Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2012, 09:45   #41
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Ladegerät habe ich angeschlossen, hab das RECOND-Programm gewählt.
Notentriegelung funktioniert bei meinem Wagen auf Fahrer- und Beifahrerseite.
__________________
Gruß, Heiko

“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 10:27   #42
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Hat das Ladegerät einen Überladeschutz? Wenn ja: Problemlos.

Falls nicht musst Du halt gucken wie viele Amperstunden Deine Batterie hat und das durch die Leistung des Ladegerätes teilen. Dann weisst Du nach wie vielen Stunden die Batterie voll sein sollte. Kommt auf nen Schnaps auch nicht drauf an. Man weiss ja eh nie genau wie leer die Batterie zu Beginn war.

Nur eine SEHR überhöhte Ladedauer sollte man vermeiden.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 10:27   #43
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen

Das Handbuch, auch die Ergänzung schreibt ja nicht an welcher Seite es geht oder nicht geht. Meine eigene Erfahrung ist, dass es bei der Beifahrerseite immer geht und bei der Fahrerseite nie.
doch, im Handbuch von 1992 (Seite 8) steht explizit an der Beifahrerseite
In den älteren Handbüchern steht (versteckt wg dem Pin) an beiden Seiten.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Betriebsanleitung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Tipps und Tricks


Gibt auch einen größeren Thread darüber.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 10:30   #44
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Hat das Ladegerät einen Überladeschutz? Wenn ja: Problemlos.
Ja, hat es! Das Ladegerät kann alles! (außer Kaffeekochen... )
Es zeigt an, wenn die Batterie den Motor starten kann und wenn die Batterie geladen ist.
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 11:01   #45
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ok, wenn nach 5 Wochen noch keine der beiden Anzeigen angegangen ist weisst Du, dass die Batterie doch defekt ist.
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 11:03   #46
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Ok, wenn nach 5 Wochen noch keine der beiden Anzeigen angegangen ist weisst Du, dass die Batterie doch defekt ist.
Exakt! Allerdings kann das Gerät wohl auch defekte Batterien erkennen, aber es zeigt keine Fehlermeldung an. Verbaut ist eine original BMW-Batterie mit 85Ah.
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 12:00   #47
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Kurzer Zwischenstand: Batterie hängt noch immer am Ladegerät, mittlerweile leuchtet das vierte Lämpchen: Batterie ist zum Starten bereit und wird nun auf 100% gebracht, dann prüft das Gerät, ob die Batterie die Ladung halten kann.
Ich rechne damit, dass ich die Batterie am Sonntag/Sonntagabend einbauen kann.

Wie im ersten Beitrag geschrieben, hat sich die Batterie aufgrund der leuchtenden Innenraumbeleuchtung leergesaugt, diese habe ich abgeschaltet, kann ich nun davon ausgehen, das das nicht noch einmal passiert?

Wo muss ich da am besten gucken, wie kann ich das prüfen?
Kann das am Mikroschalter im Schließkeil liegen oder kämen da noch andere Fehlerquellen für in Frage? Ich gehe davon aus, das das Licht aus war als ich den Wagen verschlossen habe und irgendwann (aufgrund der Hitze) einer dieser in den Schließkeilen verbaute Mikroschalter das Licht eingeschaltet hat, dies passiert bei großer Hitze auch mal während der Fahrt, zusätzlich mit entsprechender Meldung der CC. Bisher habe ich sämtliche Mikroschalter immer mit WD-40 und einem Schraubenzieher bearbeitet und dann kehrte wieder Ruhe ein.
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 12:07   #48
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
Bisher habe ich sämtliche Mikroschalter immer mit WD-40 und einem Schraubenzieher bearbeitet und dann kehrte wieder Ruhe ein.
Dann ist es doch klar woran es liegt. Die Frage ist, wie hast Du sie mit dem Schraubendreher behandelt? Einfach Knopf eingedrückt und mit WD40 reingesprüht?
Hast Du einen Ultraschall?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 12:21   #49
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Die Frage ist, wie hast Du sie mit dem Schraubendreher behandelt? Einfach Knopf eingedrückt und mit WD40 reingesprüht?
Hast Du einen Ultraschall?
Hab mittels Schraubenzieher den Mikroschalter mehrmals betätigt und dabei in die obere und untere Öffnung das WD-40 reingesprüht.
Vermute mal, das die Dinger korrodieren mit der Zeit.
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 18:58   #50
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich würde die Schalter ausbauen und in mein Ultraschall mit TR14 werfen. Vielleicht kann man auch die Schalter reversibel zerlegen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie leer Nenad BMW 7er, Modell E38 9 03.06.2010 18:47
Elektrik: Starterbatterie, Batterie-Erholungsfahrt, 2 Batterien, Batterie leer Nischenpaule BMW 7er, Modell E38 36 11.05.2008 09:07
Elektrik: Batterie austauschen - wollt zum BMW Treff und Batterie war leer AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.01.2007 21:02
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 19:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group