Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2008, 17:13   #21
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Jedoch bleibt festzuhalten, dass wenn der Airbag nicht öffnet der Wagen den techn. Zustand eines "Wagens ohne Airbag" hat. Also ist im allerschlimmsten Fall halt "nichts" gewonnen, aber auch nichts verloren gegenüber dem Stand vor der Umrüstung.
Das stimmt so nicht.

Ein nicht-Airbaglenkrad ist darauf ausgelegt, den Kopf aufzufangen - und gibt nach, es verformt sich.

Ein Airbaglenkrad, das nicht auslöst, tut das aber nicht. Das gibt am End´ schon erheblich mehr Kopfweh...

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 19:53   #22
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Jedoch bleibt festzuhalten, dass wenn der Airbag nicht öffnet der Wagen den techn. Zustand eines "Wagens ohne Airbag" hat. Also ist im allerschlimmsten Fall halt "nichts" gewonnen, aber auch nichts verloren gegenüber dem Stand vor der Umrüstung.
Das stimmt so nicht. Er WILL sie der Sicherheit wegen einbauen, und nicht, damit sie evtl. nicht gehen!

Bei einem Unfall mit Todesfolge durch nicht ausgelösten Airbag schaltet sich mit 100%iger Sicherheit die Staatsanwaltschaft ein. Und dann möchte ich nicht in der Haut desjenigen stecken, der den eingebaut hat.

Andere Frage: Würdest DU die gebrauchten Airbags vom Schrotti bei mir einbauen und dafür gerade stehen, daß sie funktionieren?

Wir sagen da immer, das sind sicherheitsrelevante Bauteile, und da hat kein ungeschulter dranrumzufummeln. Es geht ja auch nicht darum, wie leicht so etwas einzubauen ist, sondern darum, daß es richtig gemacht wurde.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 21:12   #23
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich würde sie einbauen, ja.

Aber da sie nicht in meinem Besitz waren nicht gerade stehen dafür, dass sie gehen. Anders wenn die Airbags von BMW geleifert werden. Dann kennt man die "Vorgeschichte" der Teile.

Gleiches mit dem Crash-Sensor.

Den Rest würde ich durchaus (wenn offensichtlich OK) aus einem Schlacht-Wagen nehmen.

Und es alles richtig einbauen, ja das traue ich mir auch zu.
Dürfen darf ich das nicht, weil kein "Sprengschein".
Aber mit ein wenig Logik (und viel Spannung am Airbag ) bekommt man alles hin.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 18:45   #24
ks-na
E32 + E38, Fahrspaß pur!
 
Benutzerbild von ks-na
 
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
Standard

Zitat:
Zitat von uwe v. Beitrag anzeigen
...
..."Klarer Fall: man wollte mir nicht antworten."

wieso? hat man doch! du wolltest nur die antwort nicht aktzeptieren :-)



"Schon ein schwaches Bild, das BMW da abliefert!"

sehe ich anders, schließlich hat man sich deiner angenommen.

was hast du denn erwartet??
vielleicht sowas wie:" klar, bauen sie ruhig airbags aus nem unfallwagen ein, macht nix das er 5 jahre auf nem schrottplatz rum stand. natürlich übernehmen wir die verantwortung und hier eine liste der vertragswerkstätten in ihrer nähe.selbstverständlich geben wir noch ein jahr garantie..."

aber nicht böse sein, gelle...
gruß uwe

Hallo Uwe,

natürlich hast Du Recht. Aber ich gebe Folgendes zu bedenken:

Wenn ich mit dem Auto meiner Frau einen Unfall baue, bei dem die Airbags auslösen, kann ich das Auto bei BMW reparieren lassen, inklusive dem Einbau Einbau neuer Airbags und im Extremfall inklusive dem Ersatz der Aufprallsensoren und weiterer Teile, die zum Airbagsystem gehören.

Wo bitteschön ist da der Unterschied zum Einbau neuer Airbags und sonstiger Teile in meinen Wagen, der zur Zeit noch keine Airbags hat?

Genau diese Frage wollte ich von BMW beantwortet haben und genau darauf habe ich vergeblich gewartet und genau deshalb habe ich gesagt "schwaches Bild".

