


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.12.2010, 23:11
|
#21
|
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Zitat:
Zitat von 2000csbmw
Jürgen,
ich sag da mal Hut ab vor dir.
Eine 7er Kupplung innerhalb von einer Stunde,und das in einer Selbsthilfewerkstatt.
Denke damit kannst du dich überall bewerben.
Ich persönlich halte es für unmöglich,lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Dirk
|
Wieso? Wenn das richtige (vollständige) Werkzeug + Bühne am Mann ist was ist denn groß dabei? Das wichtigste geht mit Schlagschrauber, das bisschen Schaltgestänge ausgehangen und ab dafür.. Einziger Aufwand evtl. der Auspuff, aber sonst... Wenn man zu 2. rangeht kein Thema. Gut man muss schon ein wenig reinklotzen und sich ein bisschen organisieren aber ne Stunde ist doch realistisch, vorrausgesetzt wie gesagt die Rahmenbedingungen passen.
Gruß,
Alex
|
|
|
06.12.2010, 23:16
|
#22
|
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Zitat:
Zitat von dansker
Ein Schaltgetrieb, das geht ja noch, aber Schwindelig, wird mir bei dem Gedanken, wenn die Automatik mal raus soll 
Gruss dansker
|
Raus kommen sie alle, das einzige Manko ist es den Wandler drin zu lassen, beim wieder Reinsetzen die Ölpumpe nicht zu zerstören und evtl die richtige Position des Schalthebels zu markieren.
Beim E38 ist es schon ein wenig mehr gefrickel mit dem Kabelbaum vorallem... Da braucht man bei den ersten paar Malen etwas länger..
Automatik ist auf jeden Fall nicht so schön zu machen wie Schalter und dauert ein Weilchen länger..
Gruß,
Alex
|
|
|
06.12.2010, 23:22
|
#23
|
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Zitat:
Zitat von alexvf
Wieso? Wenn das richtige (vollständige) Werkzeug + Bühne am Mann ist was ist denn groß dabei? Das wichtigste geht mit Schlagschrauber, das bisschen Schaltgestänge ausgehangen und ab dafür.. Einziger Aufwand evtl. der Auspuff, aber sonst... Wenn man zu 2. rangeht kein Thema. Gut man muss schon ein wenig reinklotzen und sich ein bisschen organisieren aber ne Stunde ist doch realistisch, vorrausgesetzt wie gesagt die Rahmenbedingungen passen.
Gruß,
Alex
|
Alex,
hab doch schon gesagt,ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Mag durchaus sein das die Geschichte mit dem Kupplungswechsel innerhalb von einer Stunde klappt.
Aber definitiv glauben werde ich die Geschichte erst wenn ich life dabei gewesen bin.
Dirk
|
|
|
06.12.2010, 23:25
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ja, in solchen Fall, ist es gut, wenn man einen "Getriebe-Heber" hat  . eine Automatik, trägt man ja nicht gerade an der Uhrkette 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
07.12.2010, 01:35
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
|
Es wird zu einem Kontest gerufen.
Maikelt braucht ein neues Getriebe und alexvf behauptet er wechselt das in einer Stunde.
Sollte er es schaffen, gibts von 2000csbmw ne Runde fürs ganze Forum.
Ich glaube jeder hier ist dann zufrieden.
P.S. Verlieren gibt es nicht. Also sollte alexvf es nicht schaffen hat er dreckige Finger anstatt Ruhm.
|
|
|
07.12.2010, 09:31
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von dansker
Ein Schaltgetrieb, das geht ja noch, aber Schwindelig, wird mir bei dem Gedanken, wenn die Automatik mal raus soll 
Gruss dansker
|
ich meinte natürlich ein Schaltgetriebe, das von meinem Wagen. Es hat nicht länger gedauert, um vielleicht 10 Min. sollte man jetzt nicht streiten. Ich hatte nur 1 Helfer, bzw, ich war der Helfer. Nach dem Einbau haben wir Probefahrt gemacht, alles lief wunderbar und dann nochmal auf die Bühne und alles noch mal gescheckt, Schrauben auf Festigkeit überprüft, na wenn man das dazu rechnet, waren es reine Arbeitszeit, 1,5 h.
Gr. Jürgen
P.S. das mit dem Gerstensaft, stimmt übrigens
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|