


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.01.2009, 07:50
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
hat jemand ne Komplette Pinbelegung vom Getriebe SG Stecker
Geändert von Wolf 735i (18.01.2009 um 08:15 Uhr).
|
|
|
18.01.2009, 08:14
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
Also wenn ich das richtig verstanden habe, soll ich das Getriebesteuergerät abziehen und diese Brücke dann in den Stecker vom getriebe SG stecken! Somit habe ich dann quasi den Kontakt für die Getriebefreigabe gebrückt 
Somit springt er dann an aber geht er dann nicht ins Notprogramm wenn er keine Meldung mehr vom Steuergerät bekommt
hab mal die Suche benutzt: http://www.7-forum.com/forum/5/autom...ter-94448.html
Carsten hat geschrieben das er die Diagnose umklemmt damit er läuft also meint er wohl diese brücke für die Checkkontroll
Geändert von Wolf 735i (18.01.2009 um 08:31 Uhr).
|
|
|
18.01.2009, 22:28
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
So bin gerade ne kleine Runde gefahren und hab nun probleme mit dem Motor!!!!
Was mich schon wundert ist, das keine Fehlermeldung kommt weil kein Getriebesteuergerät mehr dran ist!!! ich habe nur Das Anlassersprerrrelais gewechselt vom Handschalter aber an den Steuergeräten noch keine Brücken gemacht weil ich das erst noch gesagt bekomm!!
Motor pendelt im kalten Zustand im Standgas zwischen 600-1200 Umdrehungen hin und her!! Wenn er warm ist nicht mehr! Dann dreht er unter last nur bis 4000U/min lässt sich 2-3sec zeit und dreht dann weiter!! Wie gesagt nur unter Last bin vorhin auf Eis gefahren da zieht er sauber durch!! genau die selben Symtome hatte ich mal bei nem opel Omega B weil er im Notprogramm lief!! Das müsste ja meiner jetzt auch weil das Getriebe fehlt 
Mit Automatik hatte ich keine probleme, ist erst seit dem Umbau
|
|
|
19.01.2009, 07:17
|
#24
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
das sieht mir mehr nach dem Leerlaufregelventil aus.
Ist alles komplett angeschlossen da?
|
|
|
19.01.2009, 07:51
|
#25
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Die Brücke ist nur gegen die Fehlermeldung die ein fehlendes Getriebe bzw. Steuergerät verursacht. Mehr nüscht...
Ich denke das du eine Fehler in der DME hast- lösch den erstmal. Dann sollte der Motor auch wieder laufen.....
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
19.01.2009, 07:59
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
aha naja anzeigen tuts ja eh keine fehlermeldung im Tacho!!
hab ja noch die DME vom Schalter da bringt das was wenn ich die mal Tausch
|
|
|
19.01.2009, 08:08
|
#27
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Wenn du dem Automatikwagen das Getriebe wegnimmst meckert er!
Gleiches gilt für das Steuergerät vom Getriebe.
Dann hast du im Tacho die Meldung "Getriebe......irgendwas".
Fahren kannst du den Wagen trotzdem ohne Probleme.
Möglich ist das mit dem Tausch der gespeicherte Fehler mit "ausgebaut" wird. Ich glaube das der Fehler in der DME gespeichert wird- kann mich aber irren
|
|
|
19.01.2009, 08:14
|
#28
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
naja, mit dem Anspringen hat es ja jetzt geklappt.
Haste noch die Uebersetzung aus dem Englischen, die ich Dir dazu gemacht hatte? (Link Gale)
Kopier das mal hier rein, ich hab es leider schon wieder geloescht. Hilft dem naechsten wieder.
|
|
|
19.01.2009, 08:14
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
ja und warum zeigts mir den nicht an???
wenn er normal laufen soll warum macht dann meiner solche Zicken??
|
|
|
19.01.2009, 08:19
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
man kann nicht einfach eine Automatik aus einem E32 ausbauen, ohne eine CCM Warnung zu bekommen. Aus diversen internet infos haben sich bestaetigt, den Pin # 5, am CCM zu bruecken auf Masse. Welches das selbe grau/weisse Kabel ist an pin # 33 am Getriebesteuergeraetstecker. Dies eliminiert die Warnung Getriebeprogramm. Trotzdem laeuft der Motor normal ohne in Notlauf zu gehen.
das Starterrelais muss durch eine Bruecke ersetzt werden von Pin # 30 auf Pin # 87, die Nummern sind auf der Unterseite des entsprechenden relais. Nun startet der Motor in jedem Gang mit oder ohne Treten der Kupplung. Um einen Interlock zu machen, koennte man den selben 4-pin Schalter nehmen wie beim aelteren Bremslichtschalter, ein Paar der Pins ist normalerweise geschlossen. Dies wird benoetigt um den Tempomat zu eliminieren, und das normalerweise offene Paar kann verkabelt werden an die Sicherungsbox Starterrelais Sockel) trotz der Bruecke von Pin 30 & 87 und das sichert ab, dass der Motor nur gestartet werden kann, wenn die Kupplung getreten ist. Das Spenderauto aus 1988 mit Schalter war mit 2 Schaltern ausgeruestet, aber sie funktionierten nicht, deshalb habe ich sie nicht benutzt.
Ich muss noch herausfinden welche Kabel verlegt werden muessen fuer den Rueckfahrscheinwerfer an der Seite der Automatik. Habe auch den Schalter gekauft, der den Tempomaten eliminiert wenn man auf die Kupplung tritt.
Die Verbindung dazu wird entweder lose mit Klebeband gemacht oder frei haengend vom Kabelbuendel in der Naehe des Pedals, und es sollte dies sofort anzeigen.
all das wird gebraucht u. das sichert ab, dass der Motor nicht einfach hochdreht bis zur Selbstzerstoerung , wenn der Tempomat eingeschaltet ist.
Stand meines Wissens ist, das das Steuergeraet (DME) fuer den automatik E32 und das Kombi/der Code Chip drin bleiben koennen ohne was zu tauschen aus einem E32 mit Schaltergetriebe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|