


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.06.2013, 12:02
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
7er Fahrerauto - die S Komfort höchste Prio
Zitat:
Zitat von retovonwartburg
würde mich (als bekennendes "Comfort Victim") natürlich extrem interessieren, welche Vergleiche zu bezüglich Komfort (in allen Belangen) zwischen den beiden Ozeandampfern ziehst.
|
Revo, alter Reifenflüsterer,
du weißt es doch schon...du sitzt im falschen Auto.. 
lg Markuese69
|
|
|
25.06.2013, 12:16
|
#42
|
BMW 730d F01 (Schweiz)
Registriert seit: 26.06.2003
Ort: Stans
Fahrzeug: F01-730d (03.2009)
|
Zitat:
Zitat von Markuese69
Revo, alter Reifenflüsterer,
du weißt es doch schon...du sitzt im falschen Auto.. 
lg Markuese69
|
Naja… nicht ganz… mit meiner Kombination (18 Zöller, Non-RFT - Comfort-Modus) fährt sich das Baby eigentlich ganz angenehm. Aber… da wär sicherlich noch Luft nach oben ;-)
|
|
|
25.06.2013, 13:34
|
#43
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Die S Klasse ist natürlich kompromisslos auf Komfort getrimmt, jedoch muss ich zugeben dass MIR PERSÖNLICH das Fahrverhalten trotz 20 Zöller und Luftfahrwerk auf Sportstellung noch deutlich zu schwammig ist, irgendwo schon fast unangenehm. Andererseits bügelt das Fahrwerk aber natürlich fast alles glatt, was vor einem auftaucht.
Die Sitze hingegen sind vermutlich das Beste was man bekommen kann, darin fühlt man sich dank der weichen Polsterung und den unzähligen Einstellungsmöglichkeiten wirklich wie in einem Wohnzimmersessel.
Störend wirkt (wahrscheinlich nicht nur für mich) bei der S Klasse auch die ausgeprägte Anfahrschwäche. Man tritt an der Ampel ins Gaspedal und dann passiert erst einmal rein garnichts (bei der E-Klasse 350 CDI ebenfalls). Das ist gerade an Ausfahrten, wenn man andere Autos gewohnt ist fast schon gefährlich.
Das Navi, bzw. die Wegführung ist trotz aktuellster Software (Auto ist Bj. 2010) im dynamischen Modus teilweise abenteuerlich. Entweder die Dame sagt zu spät an oder führt einen mal direkt durch die Pampa über Wirtschaftswege und dergleichen.
Als Fazit kann man also stehen lassen, dass die W221 S Klasse eben absolut auf Komfort getrimmt, jedoch mittlerweile schonwieder in die Jahre gekommen ist, gerade was den technischen Schnickschnack anbelangt.
Ich bin daher mal gespannt was die neue S Klasse so kann und ob wir in zwei Jahren, wenn der 750d ausläuft, wieder zurückwechseln.
Den F01 kenne ich bisher nur als Vor-LCI 730d, den ich nur selten mal gefahren bin. Ab heute habe ich wie gesagt unseren neuen 750d mal eine Woche zum ausprobieren und danach erst will ich einen detailierten Verlgeich ziehen.
|
|
|
26.06.2013, 16:52
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
Zitat:
Zitat von Saschko51
PERSÖNLICH das Fahrverhalten trotz 20 Zöller und Luftfahrwerk auf Sportstellung noch deutlich zu schwammig ist, irgendwo schon fast unangenehm. .
|
so was von d’accord.
Mit "schwerem Wagen Gefühl" mit der Lizenz zum gleiten.
Ausnahme AMG,
da ist man auch soundtechnisch ganz weit vorne.
|
|
|
15.09.2014, 15:00
|
#45
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Kurzer Zwischenbericht nach einem Jahr und drei Monaten.
Letzte Woche wurden die 50.000 Km geknackt und außer dass die Sommerreifen nun runter sind, ist alles im grünen Bereich.
Musste ich jetzt mal loswerden, nachdem immer so über den 50d geschimpft wird.
|
|
|
15.09.2014, 20:34
|
#46
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Ob der 50d was taugt oder nicht werden wir wissen, wenn einige damit 150tkm+ gefahren sind. 50tkm sollten für jeden Motor kein Problem darstellen.
Das Turbo Problem scheinen die in den Griff bekommen zu haben, ein Bekannter von mir hat einen 550d, dem ist bei ca. 45tkm auch ein Turbo abgeraucht, seit dem läuft der aber gut. Der hat immerhin schon über 100tkm auf der Uhr.
|
|
|
16.09.2014, 09:10
|
#47
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Letzten Monat ist bei einem unserer 525d bei nur 30.000 km ein Turbo abgeraucht.
Das ist eben grundsätzlich der Tribut an immer kleinere und trotzdem stärkere Motoren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|