


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie hoch ist mein Ölverbrauch auf 1000KM ?
|
weniger als 1l
|
  
|
106 |
95,50% |
zwischen 1 und 2l
|
  
|
3 |
2,70% |
zwischen 2 und 3l
|
  
|
0 |
0% |
zwischen 3 und 4l
|
  
|
1 |
0,90% |
mehr als 4l
|
  
|
1 |
0,90% |
 |
|
17.09.2010, 09:19
|
#31
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Mir ist Oelverbrauch lieber als
Ploetzlich mehr "Oel" am Oelmessstab als vorher (bei der letzten Kontrolle)
Ploetzlich ist das "Oel" heller als vorher
Das Zeug am Oelmessstab riecht nach Benzin
Die Folgen: Das verduennte Oel hat natuerlich bei Weitem keine so gute Schmierleistung mehr wie reines Oel. Es kann somit zum Kolbenreiber und theoretisch auch zum Kolbenklemmer kommen. Kolbenringe können natuerlich auch brechen. Außerdem kann die Kompression in den Keller gehen. Das hat den Hintergrund, dass das verduennte Oel, so duennfluessig geworden ist, dass es "zwischen Kolben und Zylinder" auch nicht mehr "dichtet". Wenn der Kolben sich im Zylinder nach oben bewegt, bei zu hohem Druck, das komprimierte Luft-Gas Gemisch zwischen Kolben und Zylinder vorbeigedrueckt wird. Das bedeutet natuerlich, dass mit zunehmender Anzahl der "Kolbenbewegungen" immer mehr Benzin ins Oel gelangt, das Oel immer duennfluessiger und ein Kolbenreiber o. aehnliches immer wahrscheinlicher wird.
Deshalb sollte man auch trotz einem eventuellem sehr guten Oelverbrauch, den Oelstand regelmaessig und oefter kontrollieren. Nicht mit dem alleinigen Ziel, nachzuschauen ob noch genug Oel im Motor ist, sondern auch um zu sehen ob vielleicht Benzin im Oel ist!
Wird beim Betrieb des Fahrzeugs kein oder nur sehr geringer Oelverbrauch festgestellt, kann dies auch ein Hinweis auf schaedliche Oelverduennung sein, z. B. durch unverbrannten Kraftstoff im Kurzstreckenverkehr mit kaltem Motor. Bei konstantem Oelverbrauch, der ein Auffuellen zwischen den Oelwechseln erfordert, wird durch die Nachfuellmenge das Oel aufgefrischt;
d. h. verbrauchte Additive werden teilweise ersetzt und Schadstoffe verduennt. Bei regelmaessigen groesseren Nachfuellmengen koennen dadurch die Oelwechselintervalle ausgedehnt werden.
Und die Bild sagt uns dazu
Ölverbrauch - Wie viel Öl darf Ihr Auto verbrauchen? - Autoreparatur - autobild.de
Aral:
Ölverbrauch
Jeder Motor verbraucht Öl: Im Zylinder bleibt immer ein hauchdünner Film zurück, wenn der Kolben abwärts geht. Er verbrennt zum Teil; ein gewisser Verbrauch ist also völlig normal. Bei den heutigen Motoren handelt es sich um etwa 0,05 bis maximal 0,5 Liter pro 1.000 km.
Bei älteren Motoren steigt der Verbrauch, z. B weil sich die Kolbenringe abnutzen und dann mehr Öl durchlassen, oder weil Öl durch verschlissene Ventilschaftabdichtungen in den Brennraum gelangt.
Generell kann der Ölverbrauch auch saisonal schwanken: Im Winter auf Kurzstreckenfahrten ist er geringer als im Sommer bei scharfen Langstreckenfahrten, wenn der Motor richtig heiß wird.
