


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.08.2003, 06:59
|
#21
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.06.2003
Ort: Langenfeld / bei D´dorf
Fahrzeug: e 32 / 735
|
Melde mich nocheinmal mit der Frage, ob noch jemand die Fuldas fährt und vielleicht berichten kann, ob es Probleme mit den Reifen gibt? Da die Reifen noch sehr gutes Profil haben würde es mir die Tränen in die Augen treiben diese gegen Conis oder Michelin zu tauschen, kosten ja nicht gerade wenig.
Schomal Danke für eure Erfahrungsberichte.
Gruß Der gelassene
|
|
|
15.08.2003, 08:53
|
#22
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
Hallo,
wenigstens bin ich mit meinem Problem nicht alleine... ich hab das Ruckeln nur bei ziemlich genau 90 Km/h. Dachte auch mal es sei nach dem Auswuchten der Räder weg gegangen aber schon einen Tag später war es wieder da. Jetzt rüttelt es an manchen Tagen und manchmal läuft er perfekt. Keine Ahnung woran das liegt. Kann es sein, dass irgendwelche Gummilager durch Temperatur/Luftfeuchtigkeit anders reagieren?
Gruß
Volker
|
|
|
15.08.2003, 09:15
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo zusammen,
einen kurzen Kommentar zu den Zubehörteilen in Erstausrüsterqualität kann ich mir jetzt aber auch nicht verkneifen.
Ja es stimmt, die Teile die Orginalausrüster im Zubehör anbieten laufen natürlich von genau den selben Fertigungsstrassen. Macht ja auch keinen Sinn, zwei unterschiedliche Fertigungen laufen zu lassen. Aber, die Teile, die an den Fahrzeughersteller gehen, werden einer anderen (strengeren) Qualitätskontrolle unterzogen, nämlich gemäß den Anforderungen des Fahrzeugherstellers. Wenn der die gelieferten Teile dann nachprüft und die entsprechen nicht exakt seinen Vorstellungen, dann gehen die auch schon mal wieder zurück und wandern dann in den Zubehörhandel. So kann z.B. der Fahrzeughersteller durchaus höhere Genauigkeiten bei der Rundlauftoleranz einer Bremsscheibe fordern. Und alle gefertigten Scheiben, die diese nicht erreichen, wandern als "Original"-Ersatzteil in den Zubehörhandel. Daraus folgt: Finger weg von dem Zeug.
Ach ja, und um nochmal auf das Unwuchtproblem zurückzukommen. Alle Reifen sind schwarz, aber nicht alle sind auch rund. Wenn die Reifen jetzt schon keinen Höhenschlag haben, dann kann es aber trotzdem sein, dass sie nicht rund laufen. Auf der Wuchtmaschine macht sich das durch ein leichtes Taumeln der Lauffläche bemerkbar (wie soll ich's sonst sagen....). Solche Gurken bekommt nicht rund. Da hilft wirklich nur austauschen. Am besten Michelin drauf, dann sollte Ruhe sein.
Ach so, jetzt aber die letzte Bemerkung. Nicht jeder Reifen ist für jeden gleichermaßen gut geeignet. Für den, der einen sehr forcierten Fahrstil pflegt, ist der Michelin MXX3 oder der Pilot Y-Sport sicher erste Wahl. Wird der aber zu ruhig gefahren, dann bilden sich Sägezähne am Profil aus und die machen lärm. Dann doch lieber einen Pilot Primacy....
Gruß,
Christian.
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
18.08.2003, 10:57
|
#24
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.06.2003
Ort: Langenfeld / bei D´dorf
Fahrzeug: e 32 / 735
|
melde mich nocheimal. Habe mich entschieden neue Reifen aufziehen zu lassen aber das Problem welche Reifen? Habe zwar ein gutes Angebot für Michelin Pilot Pramecy (147 Euronen) 235/45/17, hätte gerne gewußt, welche Reifen Ihr so fahrt und welche Erfahrung Ihr gemacht habt. Verschleiß, Laufrufe!!, Sägezahnbildung etc.. Vielleicht liege ich ja auch mit den Michelin falsch für den E32 und Ihr könnt mich davor bewahren.