Ich kann keinen Unterschied zwischen den beiden Situationen erkennen und wenn BMW mir das nicht erklären kann, dann ist das für mich ein schwaches Bild.


Viele Grüße Klaus Stefan
ks-na ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 19:07   #25
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Klaus-Stefan,

ich denke das liegt daran, dass sich niemand freiwillig den Haftungsschuh anzieht (weder BMW noch eine Werkstatt), dazu gehört ja auch die Produkthaftung. Mit Sicherheit sind solche Dinge von der Rückversicherung von BMW nicht gedeckt.

Für den Fahrerairbag gab es IMHO bei einigen Fahrzeugen ja eine Nachrüstlösung, beim Beifahrerairbag sind ja konstruktiv derartig viele Teile betroffen, dass das denen zu gefährlich (und auch teuer und damit für die meisten Kunden uninteressant wird).

Man denke nur mal an eine Falschauslösung wenn die betreffende Person "out of Position" sitzt, dann gibt es sehr wahrscheinlich Personenschaden oder gar schlimmeres - das Risiko ist denen zu hoch.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 21:00   #26
ks-na
E32 + E38, Fahrspaß pur!
 
Benutzerbild von ks-na
 
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
Standard

Hallo Harry,

schon klar, aber wenn ich ausschließlich BMW-Teile verwende (Armaturenbrett, Lenksäule, Lenkrad, Steuergerät und Sensoren aus einem BMW mit Airbags) und wie nach einem Unfall mit Auslösung neue Airbags einbaue, dann handelt es sich rein technisch gesehen in beiden Fällen um einen BMW mit Airbags. Der einzige Unterschied ist, dass das eine Fahrzeug schon mit Airbags produziert wurde und das andere hat die entsprechenden Teile erst nachträglich eingebaut bekommen. Ich verstehe einfach nicht, wo da der Unterschied sein soll.

Viele Grüße Klaus Stefan
ks-na ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 21:59   #27
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Hallo Klaus Stefan!


Die Sache ist die:

Der 730i Deiner Frau ist mit Airbags ausgeliefert worden und hat damit seine Betriebserlaubnis bekommen. Durch Ausbauen und Deaktivieren würde das Fahrzeug seine Betriebserlaubnis verlieren.

Dein 735i ist ohne Airbags ausgeliefert worden und hat damit seine Betriebserlaubnis bekommen. Durch eine Airbag-Nachrüstung würde das Fahrzeug seine Betriebserlaubnis verlieren.

BMW erlaubt lediglich die Nachrüstung des bereits erwähnten Sport-Lenkrades mit Airbag - mehr nicht!

In den USA geht man sogar soweit, dass man anhand der 8. Stelle der Fahrgestellnummer erkennen kann, welches Rückhaltesystem verbaut ist:

0 = Sicherheitsgurte
1 = Sicherheitsgurte und Fahrerairbag
2 = Sicherheitsgurte und Dualairbag
3 = Sicherheitsgurte und Dualairbag (2te Generation)
4 = Sicherheitsgurte und Dualairbag (mehrstufig)

Bei ECE Modellen steht dort i.d.R. eine "0" - trotz Airbags.


Man sieht also, dass die verbauten Rückhaltesysteme sehr eng mit der Betriebserlaubnis des jeweiligen Fahrzeuges zusammenhängen.

Darin liegt auch der Grund für das Nachrüstverbot.

Wenn Du jetzt immer noch nicht zufrieden bist, frag einfach mal beim KBA an! Die wissen da evtl. mehr!


Viele Grüße

Sascha
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 08:26   #28
ks-na
E32 + E38, Fahrspaß pur!
 
Benutzerbild von ks-na
 
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
Standard

Hallo Sascha,

das ist ein guter Hinweis, dem ich nachgehen werde. Ich verstehe einfach nicht, wo der Unterschied zwischen folgenden zwei Situationen ist:

1) Auto meiner Frau: BMW-Mechaniker haben mit BMW-Teilen einen BMW E32 zusammengebaut und herausgekommen ist ein Fahrzeug mit Airbags.

