Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2021, 11:32   #21
Oesi535
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2018
Ort: Altenmarkt
Fahrzeug: e39 528i, e32 735i
Standard

Das probiere ich heute mal aus. Meine Visco ist nagelneu... wenn sie Punkt 1 nicht ausfuührt krieg ich die Krise...
Oesi535 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2021, 21:12   #22
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Erich liefert die vollkomme Beschreibung.
Deswegen hatte ich meinen begonnenen Text vor einigen Tagen dann gleich gelöscht.
Ich möchte aber sagen, (und Mut machen) :
Ich hab den Wagen 12/15 gekauft.
Und im Sommer 16 im Stau wurde es brenzlig.
Das war knapp.. Fenster auf Heizung natürlich voll auf.Visco war da wohl schon längst defekt.
Ging nochmal gut.
Habe für schlappe 35 Euro die visco gekauft bei ebay neu natürlich.
Es war einfach ein test. Ich war noch wenig erfahren und probierte das billig-Teil.
Arbeitet bis heute, und rund 25 tkm völlig störungsfrei.
Bereits oben beim Treff bei Dansker ich glaube das war 2017 im Spätsommer, sagte man mir, ich hätte ganz schön großes Glück dass die noch geht.
Tut sie bis heute.
Bei Kaltstart zieht es immer den Vorhang ans Auto(in der Garage steht hinter dem Vorhang ein Motorrad, ist sozusagen einfach abgetrennt)
So ist immer die Kontrolle da.
Zeitung hab ich nie getestet, Lüfter ist nie aufdringlich, heult also nie.
Anzeige immer mittig.
Letzten Sommer Slowenien bis zu 38 Grad AT, keine Probleme.
Also ich möchte nur sagen auch mal im Zweifel ne billige Lösung testen zumindest wenn man sowieso Zweifel hat ob 'Irgendetwas heute überhaupt noch etwas taugt'.
Bei Bedarf such ich das Teil raus, ich habe einen riesen Ordner da ist alles drin.
Viel Erfolg.
Kay
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2021, 23:09   #23
Uli1966
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Uli1966
 
Registriert seit: 21.04.2016
Ort: Rödermark
Fahrzeug: E23-735i (7-1983), E24 635 CSI (5-1989), 330i E91 (5-2006)
Standard

Ich habe das gleiche "Viskoproblem" seit drei Jahren und jedes Jahr wieder einen neuen gekauft...Sachs, Behr und No-Name. Egal welcher es war, mehr als ein Jahr hat keiner gehalten. Jetzt kommt ein E-Lüfter rein
__________________
Ich muss kein altes Auto fahren, ICH WILL
Uli1966 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2021, 09:05   #24
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von Uli1966 Beitrag anzeigen
Jetzt kommt ein E-Lüfter rein
Wäre schön wenn Du das hier anständig puplizieren könntest

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2021, 09:15   #25
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Na, wenn er Klima hat, ist die Lösung doch eigentlich sehr simpel.

Austausch der beiden Schalt Sensoren auf 85 und 89 Grad anstelle von 92 und 95 Grad. Das ist alles... und gibt's ja preiswert in der Bucht. Peugeot und Renault verwenden gleiche Gewinde und Stecker... also reinschrauben und freuen.

Allerdings ist gerade bei den E-Lüftern dieser alten Bauarten gerne der Vorwiderstand der ersten Stufe defekt. Somit Teufel & Belzebub?
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2021, 09:24   #26
Uli1966
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Uli1966
 
Registriert seit: 21.04.2016
Ort: Rödermark
Fahrzeug: E23-735i (7-1983), E24 635 CSI (5-1989), 330i E91 (5-2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Wäre schön wenn Du das hier anständig puplizieren könntest

MfG
Chris
Ich verwende den einstellbaren Thermoschalter von Sandler

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.sandtler24.de/sandtler-t...?number=102247

und den Lüfter

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.rennsportshop.com/de-top-...m-saugend.html
das hatte ich vor Jahren schon in einem e28 535i ver71-ll-86s/[/url]baut und es klappt sehr gut

Geändert von Uli1966 (02.07.2021 um 09:35 Uhr).
Uli1966 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2021, 10:12   #27
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Ahja, SPAL. Die sind ok.

Aber nur einstufig geregelt?

BMW und andere arbeiten immer zweistufig. Der Komfort ist höher und man kann dann mehr über den Temperaturhaushalt erkennen. Wenn die zweite lautere Stufe einschaltet, dann weiß man: ooooh, jetzt wird's mal etwas heisser...

Hat dein Kühler einen Gewinde Einsatz?

Der E32 735i hat für so einen Temperaturgeber ein Gewinde rechts im Wasserkühler. Und der hat 3-Pole... für 2 Temperaturen. Braucht's nur noch 2 weitere Relais...

98 Euro für den Relaissatz finde ich bei etwas Eigenleistung eh etwas happig...

Übrigends gibt's solche Kabelsätze im Rahmen der Anhängekupplung und Klima Anlage fertig ab Werk. Bzw. gab es. Die Klima Anlage hat diese Lüftersteuerung genau wie du sie wünschen wirst drin. Und die Hängerkupplung auch...

E23:

Kabelsatz Zusatzlüfter...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...wiring_sets_4/
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2021, 19:19   #28
Uli1966
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Uli1966
 
Registriert seit: 21.04.2016
Ort: Rödermark
Fahrzeug: E23-735i (7-1983), E24 635 CSI (5-1989), 330i E91 (5-2006)
Standard

98€ ist schon viel fürn "bissl" Kabel, aber ich wollte einen einstellbaren Termoschalter
Uli1966 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2024, 02:09   #29
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ein interessanter Beitrag von Zlatko im E34 forum, obwohl der M20 nicht im E32 werkelt, sehr interessant in Sachen Visko.

