


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.05.2007, 16:41
|
#31
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Beamer
...meiner flattert auch mit den letzten Winterreifen, mit den Sommerrädern nicht....
|
Den Spass hatte ich auch, waren die Felgen und nix am Auto, aber keine Unwucht sondern Schlag, das wird gerne übersehen!
Grüsse
Michael
Könnte aufgrund der räumlichen Nähe durchaus der Sergej sein von dem ich meinen Dicken habe - und der war gut!
|
|
|
31.05.2007, 16:52
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: nähe Hannover
Fahrzeug: 740i BJ 11/1992, Dailmler Six BJ 1996
|
Hallo,
hab die Dichtung ausgetauscht und die Lenkung ist straffer geworden.
Gruß
Artur
|
|
|
31.05.2007, 17:25
|
#33
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Irgendwie glaub ich langsam wirklich an Placebos!
Ich habe gerade wegen dieser Sache meinen 735 in der Werkstatt - VA ist neu, das Schlackern lt. Meister immer noch nicht ganz weg - ich sprach ihn auf diesen Thread hier an - der Behälter steht nicht unter Druck - was also soll das dann damit zu tun haben?
Mein Auto hat Servotronic, der Unterschied kann also höchstens noch mit EDC sein.
Es soll sicher nicht an € 1,36 scheitern, jedoch ist mir der Sinn nicht klar...
Aber, es können auch noch die Lenkhebel sein...
Schau mer mal...
|
|
|
31.05.2007, 19:23
|
#34
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von ralfsczuka
Nun, was hat sich geändert?
Die Lenkung ist merklich straffer, ruhiger und direkter geworden - das wars aber auch schon.
Ralf
|
Hi Ralf,
hab mir auch die Dichtung neu gemacht nachdem ich das hier gelesen habe und kann dein Empfinden nur bestätigen... Flattern tut meiner eh nicht aber straffer ist er geworden...
Gruß
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
01.06.2007, 09:47
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
01.06.2007, 10:53
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
|
Zitat:
Zitat von tormarx
|
Ole, jo mach das!
Ralf
__________________
Leben und leben lassen!
|
|
|
01.06.2007, 18:41
|
#37
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Also, mein Vorderachs-Schlackern ist nun auch weg - aber nicht wegen des Dichtringes!
Hab neue Druckstreben drin - und das war der Casus cnactus. Die Buchsen sind vom 750 - weswegen die wohl länger halten werden
Eine Felge hinten hat leicht einen weg, ist aber vernachlässigbar - er läuft, wie ich das will.
Gruß Norbert
|
|
|
01.06.2007, 19:47
|
#38
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Anderes, nicht ungleich lästigeres typisches Problem welches ich habe:
Nervtötendes Klackern an der VA beim einlenken und gleichzeitigem Befahren von Kopfsteinpflaster oder beim Fahren über kurze Fahrbahnunebenheiten.
Nachdem ich jetzt obere und untere Querlenker, Stabis und Spurstangen gewechselt habe kommt bei mir demnächst noch ne neue mittlere Spurstange und der Lenkhebel und der Pitman arm neu rein. Dann MUSS da Ruhe sein sonst bleiben nur noch die Dämpfer und das hoffe ich nicht. Lenkhebel haben aber Spiel also könnte das die Ursache sen.
Wenn sich da was getan hab mach ich nen neuen Thread auf für alle die die das Problem auch haben.
MfG,
Daniel
__________________
|
|
|
01.06.2007, 20:00
|
#39
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Ghostrider
Anderes, nicht ungleich lästigeres typisches Problem welches ich habe:
Nervtötendes Klackern an der VA beim einlenken und gleichzeitigem Befahren von Kopfsteinpflaster oder beim Fahren über kurze Fahrbahnunebenheiten.
Nachdem ich jetzt obere und untere Querlenker, Stabis und Spurstangen gewechselt habe kommt bei mir demnächst noch ne neue mittlere Spurstange und der Lenkhebel und der Pitman arm neu rein. Dann MUSS da Ruhe sein sonst bleiben nur noch die Dämpfer und das hoffe ich nicht. Lenkhebel haben aber Spiel also könnte das die Ursache sen.
Wenn sich da was getan hab mach ich nen neuen Thread auf für alle die die das Problem auch haben.
MfG,
Daniel
|
hallo daniel
ein klackern kann auch an defekten domlagern liegen, hast du die schon mal
kontrollieren lassen??
viele grüsse
peter
|
|
|
01.06.2007, 21:04
|
#40
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Crazy
Also, mein Vorderachs-Schlackern ist nun auch weg - aber nicht wegen des Dichtringes!
Hab neue Druckstreben drin - und das war der Casus cnactus. Die Buchsen sind vom 750 - weswegen die wohl länger halten werden
Eine Felge hinten hat leicht einen weg, ist aber vernachlässigbar - er läuft, wie ich das will.
Gruß Norbert
|
Hinten merkst Du ja normal erst so bei 120....
Grüsse
Michael
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|