Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2005, 17:24   #31
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej
Jetzt weiss ich endlich warrum mein 754 bei 254 schluss macht
Ich glaube Du weist wie´s gemeint war...
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2005, 17:37   #32
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Domi
Ich glaube Du weist wie´s gemeint war...
Aber natuerlich Ist nur Spass von mir Ausserdem Du hast vollig Recht mit diese Marketingsache. E32 diente fuer V8 als Versuchskaninchen und als solcher koennte doch nicht gleich schnell wie Topmodel sein
Gruss Dich
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2005, 19:29   #33
Arnoldo57
Immer 7er
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Polen
Fahrzeug: BMW E39 540i 6 Gang '97
Standard

Zitat:
Zitat von Olli525iAt

Und davon abgesehen: Ein nahezu voll ausgestatteter 540 ist mit Sicherheit nicht leichter als ein nackter 740i (Leergewichte nach DIN für beide 1650 bzw. 1790 kg - Du kannst aber auch einfach nen E 34 touring nehmen! Dann ist der Gewichtsunterschied ~ 70 kg...).


Ob man das "Argument" der minimal geringeren Vmax eines 740i gegenüber einem 750i nun "durchschlagend" findet (oder es überhaupt nachvollziehen kann / will) ist immer noch etwas völlig anderes als "einfach mal" einen anderen Grund - Bremsen - dafür zu nennen.
Wenn man sich einmal vor Augen führt, dass ein 740i bereits bessere Sprintwerte erzielen kann als ein 750i (und das schon laut BA!), dann macht eine "Kastrierung" in der Höchstgeschwindigkeit in Verkäufers Augen durchaus Sinn. Sonst hätte der 750 ja wirklich in KEINER Disziplin mehr einen Vorteil gehabt. Erst Recht nicht im Verbrauch. In einem Verkaufsgespräch schwer zu vermitteln... - die Einführung der V 8 im Jahr 1992 sollte seitens BMW den V 12 gewiss nicht überflüssig machen. Somit: Marketing.

Olli
Genau !!!

Was wirklich fur jeder 740i Fan stoerend ist-
AMS Kaufberatung 14/1992 - vergleich zwischen 730i R6, 730i V8 , 740i und 750i...
Bis 160 km/h ist 740i schneller als 750i um 1 Sekude..Ok..aber spaeter,
bis 200 km/h, ploetzliche hat 740i um 1,5 Sekunde langsamer beschleunigt ...
Komisch !!!

NIE IM LEBEN ist 750i von 160 bis 200 um 2.5 Sek schneller als 740i !!

Ich habe mit E32 740i meines Freundes auf Polnische Autobahn bis Posen gegen E32 Fuffi rennen, und 750i keine Chance hat !!!

Eure Meinung Leute ...??

Viele Gruesse
__________________
///M
Arnoldo57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2005, 19:57   #34
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Zitat:
Zitat von Arnoldo57
Genau !!!

Was wirklich fur jeder 740i Fan stoerend ist-
AMS Kaufberatung 14/1992 - vergleich zwischen 730i R6, 730i V8 , 740i und 750i...
Bis 160 km/h ist 740i schneller als 750i um 1 Sekude..Ok..aber spaeter,
bis 200 km/h, ploetzliche hat 740i um 1,5 Sekunde langsamer beschleunigt ...
Komisch !!!

NIE IM LEBEN ist 750i von 160 bis 200 um 2.5 Sek schneller als 740i !!

Ich habe mit E32 740i meines Freundes auf Polnische Autobahn bis Posen gegen E32 Fuffi rennen, und 750i keine Chance hat !!!

Eure Meinung Leute ...??