Bei Kurzstreckenbetrieb, wenn der Motor seine Betriebstemperatur kaum erreicht, kann der Ölstand sogar steigen, was auf einen hohen Anteil von kondensiertem Benzin (bis zu 5 - 10 %) zurückzuführen ist. Wird ein im Kurzstreckenbetrieb gefahrener Motor dann warm gefahren, kann sich durch das Ausdampfen des kondensierten Benzins ein plötzliches Absinken des Ölstands einstellen, was oft fälschlicherweise als Ölverbrauch angesehen wird.
Aral Luxembourg - Ölverbrauch
Und dann kommt es auch noch auf den Hubraum drauf an.
Der Oelverbrauch von Verbrennungsmotoren wird durch konstruktive Parameter, dem Verschleisszustand, den Betriebsbedingungen und auch durch das Motorenoel beeinflusst.
|
|
|
17.09.2010, 10:45
|
#32
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Ja das mit dem Ölverbrauch ist ja auch alles korrekt, nur wenn am Meßstab nach z.B. 5000Km mal 1 - 2 mm fehlen, nimmt das doch keiner richtig wahr.
Wenn der Stand kurz vor Max. liegt, kippe ich da nichts nach, Öl nachfüllen mit Pinnchen fange ich erst gar nicht an  .
Wenn es mehr wird, sprich Max. Pegel plötzlich überschritten, würde ich mir allerdings auch Gedanken machen.
Bei viel Kurzstreckenverkehr würde ich die Wechselintervalle mit Sicherheit verkürzen, Fahrweise ist natürlich, wie oben beschrieben, Ausschlag gebend.
Meine alte Dame hat in letzter Zeit aber auch selten die 200Km/h überschritten,
solche Geschwindigkeiten sind hier im Raum kaum noch möglich, besonders weil zu viele Fahrer den Sinn des Rückspiegels nicht mehr kennen und meinen, Blinker raus heisst Vorfahrt!
|
|
|
17.09.2010, 11:18
|
#33
|
Mitglied
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Waldalgesheim u.LDK
Fahrzeug: E32-735iA(02.92)
|
Auf 10.000KM 1L Öl und 1L Wasser.
|
|
|
17.09.2010, 12:34
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
wegen den lieter wasser würde ich mir aber gedanken machen
Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
17.09.2010, 21:42
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
|
Meiner braucht 1 Liter auf 7.000 Km. Gemischte Fahrstrecke Kurz-
und Mittelstrecke (bis 100 Km.).
Ab und zu: Kick Down, zum Überholen
(Motor warm), fast nie über 160 Km/h.
Der Kaltstart erfolgt immer im Winterprogramm (wegen der niedrigeren
Drehzahl, zB. 80 Km/h gleich 1.500 U/min.).
Fahrzeug: 740iA, E32
Km-Stand: ca. 280.000
Ölsorte: egal, Hauptsache 15W40
Fahrleistung: ca.10.000 Km. im Jahr
Ölwechsel: 1x im Jahr
Geändert von KA-EK 7 (17.09.2010 um 21:51 Uhr).
|
|
|
17.09.2010, 22:18
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Meiner genehmigt sich so ca. 0,5 Liter auf 1000 km, da kann man mit leben.
Frage:Wenn ich meinen Wagen quasi teilstillege, also ihn quasi nur am Wochende mal warmlaufen lasse, reicht das, daß der Benzin/Wasseranteil verdampft oder ist dafür ne scharfe Autobahnfahrt notwendig, daß der Motor richtig warm wird?
|
|
|
03.10.2010, 18:50
|
#37
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Meiner brauchte vor der Umstellung auf Mobil 1 0w40 ca. 0,5L auf 1000km (für mich sehr sehr viel). Nach der Innenreinigung und Einlaufphase bin ich jetzt mit 0,5l auf 10.000km dabei und ich fahre ordentlich warm (15km) aber danach stets sehr flott sprich das Öl wird auch heißer als 100°c und Benzineinlagerung gibt es bei mir quasi nicht da der Wagen keine Kurzstrecke sieht.
