


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.05.2008, 10:50
|
#21
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von angro
Thilo, du hast Recht, dass die Hersteller ein ziemliches
Geheimnis darum machen, welche MTBF ihre Produkte
oder Teile davon haben.
Selbst wenn man bei Ausschreibungen auf Angaben zur
MTBF besteht, sollte einem klar sein, dass man als
potentieller Kunde ggf. nach Strich und Faden belogen
wird.
|
Also ist's wie immer....
Der Endkunde schaut gewissermaßen in die Röhre.
Denn der Ausfall kommt ganz "murphy-like":
-Bei den Injektoren nachts um 2h auf 'ner einsamen Landstraße
-Bei der Festplatte natürlich mitten in der Bootsequenz
Wobei ich mir bei letzterer, wenn solche Daten ja bekannt sind, schon fast ein Verfalldatum wünsche, wo es sinnvoll scheint, sie (die HD) zu ersetzen.
Die HD in meinem Mac ist nun 4 Jahre alt.... muß ich mir Sorgen um meine Bilder & Musik machen... 
|
|
|
25.05.2008, 11:26
|
#22
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von pille
Die HD in meinem Mac ist nun 4 Jahre alt.... muß ich mir Sorgen um meine Bilder & Musik machen... 
|
Nur dann, wenn Du diese ausschließlich auf dieser Pladde hast...
Sonst nicht..
Gruß
Gnuphel
|
|
|
25.05.2008, 11:40
|
#23
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Sonst nicht.. 
|
I'll love it:
das Ganze über 'ne zentrale HD im privaten Netzwerk... 
|
|
|
25.05.2008, 16:17
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Lohnt sich ein Diesel noch
Hier sind dankenswerterweise eine Menge richtiger Gedanken geäußert worden, die die Dieselproblematik berücksichtigen. Letztendlich spielen die Gesamtkosten, die sich aus einer Menge von Einzelkosten ergeben eine Rolle. Die könne dann auch noch induviduell unterschiedlich sein: Günstige Versicherung, eventuell Rabatt für öffentlichen Dienst, Regionalklasse, handwerkliches Geschick nebst technischem Willen und Möglichkeiten etwas zu reparieren...
Hier muss jeder selbst mal eine Excel Tabelle erstellen, den Kaufpreis nebst Wertverlust berücksichtigen und wie bei der Entwicklung des Dieselpreises auch beim Reparaturkostenrisiko etwas Kaffesatz lesen. Die wirklichen Zahlen über Frühausfälle von Aggregaten etc. haben nur die Hersteller und die sagen logischerweise nichts.
Versuche wie Aldi mit seinem Logistikzentrum in Hann.-Münden, wo unterschiedlichste LKWs erprobt werden, um ein Auswahlkriterium für die Flotte zu finden, kann der Privatmann eben nicht machen.
Die superaufwändige Dieseltechnik mit evtl. 2 Turboladern, Kraftstoffkühlung, Luftpumpen, Einspritzdrücken im 4-stelligen bar-Bereich ist eben risokobehaftet. Dagegen ist der gewöhnliche Ottomotor eher etwas simpler geworden dank Kennfeldzündung ohne bewegliche Teile und eine Einspritzanlage, die im Regelfall keine Justierarbeiten erfordert oder ermöglicht.
Je mehr Komponenten ohne Redundanz in der Kette sind, desto eher fällt ein System aus. Die sicher theoretische Überlegung von Fehlerwahrscheinlichkeiten und Ausfallraten spricht nicht mehr so sehr für den
Hochleistungsdiesel mit Literleitungen Richtung 100PS/l Hoch lebe Nikolaus (Otto). Felix habe ich schon 20 Jahre hinter mir.
|
|
|
11.06.2008, 10:52
|
#25
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Serg
735i?  ich weiß nicht was der 730D verbracht....Aber ich vermute mal 10L werden es schon sein! Bei mir liegt es zwischen 12,5-13,5 l Super
Libe 730d Fahrer!!!! Die rede hier ist nicht von Autobahn,90km/h ,Tempomatt 
|
Also 10L sicher nur bei viel Kurzstrecke.
Ich fahre meinen derzeit Durchschnitt über die 12000km mit 8,9.
Bei sparsamer Fahrweise (AB Tempomat 130-140) sind auch weniger als 8 drinnen.
Der letzte Tank war eine Dienstreise nach Vorarlberg die mich über München geführt hat und da bin ich den 730d mal ausgefahren. Gesamte Strecke in D wo möglich 180-220.
Trotzdem war der Durchschnitt für diese Tankfüllung bei 8,9
Die neuen 3,0 mit 232PS brauchen sogar bis zu 1L weniger bei gleicher Fahrweise.
Und einen E38 728 unter 10L wird eher nicht möglich sein wahrscheinlich eher bei 11L.
Bei diesem Unterscheid im Verbrauch und dem Vorteil das bei uns in Ö Benziner und Diesel gleich Besteuert werden (KFZ Steuer nur nach Kw) hat der Diesel bei meiner Km Leistung (ca 30000) schon noch einen Vorteil.
|
|
|
11.06.2008, 11:49
|
#26
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von Serg
735i?  ich weiß nicht was der 730D verbracht....Aber ich vermute mal 10L werden es schon sein!
|
 
Servus!
