


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Wieviele km hielt euer E32 ?
|
Meiner fährt und fährt, kein Ende in Sicht
|
  
|
91 |
56,52% |
M30 - bis 300.000km
|
  
|
21 |
13,04% |
M30 - bis 400.000km
|
  
|
6 |
3,73% |
M30 - über 400.000km
|
  
|
10 |
6,21% |
M60 - bis 300.000km
|
  
|
13 |
8,07% |
M60 - bis 400.000km
|
  
|
5 |
3,11% |
M60 - über 400.000km
|
  
|
6 |
3,73% |
M70 - bis 300.000km
|
  
|
12 |
7,45% |
M70 - bis 400.000km
|
  
|
5 |
3,11% |
M70 - über 400.000km
|
  
|
3 |
1,86% |
 |
|
19.03.2009, 06:58
|
#1
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Wie lange hält ein E32 ?
Bitte nur abstimmen wenn ihr definitiv einen E32 kennt welcher eines "natürlichen Todes" verstorben ist!
Hi Leute
Heute wollen wir mal die statistische Lebenserwartung der verschiedenen E32 ermitteln.
Also keine die durch Unfall verschieden sind sind oder gestohlen wurden o.ä.
Auch eigentlich noch fahrbare Verschrottungsprämien  Opfer gelten NICHT !
Verschrottung nach Technik/Rost Schäden oder TÜV-Scheidungen werden hier wohl die häufigsten Kandidaten sein.
Auch aus Liebhaberei reparierte Fahrzeuge die eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen wären würde ich dazuzählen.
Schreibt doch auch rein was die Ursache letztendlich war.
Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis...
solong
fEENIx
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
Geändert von fEENIx (19.03.2009 um 09:44 Uhr).
Grund: besserer Titel
|
|
|
19.03.2009, 07:21
|
#2
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
moin,
konnte mir das mit dem fährt nicht verkneifen
wie soll denn einer fahren wenn du nach Todesursachen fragen willst.
Den Punkt würde isch aber dann auch rausnehmen 
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
19.03.2009, 07:29
|
#3
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Tja - Dieser Punkt ist (psychologisch hinterhältig) für diejenigen eingebaut, die an keiner Umfrage vorbeikönnen ohne irgendwo draufzuklicken 
|
|
|
19.03.2009, 07:32
|
#5
|
Gast
|
Sry, falscher Thread!
|
|
|
19.03.2009, 07:33
|
#6
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Autsch,
un dat am frühen Morgen  
|
|
|
19.03.2009, 09:37
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Tja, was soll ich sagen, mein M30 mit 325 000 km und mein M70 mit 225 000
km laufen und laufen und laufen......  
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
22.03.2009, 10:38
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Cham
Fahrzeug: 730iA (3/90), Getriebe 4HP-22/EH, Motor M30 B30
|
Laufleistung 730i
Jedes Jahr stellt sich die Frage, wie lange das wohl noch geht. Nun muss er wieder vorgeführt werden. Zustand: 2. Motor, keinerlei Leck, weder Wasser noch Öl, kein Ölverbrauch, thermisch völlig stabil, Motor nach wie vor vollgasfest, automat. Getriebe ruckt manchmal leicht - nicht immer (erhält alle 40-50 TSD km Getriebeölwechsel gem. ZF). Türen Innenseite Rost. Fehlermeldung `Öldruck` beim Rückwärtsgang oder im Vorwärtsgang bei hohen Aussentemperaturen. Öldruck stimmt aber! Ventile, Kipphebel - Urteil Werkstatt nach dem Einstellen `sieht alles wie neu aus`! Radlager o.k., Tank - erster Rost, Lichtmaschine musste vor kurzem raus - verschlissen, Spurstangen werden wahrscheinlich beanstandet, da nicht mehr nachstellbar, eingerostet ! Laufleistung insgesamt: mehr als 500 TSd km.
|
|
|
22.03.2009, 10:50
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Cham
Fahrzeug: 730iA (3/90), Getriebe 4HP-22/EH, Motor M30 B30
|
Laufleistung 730i
Jedes Jahr stellt sich die Frage, wie lange das wohl noch geht. Nun muss er wieder vorgeführt werden. Zustand: 2. Motor, keinerlei Leck, weder Wasser noch Öl, kein Ölverbrauch, thermisch völlig stabil, Motor nach wie vor vollgasfest, automat. Getriebe ruckt manchmal leicht - nicht immer (erhält alle 40-50 TSD km Getriebeölwechsel gem. ZF). Türen Innenseite Rost. Fehlermeldung `Öldruck` beim Rückwärtsgang oder im Vorwärstgang bei hohen Aussentemperaturen. Öldruck stimmt aber! Ventile, Kipphebel - Urteil Werkstatt nach dem Einstellen `sieht alles wie neu aus`! Radlager o.k., Tank - erster Rost, Lichtmaschine musste vor kurzem raus - verschlissen, Spurstangen werden wahrscheinlich beanstandet, da nicht mehr nachstellbar, eingerostet ! Laufleistung insgesamt: mehr als 500 TSd km. Ansonsten hatte ich die letzten 5 Jahre mal ein Problem mit dem Wasserventil (rechtzeitiger Austausch wurde vergessen) und ein Querlenker sowie ein Gelenk am Lenkgetriebe und alle Keilriemen mussten ersetzt werden.
|
|
|
30.03.2009, 09:14
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Wölfersheim
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj. 1993 208 tKM gerade mal eingefahren
|
Bei einem bekannten Autohändler steht ein 730 V8 mit 450 tKM und der läuft noch ohne Mucken.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|