


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.03.2009, 19:07
|
#1
|
-Triple 7- 730I,750I,750F
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
|
730i A E32 Versäuft ständig
Hallo liebe Forumler,nun hab auch ich ein problem was mir sauer aufstößt. Und zwar das mein 730i A ständig versäuft.Zur vorgeschichte  in gefahren,fing kurz mal an unruhig zu laufen,kurz abgestellt,ca 10 min stehen lassen wegen einkaufen,angemacht,lief top.Beim bekannten abgestellt,2std später eingestiegen und er starb nach paar KW umdrehungen ab.Verteiler angesehen,,bischen abbrand entfernt.Funke kommt,kerzen raus  ITSCHENASS!!!   Neue kerzchen rein,schlüssel rum und der dicke qualmt etwas,aber er läuft.Habe ihn gestern ca 6km bis zu mir nach hause gefahren und warm laufen lassen,sprang heut morgen 1a an.Ausser einfahrt auffen stellplatz anner strasse,ausgemacht.Nachmittags angemacht:versoffen,alles trocken und sauber gemacht  prang an,und is abgestorben,wieder versoffen.Wenn er im kalten zustand abstirbt versäuft er in sekundenbruchteilen bis zum geht-nicht-mehr!Wer hat eine Idee was ich tun kann?Meine mittel zum prüfen und testen von bauteilen sind leider recht begrenzt.  Welches relais is für die ensoritzung verantwortlich?Kann es sein das es klebt und die ev darum dröppeln? Bin für jeden tip dankbar. Wie gesagt,funke da,dreht ohne probleme,aber wenner im kalten zustand nicht am laufen gehalten wird,is der bimmer erstmal aus. 
|
|
|
27.03.2009, 19:51
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Also ich häte da ganz stark die Vermutung,dass er irgendwo Falschluft zieht,dadurch stark anreichert und absläuft... prüf mal Deine Ansauggeweih
auf Undichtigkeiten.
Wie sieht es aus mit dem Leerlauf ??? sägt er da etwas ?? d.h. geht er mit
der Drehzahl rauf und runter ?? dann evtl. das Leerlaufventil auch mal
prüfen .
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
27.03.2009, 20:27
|
#3
|
-Triple 7- 730I,750I,750F
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
|
Im leerlauf isser im kalten zustand recht unruhig,aber wenner warm is gehts eigendlich.aber wenner mal wieder anspringt könnte ich mal die ansaugbrücken dichtung abchecken,die schläuche such ich morgen mal im ausgebauten zustand ab 
|
|
|
27.03.2009, 20:37
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von 730 i
Im leerlauf isser im kalten zustand recht unruhig,aber wenner warm is gehts eigendlich.aber wenner mal wieder anspringt könnte ich mal die ansaugbrücken dichtung abchecken,die schläuche such ich morgen mal im ausgebauten zustand ab 
|
Ja, wie oben schon geschrieben, hätte ich einmal Falschluft und dann
das Leerlaufregelventil sehr stark in Verdacht.
Ich gehe mal davon aus,dass Deine Kerzen, Verteilkerkappe und Verteilerfinger
OK sind.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
27.03.2009, 20:41
|
#5
|
-Triple 7- 730I,750I,750F
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
|
Die teile sind ok,kerzen sind knapp 5 tage alt,verteiler finger und kappe is auch io.könnte aber zum test mal von meinem v12 inner halle einen ausprobieren wenn die passen sollten.Aber das weiß ich aussem kopf grad net sooooooo genau 
|
|
|
28.03.2009, 17:20
|
#6
|
-Triple 7- 730I,750I,750F
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
|
So,habe mal versuchsweise neue kerzen reingemacht,den verteiler getauscht und den leerlaufsteller mit wd40 behandelt.Ergebnis: er sprang an,lief erst bissel unrund und wäre im unbeeinflussten leerlauf ausgegangen,habe ihn dann bis auf betriebstemperatur warmlaufen lassen.  Durchzug war vorhanden,werde mal probieren wie er sich verhält wenn ich ihn das nächste mal anlasse und nicht bis auf temperatur kommen lasse,ihn also ca 50 meter fahre und dann abstelle.Schläuche und kabel hab ich kontrolliert,sind nicht gerissen oder porös,schraub und steckverbindungen fest,demnach kann falschluft wohl ausgeschlossen werden.Hoffe mal das er dann nicht versäuft.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|