Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2003, 21:10   #1
Panzerfahrer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i E32 (91er Modell)
Standard

Hallo Ralph,
danke für die schnelle Antwort. Jetzt kann ich mir das auch vorstellen. Ich checke das auch mal (und zwar mit hinhören). Manchmal frage ich mich, ob BMW sich jemals Gedanken darüber gemacht hat, wieviele von den verbauten Motoren/Motörchen in diesem Auto nach 12 Jahren noch gehen (sollen ;-)

CU, Stefan
Panzerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2003, 21:17   #2
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Gerade der Vorwiderstand ist ein Wegwerfprodukt !
Leider oft auch der Lüfter .
Nee, BMW hat sich mit Sicherheit keine Gedanken gemacht wieviele von den Motoren nach 5 oder gar 12 Jahren noch tun.(Leider)
Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2003, 22:12   #3
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zu diesem Thema erfolgte folgender Hinweis per e-Mail an den Administrator:
Zitat:
Hallo webmaster,
lese bereits seit einiger Zeit die 7er Pages in diesem Forum, habe mich allerdings noch nicht angemeldet. Heute bin ich auf ein Thema mit einigen Antworten gestoßen, die allerdings nicht das Wesentliche treffen.

Aus meiner Sicht handelt es sich hier um das Kondenswasser der Klimaanlage. Dieses Wasser wird der Luft entzogen, wenn diese im Kompressor abgekühlt wird. Also: Keine Panik. Bei einer Fahrt mit ausgeschalteter Klimaanlage sollte es auch bei heißem Wetter unter dem Auto trocken bleiben.

Bitte setzen Sie diese Info als Antwort ins Forum.

Danke
Ulrich Policnik
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2003, 22:17   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

schade, dass der kleine Forums-Chrash Hottes Antwort gekillt hat.
Er hatte es schön beschrieben.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2003, 22:29   #5
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard FrankGO

grüss' dich..

viele werden es gelesen haben, denke ich..


Hotte
__________________
Quod dixi dixi
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2003, 22:35   #6
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Jau,
ich hab es nicht mehr ganz im Kopf.
Aber es erschien mir die beste Antwort zu sein auf die o.g. Situation.

Kurz und Knapp:
Überdruck im System ist gut, gewollt und RICHTIG.

Ohne würde das Kühlflüssigkeit keine 100 Grad ohne Kochen überstehen.

FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2003, 23:51   #7
Maziar49
Mehr POWER RRR...
 
Benutzerbild von Maziar49
 
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
Standard Panzerfahrer

Hi,

Ich habe heute festgestellt, unterm meinen auch nach längeren Fahrt mit Klima eine risen Fleck zu sehen ist, habe es aber näher betrachtet. Das ist kein Kühlwasser, Nur Kondenswasser aus der Klima und es war bei mir nich grade wenig. Es waren mindestens 1,5 Lit. aber heute war hier extrem feuchte Luft.

Überdruck muß eigentlich im System herschen wie es auch von FrankGo angesprochen wurde, sonst wurde das auto kurz nach dem der Termostat geöffnet hat zum kochen kommen. ( Termo öffnet bei 80-85° und es ist ein sehr kleine Abstand bis zum 100°-Marke)

Also schaumal genau hin ob es wirklich Kühlwasser inkl. Frostschutz, das ausläuft.

Gruß
maziar
__________________
MAZIAR
Maziar49 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 01:29   #8
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Überdruck?!überlaufender Ausgleichsbehälter?!!?
Kann da (leider) auch 'n Wörtchen dazu beisteuern.
Bei meinem 735er Bj90 trat das gleiche Problem "NACH" ner durchgerannten Kopfdichtung auf,
obwohl die der Freundliche gemacht hatte ;-P;
also meinen persönlichen Chefmechaniker herbeigeholt und Fehlersuche, siehe da, es wurde
festgestellt, daß der Kopf nicht ordendlich angezogen wurde (Reihenfolge beachten),der Kopf
verzogen war und n neuer her mußte (Kulanz).
Neuer Kopf rauf,(diesmal mein pers. Chefmechaniker), 3000km später wieder Überdruck, diesmal war's
das hängende Thermostat. 2000 Km Ruhe, wieder Sabber im Motorraum;
3xmal Kühlsystem durchgespült, und dann den Wasserstand " NICHT " bis zur vorgeschriebenen
Marke am Vorratsbehälter aufgefüllt,(1/3 reicht).............seitdem ist Ruhääääää.
(und außerdem geht er morgen weg;Verkauft).Sonst kann ich nix sagen,feines Auto!

[Bearbeitet am 4.6.2003 um 02:33 von skel@on]
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 05:47   #9
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Werkstattmurks

@skel@ton

Dass nach dem Wechsel der Kopfdichtung der Zyl.Kopf nicht dicht war lag eher
daran, dass der Kopf vorher verzogen war, die Ebenheit nicht geprueft wurde und er
deshalb nicht geplant wurde. Da ist mit korrektem Schraubenanziehen allein nichts zu machen.
Zwischen Dichtung und Kopf/Block blaest es durch und frueher oder spaeter
ist auch die Dichtung wieder verbrannt.

Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 08:03   #10
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Hi McQueen

Zitat:
Original geschrieben von McQueen
Hi,

das Problem tritt auch schon mal auf wenn das Thermostat nicht richtig arbeitet. Wird leider von der Temperaturanzeige im Wagen nicht angezeigt,sitzt leider an der Falschen stelle der Sensor. Würde mal das Thermostat wechseln, kostet nicht viel und kann leider mal hängen. Sollte es nachher dauernd hängen und man merkt leider
dann nicht wie sich die Kopfdichtung verabschiedet. (Bei mir schon mal geschehen).#

Gruss Stefan
Was meinst Du mit "Wird leider von der Temperatur anzeige im Wagen nicht angezeigt" ?

Vor einiger Zeit hat sich meine Wasserpumpe verabschiedet und blockiert. Die Temperaturanzeige und der Gong haben dies brav signalisiert, und ich habe natürlich sofort reagiert. So ist die Kopfdichtig trotz Tempo 200 im Sommer verschont geblieben.
Also die Temperaturanzeige arbeitet schon richtig. Bei Dir war vermutlich von anfang an die Kopfdichtung defekt.

Viele Grüße, RR

[Bearbeitet am 4.6.2003 um 09:04 von RoadRunner]
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group