M20 wird im Stand heiß - trotz neuer Visco! Mit Lösung!

Hallo zusammen, ich habe in der Suche viele ältere Threads zum gleichen Thema gefunden: M20(B20?) wird im Leerlauf heiß obwohl Wasserpumpe, Thermostat und Viscokupplung erneuert wurden.

Die Ursache bzw. die Entstehung des Problems ist logisch + einfach zugleich: wenn das erstmalig auftritt, ist die ab Werk verbaute Viscokupplung defekt. Das Problem kommt dann aber beim Ersatzteil!
Die meisten - so wie ich auch - kaufen das von BMW gelistete Teil von BEHR mit der orig. Teilenummer: 11521740962.Dieses Teil hat BMW erstmalig in 09/1993 ins Programm aufgenommen, heute wird es beim E34 M20 als Auswahl im ETK genannt. Parallel wird noch das SACHS Teil (F&S damals) unter 11521723918 gelistet. Keine Hinweise o.ä., einfach 2 Zeilen im ETK.
Das Problem: das BEHR Teil ist komplett falsch ausgelegt, wenn es in einen E34 mit M20 soll.

Sie kuppelt viel zu spät bzw. gefühlt gar nicht ein. BEHR/BMW geben an, dass das Teil bei 96 Grad am Bimetallstreifen (= Vorderteil der Visco) einkuppeln soll. Genau das tut es auch. Blöd nur: beim M20 ist die Visco gute 8,5 cm vom Kühler entfernt und damit wird sie von einem 105 Grad heißen Kühler gerade mal auf 65-70 Grad erwärmt. Dementsprechend kuppelt sie nicht ein.

Im Klartext ergibt sich folgendes Szenario: Temperaturnadel auf 3/4 in Richtung rot, Temperatur am Kühlernetz gemessen 105 Grad, Visco dreht kaum und kann mit dem Finger angehalten werden. Bimetallstreifen hat gerade mal 65 Grad...

Long story short: der M20 braucht zwingend das F&S = SACHS Teil! Diese Kupplung ist bei 83 Grad am Bimetallstreifen komplett eingekuppelt. Im Umkehrschluss beginnt sich auch mindestens 13 Grad früher, kraftschlüssig zu werden. SACHS Nummer 2100 012 131 (früher -101). Das macht beim Abstand von 8,5 cm zum Kühler auch Sinn, denn dann passt das Einkuppeln zum ansteigenden Kühlbedarf am Kühler. Mit der SACHS Kupplung ist bereits kurz vor Mittelstellung der Temperaturanzeige merklicher Kraftschluss da und die Nadel verlässt unter keinen Umständen auch bei 31 Grad Aussentemperatur die Mitte. Im Gegenteil: sie steht minimal davor.
Viele M20 Fahrer im Forum konnten das Problem nicht lösen, mit Sicherheit weil BMW ein falsches Teil im ETK als passend listet. Einer hat sogar den Kopf runtergenommen und die ZKD ersetzt, erfolglos!
Wegen falschen Kennlinien werden sicher auch viele Viscokupplungen namhafter Hersteller nach Kauf als "defekt" bezeichnet. Hätte ich bei meinem BEHR Neuteil im ersten Moment auch, funktioniert aber exakt nach Herstellerspezifikation. Mit dem Heißluftföhn auf 96 Grad erwärmt kuppelt sie perfekt.
Beim E30 mit M20 Motor sitzt die Visco gerade mal 1,5 cm hinter dem Kühler, gut möglich, dass BEHR hier funktioniert und rechtzeitig einkuppelt. Der Luftstrom beim E34 reicht aber nicht aus, um die heiße Luft über 8,5 cm an die Visco zu bringen, die so spät wie die BEHR beginnt einzukuppeln.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2024, 21:36   #30
ossi730v8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2023
Ort: Bregenz
Fahrzeug: E32 730i (12.93)
Standard

Ich hab bei meine M60 zuerst die Febi Viscokupplung eingebaut.
Diese war bei Leebmann als Alternative gelistet.

Die Febi Kupplung ist beim Start viel zu lange aktiv, was mich enorm genervt hat.
Ih hab gleich eine NRF Kupplung bestellt und eingebaut.
Bei den aktuellen Temperaturen funktioniert sie sehr gut.
Beim Kaltstart läuft der Lüfter einige Minuten mit und kuppelt dann aus.
Sobald die Betriebstemperatur erreicht ist höre ich den Lüfter ab und zu höher drehen.
Die Motortemperatur bleibt auch immer in der Mitte der Anzeige.
Bald geht es in die Berge zu einer größeren Ausfahrt, bin gespannt wie sich die Temperaturen verhalten.
Den Klimalüfter habe ich auch tauschen müssen weil die Originale defekt war.
Hier habe ich zuerst eine Waeco bestellt die von Anfang an zu starken Vibrationen geführt hat.
Auf Reklamation habe ich eine neue erhalten und diese hat auch vibriert.
Nun habe ich eine von Nissens verbaut mit neuen Gummilagern und diese funktioniert tadellos.

Geändert von ossi730v8 (21.07.2024 um 21:47 Uhr).
ossi730v8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Viscolüfter Fimonchen BMW 7er, Modell E38 22 17.08.2012 22:40
Motorraum: Viscolüfter?? Klaus2603 BMW 7er, Modell E32 24 13.11.2008 10:06
Viscolüfter Oesi535i BMW 7er, Modell E32 5 04.06.2004 16:05
viscolüfter marek BMW 7er, Modell E32 12 16.09.2002 12:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group