


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.10.2009, 22:12
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
firebird 77
wenn Deine Lenkung am "Zupfen"ist,hast Du schon mal den Riemen der Servopumpe auf Spannung kontrolliert?Da koennte auch Gleichzeitig der Pfeifton herkommen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
07.10.2009, 22:21
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
|
Hallo Dankser,
ne die Lenkung geht ein geht ein ganz kleines bisschen schwer aber immer mit der gleichen Konstante. Unsere anderen BMWs haben aber Aktivlenkung und sind somit sowieso kein Vergleich, mein Benz auch nicht. Kann jetzt somit schwer einschätzen ob das so "normal" ist. Bremse muss ich auch immer ein bisschen mehr reindrücken um auf den Bremsdruck zu kommen. Alle anderen Autos gehen da leichter, haben aber nicht mal die Hälfte auf dem Buckel und auf der Uhr. Also ich würde sagen für ein 22 Jahre altes Auto passts. Und die Bremsscheiben hinten sind fertig. Waren richtig zugerostet. Hab ich wieder ein bisschen frei gebremst. Erneuer aber Scheiben und Backen im Frühjahr eh. Vorne ist top in Ordnung. Aber alles immer konstant. Kraftaufwendung unveränderlich.
__________________
Grüße Philipp
Wer sein Auto liebt, der schiebt...
|
|
|
07.10.2009, 23:24
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn die Bremswirkung mit Verspaetung eintritt,dann koennte naemlich die "Bombe"einen Defekt haben.Das war das,worauf ich hinaus wollte.
Gruss dansker
|
|
|
09.10.2009, 10:10
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: St. Valentin
Fahrzeug: E32-750i(03.92
|
bremserei
also ich habe auch so ein problem,
bei meinem 50er geht die lenkung auch mal leicht dann am stand schwer und auf der autobahn dann wieder ganz leicht sollte ja eigentlich anderst sein.
und ne gedenkmin hat meine bremse auch.
und eben das nette tackern beim bremsen, wobei das auch in der lenkung zu spüren is.
|
|
|
09.10.2009, 10:15
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: St. Valentin
Fahrzeug: E32-750i(03.92
|
bremserei
also pfeifen habe ich keines.
dafür aber das rattern, kommt alle 2 sek ca wenn ich auf der bremse stehe, liegt wohl daran das die pumpe den druck ausgleicht und das zu spüren is.
daher wohl auch die leitung die wie verrückt dann zuckt.
wie kann ich die bremsbombe überprüfen ob die hin is oder nicht
|
|
|
09.10.2009, 11:13
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
|
So Leute,
ich weiß mittlerweile woran das liegt mit meinem Bremsdurcksensor. Beim Oberen hat sich an der Steckerkante schon die Isolierung vom Kabel gezogen. Da ist also ein Wackler.
Die Stecker auf dem Sensor sind ganz normale Klemmstecker oder? Habt ihr ne Idee wie ich das am Besten wirksam fixen kann? Wo gehen die Kabel von den Sensoren dann eigentlich hin?
|
|
|
09.10.2009, 14:50
|
#27
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
neues Stueck anloeten, Kabel mit neuem Stecker, dann Schrumpfschlauch drauf, das haelt.
Hab schon etliche von diesen Kabeln neu gemacht, wie z B die duennen Dinger fuer Waschwassersensor, Kuehlmittelsensor usw, die alten Kabel sind eh knueppelhart.
Gibt es alles bei BMW, selbst Rundsteckhuelse wasserdicht mit Kabel dran, kann man alles wunderbar neu machen, sind auch nicht so teuer, Beispiel hier.
Denn die Innereien in den Rundsteckern zerbroeseln immer durch das Alter.
Rundstecksystem D 2, 5 mm BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog
Denke mal, dass die Kabel zum ABS gehen, muesste man mal hier nachschaun, wenn es Dich interessiert
E32 (1987 to 1993 7 Series) Wiring Diagrams
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|