ich kann mir vorstellen, dass die Membranen innen halt an Altersschwaeche leiden und hart werden, habe auch schon gelesen, dass sie Risse bekommen. Oder auch die Federn schwaecher werden. Ansehen hilft nichts, die muessen zersaegt werden.
Gekauft hat er sie in USA. Allerdings die billigere, neuere Ausfuehrung von Bosch fuer die Facelift - Leitungen, die alte Ausfuehrung ist ja unwahrscheinlich teuer. Zu dem Thema hier mehr:
Unterschied Benzindruckregler M70 Motor </>01/92
http://www.7-forum.com/forum/5/unter...-a-139064.html
USA Preis, Retail Price fuer die Bosch: $273.47
alternativ dazu gibt es auch noch
Standard Motor Products/Intermotor Fuel Pressure Regulator, Preis: $45-70
Part Number: PR169
Standard - eCatalog
Ersatz/Erstausrüstung Teilenummer: 0593713280, 0K93713280, 13531715685, 13531721992, 13531729320, 13531743378, 9131061
Brand: Standard Motor Products
Part Number(s): PR169, SIPR169
Description: Intermotor Fuel Injection - Pressure Regulator
Vehicles This Part Fits
•1991-1999 BMW 318i
•1991-1999 BMW 318is
•1995-1999 BMW 318ti
•1992-1993 BMW 320i
•1991-1993 BMW 325i
•1991-1991 BMW 325iX
•1991-1993 BMW 325is
•1991-1993 BMW 525i
•1993-1993 BMW 525iT
•1991-1993 BMW 535i
•1991-1992 BMW 735i
•1991-1992 BMW 735iL
•1988-1995 BMW 750iL
•1994-1995 BMW 850CSi
•1993-1995 BMW 850Ci
•1991-1992 BMW 850i
•1991-1991 BMW M3
•1991-1993 BMW M5
•1996-1999 BMW Z3
•1995-1997 Kia Sephia
•1995-1997 Kia Sportage
•1991-1994 Saab 900
•1991-1998 Saab 9000
Wiki beschreibt sie so:
Das Arbeitsprinzip des Druckreglers ähnelt dem des einstellbaren Druckminderers, auch hier regelt eine federbelastete Membran die Durchflussmenge durch ein Ventil und damit den Druck in der Leitung zu den Einspritzventilen. Bei Druckreglern mit Saugrohrdruck-Anschluss verringert oder erhöht der Saugrohrdruck die Federbelastung der Membran und sorgt somit für eine bedarfsgerechte Anpassung des Kraftstoffdrucks.