


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.07.2003, 12:25
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Habe ich mir auch mal angesehen ... aber vermutlich werde ich das dann doch ohne Zusatzschalter realisieren. Habe mir überlegt wenn man bei beiden vorderen Fensterschalter beide kurz (gleichzeitig) runter drückt - dann könnte die Schaltung auch gleich alle Fenster betätigen ... genauso auch umgekehrt!
Gruss
Frank
|
|
|
18.07.2003, 12:26
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Habe da so ein wenig rumgesucht.
Das NEUE GM (wie von Johan gezeigt) gibt es eingebaut ab 09/91 mit der Teil Nr. 61 35 8 356 095.
Erneuerungen/Vorteile gegenueber dem Alten:
Laut Service Bulletin aus USA (deshalb ab jetzt in Engl.)
-Repeat and time interlock for headwashers, time interlock 3 min.
-headlight washing pump at fifth windshield washing after time interlock
-intensiv washing pump operating at reduced time from 3 to 2 seconds
-minimum interval for wipers reduced to 2 from 3 seconds (programmmable)
-increased wiper contact pressure during windshield washing now also provided
(Wichtig meiner meinung dieses)
-previously the GM would react opposing signals (e.g. an unlock signal while trying to lock, as with a defective microswitch) by carrying out the first command (e.g. locking, followed immediately by unlocking). Repeating the first command then results in carrying out the command, e.g. try to lock again, and locking is now carried out. This function (Asynchronious Position)is omitted in the NEW GM.
-After unlocking is performed due to crash sensor activiation, the locking command is now reactivated by double-locking with the key from either side (driver or passenger door).
-The "one-touch" operation of windows has been expanded to all 4 windows in OPENING direction. Drivers side has one touch in both directions
Sunroof is not already in the tilt position.
-switch off delay of the interior lights after entering the vehicle and closing the driver's door reduced from 20 to 15 seconds.
Hat was fuer sich, dieses neue GM.
Frage : was kostet dieses neue?
|
|
|
18.07.2003, 13:08
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
@Erich
Danke für diesen Beitrag! Mit hilft die Info mit der Doorlock-Funktion ... habe einfach keine Lust die Türverkleidungen wieder zu öffnen um mich um Microschalter zu kümmern. Solange die Türen sonst Ihren Sinn und Zweck erfüllen bleiben die unangetastet! Den rest mache ich mit dem Microcontroller...
Gruss
Frank
|
|
|
18.07.2003, 14:51
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
|
@chatfuchs
Andere Idee: Sprachsteuerung der Fenster!! ist dass realisierbar?
mfg
p.k.
|
|
|
18.07.2003, 14:59
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Technisch ist das durchaus möglich ... aber ich denke ich warte noch ein wenig bevor ich nun auch schon anfange mich mit meinem Auto zu unterhalten *g* ... irgendwann wird das wohl auch mal Serienmässig sein
Gruss
Frank
|
|
|
18.07.2003, 19:36
|
#6
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
|
|
|
20.07.2003, 02:07
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Wie schon mal beschrieben ... habe ich vor das mit den Fensterhebern noch etwas komfortabler zu gestalten - mit einer Schaltung mit einem Mikrocontroller...
Wollte hier nochmal anfragen ob da noch mehr Interesse vorhanden ist - ggf. eine Kleinserie zu machen.
Denke mal das so eine Schaltung mit den Relais etc. zwar nicht unter 50 Euro kosten wird ... aber auch nicht sehr viel mehr.
Wenn Interesse vorhanden ist dann mache ich mir die Mühe das auf Stückzahlen auszulegen - sonst bleibt das eben eine Einzellösung.
Idee ist ein Modul, welches an die Leitungen der bestehenden Fensterschalter angeschlossen wird und die Funktion abgreift und dann selbstständig Simuliert.
1. Auf kurzen Druck: das jedes Fenster von alleine runter/rauf fährt (wie Fahrerfenster) - inkl. Abbruchfunktion/Stop
2. Beim gleichzeitigen Antippen der beiden vorderen Schalter: Öffnen/Schliessen aller Fenster auf einmal!
Das mal soweit vorab. Bin mal gespannt was da noch an Feedback kommt.
Übrigens noch ein Tip an die "RM-Experten" ... die Relais werden für verschiedene Aufgaben verwendet - sprich es ist nicht für jede Funktion ein Relais vorhanden! Sonst bräuchte man alleine schon für die Fenster 8 Relais! Dann nochmal 8 für die normale Schliessfunktion + 4 für Komfort-Schliessen + Relais fürs Hubdach ... und und und
Da die Relais mehrfach verwendet werden geht es mit weniger und deswegen fahren auch nicht alle Fenster gleichzeitig nach oben/unten!
Gruss
Frank
|
|
|
20.07.2003, 10:12
|
#9
|
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Zitat:
Original geschrieben von LK730
Das könnte eng werden. Aber zwischen der Holzleiste rechts vom Lenkrad und dem Radio ist doch noch Platz für einen Schalter. Bei mir ist dort auf jeden Fall noch eine Schalterabdeckung zum lösen.
|
Hallo Lars,
da wo bei dir eine Blindkappe steckt, ist bei manchen Modellen die Leuchtdiode für die Alarmanlage.
Hier noch ein anderer Vorschlag zur Unterbringung weiterer Schalter:
Bei den Modellen bis 02/92 könnte man z.B. den Schaltereinsatz für die Rechtslenkerversionen einbauen, so dass man links und rechts einen Einsatz hat - macht wieder 2 Steckplätze mehr
Bei den Facelift-Modellen würde ich den Aschenbecher deaktivieren - dort passen dann auch noch mal 4 - 5 Schalter hin
An solch einer Lösung tüftel ich gerade - das einzige, was mir allerdings fehlt, ist eine passende Fräse, mit der man die Löcher für die Schalter vernünftig ausfräsen kann.
Als Schalter würde ich dann den für das Cabrioverdeck vom E36 nehmen
... war nur mal so 'ne Idee ...
[Bearbeitet am 20.7.2003 um 10:15 von BayernRider]
|
|
|
28.07.2003, 21:59
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
so ... die Schaltung steht erst einmal und die Programmierung ist auch fast abgeschlossen ...
... Ab jetzt kann jedes Fenster also mit einem kurzen Druck von alleine nach unten oder oben fahren ...
wenn in der Zwischenzeit eine andere Taste gedrückt wird dann hält das Fenster an und die neue Aktion wird ausgeführt! Auf einem 'Doppelklick' am Fahrerfenster fahren automatisch erst die beiden vorderen Fenster runter und dann hinten ... bzw. eben auch so nach oben!
Soviel also dazu ... so braucht man keine neuen Taster! Die Schaltung wird einfach mit dem Fensterheberblock verbunden und bekommt auch daher die Betriebsspannung!
suche im Moment aber noch diesen 4er-Block der Fensterschalter (vorne) fürs weitere testen... hat da noch jemand so ein Teil rumliegen?
Gruss
Frank
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|