Viele Gruesse
Kann ich mir schon vorstellen das der fuffi ab 180 die Nase vorne hat.
1. Hat er einfach ein wenig mehr Power und
2. wird der 740 wohl ein bischen durch seine sehr lange Gesamtübersetzung kastriert...
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2005, 20:52   #35
740i
Mitglied
 
Benutzerbild von 740i
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort:
Fahrzeug: 535D-Touring (12/2005) Audi S2-Limousine (05/1993)
Standard

Hallo

Ich will den Wagen nicht zu Rennen fahren, dazu habe ich andere

Mir geht es mit dem Wagen darum: Ich will die Übergangszeit bis zur Fertigstellung meines eines Autos, eventuell bis zur Lieferung meines Neuwagens, komportabel , stressfrei Reisen.
Dazu noch zu dem Preis, WAS WILL MAN(N) MEHR

Gruss Harry
740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2005, 22:12   #36
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Ausrufezeichen Mythen und Sagen...

Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Wieso hinkt der Vergleich? Sind 140 kg tatsächlich "erheblich"? Das is ein dicker Beifahrer.

Und davon abgesehen: Ein nahezu voll ausgestatteter 540 ist mit Sicherheit nicht leichter als ein nackter 740i (Leergewichte nach DIN für beide 1650 bzw. 1790 kg - Du kannst aber auch einfach nen E 34 touring nehmen! Dann ist der Gewichtsunterschied ~ 70 kg...).
Hier gehts um Höchstgeschwindigkeit, und auf über 200km/h beschleunigt, sind 140kg "erheblich".
Nur der Form halber: Das Leergewicht spielt bezüglich der Dimensionierung der Bremsen keine Rolle, hier zählt neben anderen Parametern lediglich das zulässige (potentielle) Gesamtgewicht des Fahrzeugs (das wären dann zwischen 540i und 740i 150kg)

Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Ob man das "Argument" der minimal geringeren Vmax eines 740i gegenüber einem 750i nun "durchschlagend" findet (oder es überhaupt nachvollziehen kann / will) ist immer noch etwas völlig anderes als "einfach mal" einen anderen Grund - Bremsen - dafür zu nennen.
"Einfach mal" nenne ich hier gar nichts - nie. Allerdings befasse ich mich nicht erst seit man die Autos zum Kilopreis an der Tankstelle kaufen kann mit dem E32 und habe die Geschichten von Anfang an (1987) verfolgt. Und über dieses Thema stand damals eine Menge in der Fachpresse und es gab viele die meinten sich über BMW amüsieren zu müssen.

Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Wenn man sich einmal vor Augen führt, dass ein 740i bereits bessere Sprintwerte erzielen kann als ein 750i (und das schon laut BA!), dann macht eine "Kastrierung" in der Höchstgeschwindigkeit in Verkäufers Augen durchaus Sinn. Sonst hätte der 750 ja wirklich in KEINER Disziplin mehr einen Vorteil gehabt. Erst Recht nicht im Verbrauch. In einem Verkaufsgespräch schwer zu vermitteln... - die Einführung der V 8 im Jahr 1992 sollte seitens BMW den V 12 gewiss nicht überflüssig machen. Somit: Marketing.
Und das lief dann nach Deiner Vorstellung nach ungefähr so ab:
Käufer: "...aber der V8 ist doch im Durchzug ca. 1 Sekunde schneller.." - Verkäufer: "...das schon, aber dafür läuft er statt nur 240km/h glatte 250. Das sollte Ihnen die 30.000 DM Mehrpreis doch wert sein, oder..?"
Der V8 war damals lediglich eine zu dem Zeitpunkt längst überfällige Vervollständigung der Modellpalette. Schliesslich lag die Konkurenz zu der Zeit auch nicht gerade auf der faulen Haut. Eine Luxuslimousine mit V12 Motor kauft (auch heute) niemand wegen irgendwelcher V-Max oder Sprintmessungen. Da zählen ganz andere Werte.


Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Nach Einführung der E 38 gab es einen neuen V 12 mit mehr Leistung und besseren Sprintwerten, da war der "Respektabstand" des 740 nicht mehr derart erforderlich.
Kein Zufall, die Pallette war ja zwischenzeitlich "rund" und die an Ihr jeweiliges Motorenkonzept gewöhnten E32 Fahrer wollten mit Nachfolgern versorgt werden. Die Frage nach V8 oder V12 kann schnell zu einer Idiologie werden, gerade BMW Piloten sind da prädestiniert...

Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Naja, aber wenn meine Aussage "Marketing" in Deinen Augen nicht stimmt, dann nenne mir doch mal einen nachvollziehbaren Grund, warum BMW an der Vmax-Sperre des 540i später nochmal was verändert hat (für DIE zwei Jährchen, die es den E 34 dann noch gab).
Um ehrlich zu sein, ich kenne Ihn nicht. Um neue Käufer zu aquirieren aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. (Käufer: "...na gut, wenn das Modell ab nächsten Monat 250 läuft, nehme ich doch einen")



Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Eine M 5 -Bremsanlage ist ja auch nochmal besser als die vom 540, trotzdem fuhren beide Modelle in den Modelljahren 94/95 die abgeregelten 250 km/h Vmax.
Wusstest Du, das der 540i laut AMS bei kalter Bremse und 100km/h (und kalt ist sie aus 250km/h in der Regel auch) sogar geringfügig besser verzögerte als der M5?



Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Ich halte eine 740i-Bremse jedenfalls für genauso gut oder schlecht "250-km/h-fähig" wie die eines 750i. Es geht auch nicht um Geschwindigkeiten, die noch höher liegen. Es geht um den Unterschied "240 <=> 250 km/h". Und der liegt nach meiner Auffassung nun wahrlich nicht in der Bremse begründet.
Es geht schon auch um höheres Tempo und den deutlichen Hinweis meinerseits, das die Serien-Bremsanlage des 740i/iL sicher nicht für Geschwindigkeiten oberhalb 250km/h bzw. schwere Bremsungen bei diesem Tempo geeignet ist. Und dabei bleibe ich. Wer meint V-Max Begrenzungen aufzuheben ist kein Thema und die Hersteller machen das nur zum Spaß (oder aus Marketinggründen), wird schon wissen was er tut.
Das Gefühl, (nach dem dritten Tritt auf das Pedal von über 240km/h runter, innerhalb weniger Sekunden) bei 160km/h so gut wie keine Bremsleistung mehr zu spüren, vergisst man jedenfalls nicht so schnell.

Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Ein 530i E 34 V 8 läuft nicht viel langsamer, und DER hat quasi die 525i-Bremsanlage. Hat BMW aber nicht dazu bewogen, den 530i seinerzeit auf 225 km/h abzuregeln... komisch.

Olli
E34 interessieren mich nicht besonders. Ausserdem: Andere Zielgruppe, anderes Entwicklungsteam, anderes Marketing. Das beweist nichts.

Zitat:
Zitat von Andrzej
E32 diente fuer V8 als Versuchskaninchen und als solcher koennte doch nicht gleich schnell wie Topmodel sein
Wie kommst Du denn da drauf? Das ist -mit Verlaub- nun wirklich an den Haaren herbei gezogen. V8 Motoren haben bei BMW eine lange, legendäre Tradition (es gab schon 1954 einen Leichtmetall V8!) - da brauchte niemand was versuchen.


Damit möchte ich mich aus diesem wichtigen Thema verabschieden. Ohne ein (hochehrliches) Posting des damaligen Marketingchefs oder des Chefentwicklers kommen wir hier sowieso auf keinen grünen Zweig mehr.

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2005, 08:48   #37
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Mick
Nur der Form halber: Das Leergewicht spielt bezüglich der Dimensionierung der Bremsen keine Rolle
Nur der Form halber: Warum führst DU dann dieses Argument an?

Siehe oben:
Zitat:
Zitat von Mick
Der E34 Vergleich hinkt, der 5er ist schlicht und ergreifend leichter
Ich habe das ja lediglich entkräftet.

Zitat:
Zitat von Mick
Um ehrlich zu sein, ich kenne Ihn nicht. Um neue Käufer zu aquirieren aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. (Käufer: "...na gut, wenn das Modell ab nächsten Monat 250 läuft, nehme ich doch einen")
Ich würde das auch nicht "neue Käufer aquirieren" nennen, sondern allenfalls das Bemühen, die 750er in ein nicht allzu schlechtes Licht im Vergleich zu 740ern zu stellen.
Du weißt also doch nicht, warum bei 740 und 750 die 10 km/h Unterschied gemacht wurden? Nun, ich weiß es ja auch nicht, weil BMW dazu offiziell nix sagt, aber an etlichen anderen Stellen (Autozeitungen etc.) war es eben als Marketingmaßnahme erläutert und dies ist auch die einzige Erklärung, die mir einleuchtet.