2) Auto von mir: BMW-Mechaniker bauen in einen BMW E32 BMW-Teile ein und heraus kommt ein Fahrzeug mit Airbags.

In beiden Autos, vom gleichen Baujahr (beide 12/90) sind dann Teile von BMW (respektive von BMW verwendete Bosch-Teile etc.) von BMW-Mechanikern verbaut.

Wo ist da der Unterschied?

Ich möchte ja nur verstehen, warum man das nicht machen darf.

Angenommen ich baue mit dem Auto meiner Frau einen totalen Crash und es ist vorne total zerstört. Dann kann ich es wieder komplett reparieren lassen. Im Extremfall mit komplett neuem Vorderwagen inklusive neuem Armaturenbrett, neuer Lenksäule und und und. Dabei würden die Mechaniker nichts anderes machen, als ich mit meinem Fahrzeug vorhabe.

Viele Grüße Klaus Stefan
ks-na ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 11:51   #29
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von ks-na Beitrag anzeigen
Hallo Harry,

schon klar, aber wenn ich ausschließlich BMW-Teile verwende (Armaturenbrett, Lenksäule, Lenkrad, Steuergerät und Sensoren aus einem BMW mit Airbags) und wie nach einem Unfall mit Auslösung neue Airbags einbaue, dann handelt es sich rein technisch gesehen in beiden Fällen um einen BMW mit Airbags. Der einzige Unterschied ist, dass das eine Fahrzeug schon mit Airbags produziert wurde und das andere hat die entsprechenden Teile erst nachträglich eingebaut bekommen. Ich verstehe einfach nicht, wo da der Unterschied sein soll.

Viele Grüße Klaus Stefan
Hi Klaus-Stefan,

nun der Unterschied ist wenn man das ganz genau so macht, immer noch das Papier, die ABE. Ein Airbag (ung ganz besonders ein Beifahrerairbag) ist ein so schwerwiegender Eingriff mit den ganzen dranhängenden Haftungsfragen, dass niemand freiwillig das Risiko übernimmt.

Das macht BMW dann nämlich, weil sie bei Absegnung einen potentiellen Haftungsanspruch - wenns ganz dumm läuft - über mehrere Millionen eingehen.

Selbst wenn Du das komplett mit Neuteilen machen würdest, geht keiner ein solches Risiko freiwillig ein. Warum auch? Er stellt sich nur schlechter und hat nichts davon.

Z. B. konnte man über mehr als 10 Jahre keine neue Cessna kaufen - die Versicherungsprämien für den Hersteller aus Produkthaftung waren durch die Gesetzeslage unglaublich hoch bis unversicherbar geworden. Erst nach Gesetzesänderung gabs die Cessnas wieder.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 17:04   #30
ks-na
E32 + E38, Fahrspaß pur!
 
Benutzerbild von ks-na
 
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
Standard

Hi,

ist mir schon klar, trotzdem weiß ich immer noch nicht, wo der Unterschied zwischen einem vom Werk aus mit Airbags ausgestatteten BMW und einem nachträglich mit BMW-Airbag-Teilen aufgerüsteten BMW liegt.

1) Das Fahrzeug ist das gleiche (d.h. in diesem Typ geht es grundsätzlich),
2) die Teile sind die gleichen (denn die waren schon in Autos mit Zulassung),
3) die kritischen Teile wie Airbags und Sensoren sind neu (wie nach einem Unfall mit einem Airbag-Auto),
4) das Ganze wird durch BMW-Mechaniker eingebaut (wie nach einem Unfall mit einem Airbag-Auto)

Mich interessiert im Augenblick nur die Frage, worin besteht der technische Unterschied!

Worin besteht der!

Viele Grüße Klaus Stefan
ks-na ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Airbags nachrüsten J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 12 14.03.2007 18:08
Innenraum: Wieviele Airbags...!!!?? boki728 BMW 7er, Modell E38 8 17.10.2005 00:24
Lösen Airbags so schnell aus? Dr. Kohl Autos allgemein 3 05.10.2005 22:44
Türverkleidung/Airbags blue-eyed-devil BMW 7er, Modell E38 3 01.05.2004 08:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group