Also her mit Euren Erfahrungsberichten!!!
Würde andere sicher auch anderen gelegen kommen.
Gruß Der gelassene
|
|
|
18.08.2003, 11:11
|
#25
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
also ich wuerde ja erst mal Versuchsweise andere Felgen/Reifen ausprobieren.
Dann siehst du wenigstens, ob das was hilft.
Keiner in der Naehe da?
|
|
|
18.08.2003, 13:54
|
#26
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.06.2003
Ort: Langenfeld / bei D´dorf
Fahrzeug: e 32 / 735
|
Hallo Erich,
habe bis März die Serienallus mit Michelin Winterbereifung (225/60/15) drauf und hatte damit nicht diese Probleme. Leider sind die jetzigen Allus in 8,5 x 17. Daraus ergeben sich auch andere Kräfte, die auf die Achsen wirken. Daher wäre es für mich eben wichtig, das sich andere Forumsmitglieder mal äußern, welche Bereifung sie fahren und wie deren Erfahrung ist. Da der Michelin nicht gerade günstig ist, ich ihn jedoch zu einem hervorragenden Preis bekommen kann, würde ich ihn schon nehmen aber ich denke mir, andere fahren ihn auch und würde mich über entsprechende Rückmeldungen freuen, vielleicht ist es ja ein Fehlkauf????!!!!
Gruß Der gelassene
|
|
|
18.08.2003, 14:05
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
|
@Frank
Fahr doch mal nach Reifen Hohl im Hellerhof und lass die Sache mal checken.
Die Jungs sind ziemlich kompetent in solchen Sachen.
Gruß
Detlef
|
|
|
20.08.2003, 12:52
|
#28
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.06.2003
Ort: Langenfeld / bei D´dorf
Fahrzeug: e 32 / 735
|
Melde mich zurück!!
Habe gestern die Reifen wechseln lassen (Pirelle P Zero Rosso) nachdem die mir bei Reifen Hohl gesagt haben, das die Reifen erhebliche Auswachungen hat. Siehe da, ich glaube ich habe ein ganz neues Auto!!!! Er läuft ruhig und keine Probleme mehr mit unrundlauf etc.. Jetzt wechsele ich nur noch die Querlenkerlage gegen die von 750. Dann müßte auf dauer ruhe sein.
Gruß Der gelassene 
|
|
|
20.08.2003, 15:15
|
#29
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » unwucht in den Rädern »
[quote] Original geschrieben von Der gelassene
Jetzt wechsele ich nur noch die Querlenkerlage gegen die von 750. Dann müßte auf dauer ruhe sein.
quote]
Hallo ...
Ganz nebenbei - die Querlenker oder auch die Lager - egal,aus ALU oder Stahl sind bei allen E32 gleich ... Der E32 hat als Verstärkung der Vorderachse ( war zu seiner Zeit als Verstärkung nur bei M Sportfahrwerken und das nur als Sonderoption - auch wenn einer mit M Sportfahrwerk ausgeliefer wurde,war nicht gegeben das der verstärkte Stabi auch eingebaut war ) den um 2mm dickern Stabilisator ... Der gängige den wohl jeder an seiner Vorderachse hat,hat 24mm Durchmesser - der verstärkte Stabilisator 26mm ...
Und Die Druckstreben vom 750er haben andere Gummilager als die vom 730/735 - Die vom 750er haben einen zusätzlichen Kunststoffeinsatz ...
Gruss @freak  ...
[Bearbeitet am 20.8.2003 um 17:32 von freak]
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
20.08.2003, 15:36
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Die Druckstreben vom 750er haben andere Gummilager als die vom 730/735.
Die vom 750er haben einen zusaetzlichen Kunststoffeinsatz
und koennen deshalb nicht soviel nachgeben wie die 'normalen'.
Links 750er Druckstrebenlager, rechts Querlenkerlager.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|