Mein 324td hatte ähnliche Saufmanieren. Nach der Umstellung auf M1 und der anschließenden neuabdichtung meines Motors (Hauptursache Ölwannendichtung - war aber vorher schon schwitzig) nimmt der jetzt ca 0,4-0,5l auf 10k obwohl er schon 383Tkm auf der Uhr hat.
Zudem sind die Motoren von dunkelbraun bis schwarz nach einer Fahrtstrecke von ca 30tkm (wobei alle 10 das Öl gewechselt wird mit hochwertigem Filter) innen quasi blitzesauber und nurnoch goldgelb.
Mir kann jeder kommen und gegen 0w40 wettern oder über das böse Vollsynth. Öl heulen, aber ich kenne Leute die seit 20 Jahren damit unterwegs sind und ihre Maschinen am absoluten Limit bewegen ohne Motorschäden - ganz im Gegensatz zu den 15w40 Schwörern (gerade im E30 Bereich) welche bei extremer Fahrweise bei mir regelmäßig vorstellig werden mit Pleuellagerschäden, eingelaufenen Nockenwellen und verschlissenen Kipphebelsteinen.
Fakt ist das es wichtig ist dem Motor eine ausgedehnte Warmlaufphase (mind. 10 min / doppelte Wasserzeit unter Last und niedriger Drehzahl) zu gönnen und erst ab einer Öltemperatur!!! Von mind. 80°c die volle Leistung abzuverlangen, egal welches Öl drin ist. Denn wenn die Kühlwasseranzeige auf Mitte steht hat das Motorenöl vielleicht gerade 50°c.
Gruß,
Alex
|
|
|
06.10.2010, 02:22
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
|
Zitat:
Zitat von alexvf
Denn wenn die Kühlwasseranzeige auf Mitte steht hat das Motorenöl vielleicht gerade 50°c.
Gruß,
Alex
|
Genau das wissen die wenigsten.
Ich überlege auch auf Vollsynthetik umzusteigen,hab mich aber bis jetzt nicht getraut.Ist an dem Mobil1 was besonderes?
Mein 7er wird demnächst nem anderen Altagsfahrzeug weichen.Dann werd ich das mal machen mit dem 0w40 oder 0w30.
|
|
|
06.10.2010, 09:05
|
#39
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Bionic
Genau das wissen die wenigsten.
Ich überlege auch auf Vollsynthetik umzusteigen,hab mich aber bis jetzt nicht getraut.Ist an dem Mobil1 was besonderes?
Mein 7er wird demnächst nem anderen Altagsfahrzeug weichen.Dann werd ich das mal machen mit dem 0w40 oder 0w30.
|
Nur mal so angemerkt,
Wäre es da nicht sinnvoller ein Ölthermometer ein zu bauen?
Wie gesagt... nur so eine Idee
Grüßle
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
06.10.2010, 10:41
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
|
Zitat:
Zitat von falkili
Nur mal so angemerkt,
Wäre es da nicht sinnvoller ein Ölthermometer ein zu bauen?
Wie gesagt... nur so eine Idee
Grüßle
|
Brauch ich nicht unbedingt.Ich dreh meinen alten dicken kaum über 2000U/Min.Auf der Autobahn ist auch für mich persönlich über 4000U/Min rote Zone.
Ich lass mein 7er eh nur rollen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Ölverbrauch
|
hannes1981 |
BMW 7er, Modell E32 |
34 |
12.08.2009 21:11 |
Ölverbrauch
|
MäxPower |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
15.02.2009 09:50 |
Ölverbrauch
|
cj22cj240 |
BMW 7er, Modell E38 |
45 |
23.08.2007 10:46 |
Ölverbrauch???
|
duda |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
13.12.2003 19:20 |
ölverbrauch
|
seba |
BMW 7er, Modell E32 |
22 |
08.03.2003 23:11 |
|