Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2005, 17:09   #21
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Ich denke, das größte Problem ist der Platz. Der Motorraum beim V 12 ist so besch....eiden ausgelget, dass ein Normaldeutscher mit Handschuhgröße 10 bereits nicht eimal an die Kerzen kommt. Der Turbolader braucht nicht nur den Platz zum Einbau, sondern auch wegen der Hitze gewissen Abstand zu benachbarten Teilen.

Da sind die bei DB weiter, die bauen die Auto halt mal so, dass man später auch noch an den Motoren reparien kann.

Eine Sache wär`s schon, den schlappen V 12 im E-32 auf die Sprünge zu helfen. Man muß ja bei 5 Liter mit dem Ladedruck nicht an die Grenze gehen, dann dürfte der schon halten.

Ich denke mal, mit freiem Kat ist hier schon ne Menge gewonnen.
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 18:48   #22
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich
Klick mal bei Tyler oben auf die Homepage, da stehen die Modifikationen alle drin. Inkl. der Bilder mit Lachgaszuleitungen.

Hallo Erich,

warst wieder einmal schneller...

Bzgl. des Motorentunings, das habe ich machen lassen.
Insgesamt beliefen sich die Kosten für die mech. Bearbeitung/Tuning des Motors auf ~20kMark...
Die Trocken-N2O Anlage ( die ich sehr selten nutze, wegen Getriebe & Antrieb... ) ist selber gebaut.

Greetz,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 19:41   #23
peanut
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von peanut
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750I E38
Standard

Hi
habe in einem anderen Forum noch das hier gefundenExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick

mfg Jens
peanut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 17:16   #24
Odin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2005
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: 730 (E32)
Standard

Hi Jungs

Ich bin neu in diesem Forum. Interessantes Thema.

Wie oben schon einer bemerkt hat ist DC da tatsächlich weiter. Die benutzen meistens Kompressoren. Die brauchen weniger Platz, werden nicht heiß und sind beinah unverwüstlich.

Ich denke einen V12 Bi-Kompressor ist deutlich günstiger zu realisieren als ein Bi-Turbo.

Ich hatte mal einen MB C230K. Der stand den Turbos von Audi oder VW in nichts nach. Der unterschied -> gleichmäßige Kraftentfaltung. Ich denke dies paßt auch viel besser zum Charakter eines 750i
Odin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 19:05   #25
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard

Hallo!

Ich weiß nicht ob das im Beitrag schon mal erwähnt wurde. DC hat an den V12 einen Biturbo gebaut da sie im 60° V des Zwölfzylinders keinen Platz für den Kompressor hatten (V8 und V6 haben beide 90°).
Ich setze mal voraus, dass beim nachträglichen umbau auf Aufladung der Preis keine oder nur eine Untergeordnete Rolle spielt, sonst könnt Ihr es gleich vergessen.

Grüße!
Christian
__________________
Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2005, 07:21   #26
tntx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
Standard also

Ich weiß nicht so recht, bevor ich über mehr Leistung nachdenken würde, würde ich erst mal den Antrieb verstärken. Antriebswellen, Kadernwelle und vor allem das Getriebe. Platz im Motorraum ist gleich null, der Waschwasserbehälter muss raus, und auf der linken Seite muss auch einiges umgestrickt werden. Das mag ja alles irgendwie gehen, aber der Aufwand ist einfach riesig.
tntx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bordmonitor 4:3 auf 16:9 umbauen Ernest BMW 7er, Modell E38 2 02.11.2003 19:45
Das neue BMW-Topmodell: Der Rolls-Royce Phantom V12 Sebastian Nast Autos allgemein 19 31.01.2003 18:27
Getriebe auf Schalter umbauen????? 735i rebelkiller BMW 7er, Modell E32 0 07.10.2002 19:47
730 V8 auf Highline umbauen Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 12 02.09.2002 12:12
V12 Umbau auf 4-ventiler möglich? Reihensechser BMW 7er, Modell E32 6 24.08.2002 22:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group