Fahre mit meinem Ölbrenner 3.0 sehr zügig und täglich gute 100 km über Autobahn und durch Innenstadt. Verbrauchsanzeige schon ewig (ca. 20.000 km) nicht reseted und hat sich bei 8,7 Litern festgesetzt. Man kann den 730d aber auch mit 7,xy Litern/100km bewegen - macht aber keinen Spaß.
Aus wirtschaftlicher Sicht rechnet sich die Anschaffung eines Diesel wohl heute nicht mehr. Nur noch aus "ökologischer" Betrachtungsweise kann man die Fahne hoch halten: Mit 8,7 Litern/100km verbraucht man effektiv weniger Kraftstoff als die anderen Benziner und Gaser und spart Recourcen.
Freude am Dieseln
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
11.06.2008, 14:02
|
#27
|
7er Fan ohne Ende
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Hohenstein Ernstthal
Fahrzeug: E38 7xx (Saisonkennz. 04-10), diverse andere :-)
|
Ich denke der Diesel lohnt sich nur noch für Fahrer die wirklich viele km im Jahr fahren, > 30-40 tkm im Jahr, alle anderen sind mit Benziner besser dran, neue Direkteinspritzer wie der 530i brauchen auch nicht mehr wie 8-10 Liter, rechnet man da noch die Festkosten wie Steuern und Versicherung dazu lohnt sich dass ganze nicht mehr wirklich. Und bei älteren Modellen denke ich auch nicht dass sich das lohnt einen Diesel mit € 3 zu kaufen ,der ratenschwanz an Kosten ist zu groß + z.b.die Gefahr eines Ladertausches oder einer Hochdruckpumpe....Benzin wird sowieso auf langer Sicht billiger als Diesel, alle anderen Nachbarn wie Schweiz, England und Italien haben es schon eine ganze Weile so!!!!
Fazit: lang lebe der V8 Benziner....
Patrick
|
|
|
11.06.2008, 21:35
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Bad Waltersdorf
Fahrzeug: E65-745d Modell 2006
|
Ich fahre seit 5.000 km mit Flüssiggas. Umgerechnet auf Sprit kosten mir 100 km gleich viel wie wenn er (745i E65 mit 22") 7 Liter Diesel brauchen würde - ich habe aber 333 PS, bin in 6.2 Sekunden auf 100, habe kein Dieselnageln, er dreht über die Tachoskala hinaus, Reichweite insgesamt 1.700 km... Was will man mehr?!
Und Flüssiggas "verbraucht" man nicht aus Ressourcensicht... Das Zeugs fällt als "Nebenprodukt" bei der Gewinnung von Benzin, Diesel und auch Erdgas an und wird sonst "abgefackelt". Also es verbrennt entweder sinnlos am Ölfeld oder sinnvoll in unseren schönen Motoren!
Diesel lohnt nicht - die Masse wird ihn trotzdem kaufen. Die Masse fährt auch nicht 7er - und das ist gut so! :-)
|
|
|
11.06.2008, 23:38
|
#29
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Wenn mann eine LPG Tankstelle in der Nähe hat dann sicher OK aber bei den gerade mal 11 Tankstellen in Ö muss man da schon zu den "Auserwählten" gehören um PLG fahren zu können.
LG Franz
der mit seinem 730D dann wohl zur Masse gehört, sich dafür aber nicht schämt sondern jeden Tag und Spass am 7er Fahren hat.
Geändert von opa12 (11.06.2008 um 23:45 Uhr).
|
|
|
11.06.2008, 23:46
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Bad Waltersdorf
Fahrzeug: E65-745d Modell 2006
|
Die Politik boykottiert LPG in Österreich. Aber auch bei uns haben viele (gut ein Viertel!?) trotzdem keinen Grund um zu jammern und teuren Benzin oder Diesel zu tanken.
Offiziell sinds 11 (wirklich ein Witz!!!) - in Wahrheit sinds viel mehr Tankstellen... So haben zum Beispiel auch einige Umbauer LPG Tankstellen oder man hat eine Firma in der Nähe die ihren Fuhrpark mit LPG tankt und selbst eine Tankstelle hat... Die Wiener Linien fahren ALLE IHRE BUSSE mit LPG - Autogas.
Oder man wohnt an der Grenze zu Ungarn, Slowenien, Italien oder Deutschland... In Ungarn gibts massig LPG Tankstellen. Tanke selbst in Ungarn voll weil ich 1 x pro Woche in Grenznähe bin - die LPG Tankstelle ist genau an der Grenze.
Ausserdem habe ich mit LPG durch die 2 Tanks 800-900 km Reichweite... Ein Durchschnittsösterreicher würde da im Jahr gerade mal 15 x volltanken müssen (ich machs 1 x wöchentlich *g*)!
Ein Freund fährt einen 730D E65... Tolles Auto. Bisher dachte er immer, er fährt das Komfort/Verbrauchs/Effizienzwunder (9.5 Liter/100 km). Nach einer Probefahrt mit meinem nach dem LPG Umbau kam sofort die Frage: "WOW - kann ich das bei meinem auch machen?". Die Antwort hat ihm nicht so gefallen...
Geändert von 745i.at (11.06.2008 um 23:55 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|