Einleuchten würde mir bei Deiner Erklärung nämlich nicht,
- warum auch die älteren 750er schon 250 fahren durften
- warum die 735 (die ja auch mit Leichtigkeit 235 km/h erreichen) nicht bei höchstens 210 abgeregelt wurden... angesichts der R6-Bremse eines E 32...

Einleuchten würde mir gleich dreimal nicht, wieso BMW im TIS eine Anleitung fürs Überwinden der 240-km/h-Sperre (dann sind´s 250 km/h) niedergeschrieben hat (=> zusätzlicher PIN im DME-Stecker, auf Masse gelegt). Das wäre ja ohne einen entsprechenden Bremsenumbau die reinste Suizid-Aufforderung. TIS = Todbringende InformationsSammlung?

Ich nenne den Vmax-Unterschied daher weiterhin eine Marketingmaßnahme, wenn auch eine schlechte.

Zitat:
Zitat von Mick
Es geht schon auch um höheres Tempo und den deutlichen Hinweis meinerseits...
DIR geht es darum. Als BMW den Unterschied "240 <=> 250 km/h" ersann, hatten die also den Fall des "Entriegelns" via Chip vor Augen?

Zitat:
Zitat von Mick
E34 interessieren mich nicht besonders.
Mich schon!

Zitat:
Zitat von Mick
Andere Zielgruppe, anderes Entwicklungsteam, anderes Marketing. Das beweist nichts.
Unterschiedliche Sicherheitskriterien bei BMW in den verschiedenen Baureihen? Darum wurden wohl das ABS, der Fahrerairbag und die hinteren Kopfstützen zeitgleich für alle Modelle - vom 316i compact bis zum 850CSi - als serienmäßig eingeführt.... - naja, diese Aussage kann ich daher ebenso wenig nachvollziehen wie das "Bremsen"-Argument für die 240/250-km/h-Unterscheidung - aber das muss ich ja auch nicht.

Beste Grüße

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2005, 13:58   #38
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Standard Also doch noch einmal...

Eigentlich wollte ich ja nicht mehr, aber bevor hier was "verdreht wird":

Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Nur der Form halber: Warum führst DU dann dieses Argument an?
Die "Leergewichte nach DIN" hast DU genannt.



Siehe oben:


Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Ich habe das ja lediglich entkräftet.
Da gibts nichts zu entkräften. Die E34 sind leichter.



Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Ich würde das auch nicht "neue Käufer aquirieren" nennen, sondern allenfalls das Bemühen, die 750er in ein nicht allzu schlechtes Licht im Vergleich zu 740ern zu stellen.
Du weißt also doch nicht, warum bei 740 und 750 die 10 km/h Unterschied gemacht wurden? Nun, ich weiß es ja auch nicht, weil BMW dazu offiziell nix sagt, aber an etlichen anderen Stellen (Autozeitungen etc.) war es eben als Marketingmaßnahme erläutert und dies ist auch die einzige Erklärung, die mir einleuchtet.
Doch, ich weiß es, kann es aber ebenso wenig wie Du beweisen. Ich habe es so gehört, gelesen, erfahren und erlebt (war unter anderem Gesprächsthema Nr. 1 bei der damaligen Präsentation der M60 Modelle in der Niederlassung in Düsseldorf zu der ich als guter Kunde eingeladen war) - das habe ich hier berichtet. Punkt.

Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Einleuchten würde mir bei Deiner Erklärung nämlich nicht,
- warum auch die älteren 750er schon 250 fahren durften
- warum die 735 (die ja auch mit Leichtigkeit 235 km/h erreichen) nicht bei höchstens 210 abgeregelt wurden... angesichts der R6-Bremse eines E 32... .
Weil man ggf. erst später in der Serie festgestellt hat das Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten doch eine größere Rolle spielen als zunächst angenommen und die verwöhnten Kunden vielleicht unzufrieden waren? Ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen, zum Spaß werden sie aber wohl nicht auf Vierkolben-Sättel und andere Scheiben geschwenkt haben.
Das mit dem 735i ist Quatsch, der hat (zumindest vorne) die gleiche Bremsanlage wie der 740i und damit einfach nur mehr Reserven.


Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Einleuchten würde mir gleich dreimal nicht, wieso BMW im TIS eine Anleitung fürs Überwinden der 240-km/h-Sperre (dann sind´s 250 km/h) niedergeschrieben hat (=> zusätzlicher PIN im DME-Stecker, auf Masse gelegt). Das wäre ja ohne einen entsprechenden Bremsenumbau die reinste Suizid-Aufforderung. TIS = Todbringende InformationsSammlung? .
Jetzt wirds interessant! Da weißt Du offensichtlich mehr als der Rest der Welt.
Ich wäre Dir wirklich sehr verbunden, wenn Du mir die genaue Stelle im TIS nennen könntest, notfalls per PN falls Du es hier nicht veröffentlicht sehen möchtest. Das interessiert mich wirklich! Selbst nach intensiver Suche kann ich das nämlich nicht finden.

Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Ich nenne den Vmax-Unterschied daher weiterhin eine Marketingmaßnahme, wenn auch eine schlechte. .
Nenn´ es wie Du willst.



Zitat:
Zitat von Olli525iAt
DIR geht es darum. Als BMW den Unterschied "240 <=> 250 km/h" ersann, hatten die also den Fall des "Entriegelns" via Chip vor Augen? .
Das ist albern und hat niemand behauptet.



Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Mich schon!



Unterschiedliche Sicherheitskriterien bei BMW in den verschiedenen Baureihen? Darum wurden wohl das ABS, der Fahrerairbag und die hinteren Kopfstützen zeitgleich für alle Modelle - vom 316i compact bis zum 850CSi - als serienmäßig eingeführt.... - naja, diese Aussage kann ich daher ebenso wenig nachvollziehen wie das "Bremsen"-Argument für die 240/250-km/h-Unterscheidung - aber das muss ich ja auch nicht.

Beste Grüße

Olli
Genau, musst Du auch nicht!

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2005, 14:04   #39
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Mick
Die "Leergewichte nach DIN" hast DU genannt.
Ja, nachdem DU geschrieben hast, der E 34 sei leichter.

Zitat:
Zitat von Mick
Ich wäre Dir wirklich sehr verbunden, wenn Du mir die genaue Stelle im TIS nennen könntest, notfalls per PN falls Du es hier nicht veröffentlicht sehen möchtest. Das interessiert mich wirklich! Selbst nach intensiver Suche kann ich das nämlich nicht finden.
Ich suche es gern heute abend raus und editiere dieses Posting mit einem Bildanhang...

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2005, 15:48   #40
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Liebe Freunde!Die ganze Diskussion ueber unterdimensionierte 740i Bremsen ist doch sowieso im Vergleich zum Ducato/Master/Sprinter Bremsenproblemen laecherlich.Wenn ich diese Fahrzeuge mit 1,5 T Ladung 180Km/h schnell hinter mir auf linker Spur sehe, dann wiess ich genau das ich schnellstmoeglich beschleunigen muss um Abstand zu vergroesern, oder einfach kurz rechts ziehen, um diese Geschosse vorbei zu lassen, weil ich kein Lust habe Unterdimensionierung von meinen Bremsen auf meinem Kofferaum zu prueffen...
Gruesse
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Newbie mit 740i und einigen Fragen hotrod BMW 7er, Modell E38 27 17.06.2011 09:55
Elektrik: Tacho nur bis 250 bei 740i Bj 1996? D-X BMW 7er, Modell E38 17 18.05.2005 18:48
Motorraum: 740i mit gesperrten Diff aus 750i ! & jede Menge Fragen Teilemann BMW 7er, Modell E32 10 05.10.2004 11:47
Fragen über Fragen ?? Thomas123 BMW 7er, Modell E38 5 05.05.2004 12:13
740i. mal wieder zwei fragen an Euch!!!! PSchnei688 BMW 7er, Modell E38 4 09.08.2003 15:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group