


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.11.2008, 01:24
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
Dansker die gänge gingen alle rein auch merkbar am ruck beim Einlegen und in der Anzeige hats auch angezeigt und ist auch immer gleich leicht angerollt, also muss das getriebe an sich ja Funktionieren
Naja hab ja nur de Ölpumpe getauscht da is ja nix weiter dazu!!
Obwohl mir alle hier gesagt haben das ich die Ölpumpe kaputt gemacht hätte,da ich den Wandler noch am Motor hatte beim Getriebeeinbau!! ölpumpe war voll in Ordnung,hab jetzt noch nen anderen Wandler draufgemacht um Weitere mögliche Fehlerquellen zu beheben!!Hatte auch keine Späne oder sonstiges im Öl gehabt
hab jetzt ne neue Anfahrtskupplung drin da die lamellen der Alten voll hinüber waren, neue Ölpumpe und anderer Wandler sind jetzt drauf und morgen wird eingebaut
was könnte es denn noch sein das der wagen sich nicht mehr zuckt!!Differentzial funktioniert auf jeden fall
Geändert von Wolf 735i (02.11.2008 um 01:29 Uhr).
|
|
|
02.11.2008, 10:12
|
#32
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Wolf 735i
Dansker die gänge gingen alle rein auch merkbar am ruck beim Einlegen und in der Anzeige hats auch angezeigt
|
Anzeige und Schaltung sind zwei paar Schuhe.
Die Anzeige wird oben am Wählhebel abgegriffen während die Schaltung mit einem Seilzug zum Getriebe(hebel) geleitet wird.
Gruß Wolfgang
|
|
|
02.11.2008, 10:20
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
ja wie gesagt Gänge gehen rein
|
|
|
02.11.2008, 13:09
|
#34
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
|
Hallo allseits,
ich hoffe es ist OK, wenn ich mich hier mal einklinke, da der aktuelle Fall ziemlich ähnlich ist. Es geht um ein gleiches Fahrzeug (89er 735iA).
Nach einem Defekt des Kühlers (Getriebeöl+Wasser vermischt) hat der Besitzer einen Ölwechsel vornehmen lassen, seitdem gab es keinen Kraftschluss mehr (vorher trotz des Schadens einwandfrei).
Heute habe ich mir das Auto angesehen, es fehlten 1,5 Liter Öl (die hatten bei kaltem Motor bis Max aufgefüllt). Leider war es das aber offensichtlich nicht alleine.
Das Auto fährt jetzt in allen Gängen nach dem Anlassen einwandfrei, auch Kickdown etc. funktionieren. Hält man aber an und wechselt beispielsweise von D auf R, ist der Kraftschluss meist komplett weg, manchmal bewegt er sich noch ein bisschen. Bei Erhöhung der Drehzahl geht er dann ins Notlaufprogramm, immer noch kein Vortrieb.
Man muss das Auto ausmachen und ein paar Sekunden warten, dann wieder anlassen, und es läuft wieder, als ob nichts gewesen wäre. Bis zum nächsten Stop.
Aufgefallen ist mir ein Geräusch, ähnlich wie wenn man Luft in der Servolenkung hat, kommt aus dem Wandler, wenn ich das richtig geortet habe. Tritt immer dann auf, wenn kein Kraftschluss mehr da ist.
Das Getriebe/der Wandler scheint offensichtlich dann keinen oder zu wenig Öldruck zu bekommen, obwohl der Ölstand OK ist. Ausserdem hat er bei der Testfahrt ziemlich Öl geschmissen, kam offenbar zum Peilstab raus.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|