten waren ok,
bremsen müsste man neu geben,
lenkungsschläuche undicht
und wer weis was sonst noch so auftaucht....
der verkäufer lies sich auf keine preisverhandlung ein, nur das ist eben ein liebhaberfahrzeug, wo er ja recht hat, war eigendlich eh froh darüber......, denn sonst wäre mir was anderes entgangen.
somit kaufte ich das fahrzeug nicht, begnüge mich inzwischen noch mit meinem 730, werde den markt weiterhin beobachten, jedenfalls wurde
der e32 kauf verschoben, somit werde ich in 5000km die 400 000 mit meinem alten e32 noch knacken.
zum glück lies der verkäufer mit dem preis nicht mit sich reden somit......
7er kauf verschoben erstmals weil:
mir kam heute ein porsche 928 schlachtfahrzeug in die hände, musste das teil unbedingt haben, zwar nur zu 75 prozent komplett, motor (ging zum starten)-
getriebe vorhanden, anbauteile bis auf eine türe und ein kotflügel zwar wertlos da gespachtelt, aber die grundkarosse sieht aber gut aus, kein rost.
jedenfalls danke für die vielen tips, die werde ich beim kauf mitnehmen, berichte wenn ich einen "neuen" e32 gekauft habe.
gruss mike
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|