Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2009, 13:54   #31
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Was auch noch eine seltene Möglichkeit ist, das Kabel zu den Lamdasonden.....
ich habe dazu diesen Tread beim stöbern gefunden.....

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/kabel...sor-85284.html

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 14:06   #32
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

aufgescheuerte Kabel sind grundsaetzlich ein Problem, speziell da die Aussenummantelungen steinhart sind nach 20 Jahren im 750. Ich habe die Kabelstraenge, die zu beiden LMM gehen zum Beispiel neu ummantelt, Nach oeffnen habe ich festgestellt, dass an den "Biege"stellen kurz vor dem Anschluss an den LMM teilweise schon blankes Kabel war.
Wenn man dann das Kabel weiter zurueckverfolgt auf der Fahrerseite, dann geht es unter den Steckern X20, X21 und Diagnose weiter. Die Steckerhalterungen sind an einem Metallhalter, dieser wiederum mit einer dieser dummen Plastikschrauben festgemacht die ja ueberall sind im Auto.
Diese Plastikschraube hatte sich etwas geloest, dadurch drueckte die Halterung weiter in den Innnenraum rein und auf dem Kabelbaum, auch da Abschuerfungen, gluecklicherweise noch frueh genug bemerkt und revidiert.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 14:09   #33
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
Original BMW. Vorher waren die "normalen" von BMW verbaut, jetzt die "BMW High Power Zündkerze" mit vier Masseelektroden. Von BMW für den M70 freigegeben.
Nachdem BMW ja keine Kerzen baut könnten das durchaus die Super4 sein...

Müsste mal meinen Freund fragen was die mit welcher Bezeichnung an BMW liefern..

Schau mal ob du Bilder bekommen kannst, besser wenn dort jemand ein Oszibild lesen kann (Ich will niemanden Beleidigen oder etwas unterstellen, aber das erfordert Interresse, Grundwissen und Übung bzw. Erfahrung)

Hat das Auto eigendlich auch Klopfsensoren (Regelung)? (Entschuldige die Frage aber ich hab keinen V12. Mein R6 hat schonmal keine...)

So eine Regelung kann nähmlich munter mit dem Zündzeitpunkt spielen...

Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 14:15   #34
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Klopfsensoren hatta nicht, ist eigentlich ein ganz simples Werk, stammt ja aus einer Zeit von vor 20 Jahren, diese Entwicklung.

Hat 2 Kurbelwellsensoren und die 2 Donuts an den Zuendkabeln, also je Seite je eins.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 14:39   #35
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von VMartin Beitrag anzeigen
Nachdem BMW ja keine Kerzen baut könnten das durchaus die Super4 sein...
Kann sein....

habe hier nur einen Auszug aus dem TIS. Demnach hat die Zündkerze folgende Kontruktionsmerkmale:

- Vier Masseelektroden
- Mittelelektrode mit Platinscheibe
- Halbgleitfunkentechnik

Als einer der allerersten Schritte wurde bei der Suche nach der Ursache des unrunden Leerlaufs die Zündkerzen auf der rechten Zylinderbank getauscht. Natürlich ohne Änderung des Laufverhaltens. Da gerade keine im Lager waren hat der Freundliche Beru-Kerzen aus dem Handel genommen. Ich hatte dann darum gebeten, auf beiden Zylinderbänken Kerzen vom gleichen Hersteller einzubauen. Der Monteur hat´s dann gut gemeint und die High-Power Zündkerze eingebaut.
Da der Fehler aber sowohl mit den alten Kerzen (ca. 10.000 KM Laufleistung), den Beru-Kerzen (die waren dann 60 KM drin , liegen noch hier, falls einer Verwendung dafür hat ) und den neuen Kerzen auftrat, schließe ich die Kerzen im Grunde aus.

Aaber wie gesagt, vor der Reparatur waren auch die Abgaswerte (angeblich) noch o.k.. Nach der Reparatur nun nicht mehr...

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 14:39   #36
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo Erich,

wieder was gelernt.

Es sind ja eigendlich zwei fast unabhängige Motoren und der Fehler bewegt sich auch zwischen den beiden. Das also 2 mal genau das gleiche in gleicher Form kaputt geht ist doch sehr unwahrscheinlich.

Wenn er Luft und Sprit hat, muss es eine Ursache geben die gelegendlich verhindert, dass das Gemisch verbrennt. Ein mechanischer Fehler kann sich eigendlich nicht so bewegen. Entweder ist er da oder nicht. und wenn er sich so äußert dann an einem Teil das von beiden Motoren verwendet wird.

Spannungsversorgung, Masse?
Spannungsversorgung direkt an den Steuergeräten ? Sind da 13 bis 14 Volt? Wie hoch ist der Ohmsche Wiederstand zwischen Zündkerzengewinde und Zündspulenmasse? Das gäbe jetzt schon eine Liste....
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 14:58   #37
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das einzige was beide Seiten verbindet und auch den Leerlauf kontrolliert, ist das EML
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.europeantransmissions.com...MW/EML-BMW.pdf
das synchronisiert praktisch beide Seiten und ist das sehr empfindlich, wenn z B eine Drosselklappe mehr als 2% aus der Synchronisation geht, geht er sofort in den Notlauf. Das gleiche bei Signalen die nicht konform sind und fuer die Sicherheit notwendig sind. Radsensoren zum Beispiel.
Niedrige Volt wird erst das EML aktiv bei mehr als 90 Sekunden unter 11V.
Hat mir mal Ronald Troechelmann erklaert von
Performing Imports
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Performing Imports | Your BMW Performance Specialists
Hat mich mal vor Jahren zusammengestaucht in USA in einem Forum
" I am a 20 year BMW Master with 3 PhD's from Germany in Engineering and I know these systems better than almost anyone. I did 12 years of R&D on these system for a manufactoror in Germany, so I am not some "Key Board" mechanic or read some crap on the internet."
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 15:46   #38
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Du, das ist ein original Alpina B12 5.0 mit original Alpina Chips im original Alpina Steuergeraet, der braucht keine billigen SJK Chips
Und Alpian B12 Steuergerate gibt es auch nicht wie Sand am Meer, und wenn, dann kostet das ein paar Euronen mehr als eine normale BMW M70 MOTRONIK.
d'schuldigen euer gnaden...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Ölfilter beim Fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 36 02.02.2009 16:29
Frage zum Kick Down Schalter beim Fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 12 27.09.2008 08:49
frage zum regelventil beim fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 2 02.03.2008 10:43
frage zum lima regler beim fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 25 28.02.2008 06:09
frage zum ölkühler beim fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 35 08.02.2008 18:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group