Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2008, 19:10   #11
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von AR25 Beitrag anzeigen
Hallo!

Wenn ich die Halterung finden könnte,dann wäre das kein Thema,aber die Tandem -Version würde mich auch stark interessieren. Kennt sich jemand mit dem Anschluss beider Hörer aus? Das wäre echt eine Tolle sachen,wenn vorn und hinten ein Hörer bedienbar wäre.

Wenn jemand die Halterung für die Mittelkonsoe günsig abgeben will,der melde sich bei mir bitte ...


mfg

AR25
tja, die tandem anlage gab es ,soweit ich weiss, nur im highline und die zu
finden,ist sicherlich schwerer,als die nadel im heuhaufen.
du hättest dann einen höhrer vorn an der mittelkonsole und einen hinten
in der mittelarmlehne,dass sieht dann so aus.

peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 17:11   #12
Peter.K
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Peter.K
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32 730iA R6 mit EML (PD 02.92, EZ 12.93)
Standard

Hallo,
eine Frage zum Motorola International 1000: Welche Farbe hat die Display- / Tastenbeleuchtung?

Gruß
Peter
Peter.K ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 15:55   #13
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von AR25 Beitrag anzeigen
Hallo!
Na das hört sich ja gut an, die Idee mit der Halterung auf der Mittelkonsole.
Bei eBay hab ich mal lange gestöbert,aber nix gefunden.
Dann wäre der Hörer von vorn wie hinten erreichbar.
Aber was passiert dann mit der Kassettenhalterung? Gibts da eine Alternative? Das mit dem Lautsprecher ist für mich noch offen,weil ich den nicht habe und mir etwas bauen könnte,das in der Hutablage unter den Lautsprecherabdeckungen sitzt,weil ich das kleine Sound-System habe.
Hat jemand so eine Halterung für die Mittelkonsole noch übrig?

mfg

AR25
hallo

schau mal,was ich gerade entdeckt habe...



viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 04:14   #14
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard

Die originale Installation wurde folgendermaßen realisiert:

Hörer prinzipiell IMMER in der Mulde neben der Handbremse (Entfall Kassettenhalterung).
Original Motorola Einbaublende gibts bei BMW und kostet nur ein paar Euro.
Ist somit (trotz Zweithörer bei Highline) von vorne und hinten erreichbar.
Das Kabel wird eigentlich darunter weggeführt, allerdings müßte man dafür ein Loch in die Mittelkonsole machen.
Die Kassettenhalterung findet (wie Peter beschrieben hat) im Handschuhfach platz.
Alternativ gibt es die Halterung auch für die Türmulde.
(Sind beides Originallösungen)

Als Antenne würde ich eine originale BMW Fensterklebeantenne (Kurzstab) für die Heckscheibe verwenden - ist original und einfach von der Installation her.
(Wurde werksseitig im E34 und E38 verbaut)

Die S/E Einheit sitzt hinten links im Kofferraum (kurz hinter dem Federbein)
Strom wird auch dort entnommen.
Die Datenleitung wird im Bereich des Skisacks zum Innenraum und unter dem Teppich zur Mittelkonsole durchgeführt .

Das Mikro wurde damals zeitgemäß oben an der Verkleidung der A Säule rausgeführt, aufgrund der Sprachqualität (für alle Insassen) empfehle ich allerdings wie in den neueren Modellen die Installation an der Abdeckung des Schiebedachmotors.
(Nach Entfernen der Abdeckung sieht man auf der Rückseite eine Stanzung, die ursprünglich für den IR Sensor der Fernbedienung genutzt wurde.
Bei Nichtbelegung kann man hier Sauber ein original BMW Mikrofon einklipsen - sieht absolut original aus und ist paßgenau.

Bei Anschluß eines externen Lausprechers wird in der Regel der Platz verwendet, den Lille auch genutzt hat (Fußraum Beifahrer)

Die Schaltung der Tandem-Telefonanlage wir mittels einer RJ45 Weiche (Ethernet-Weiche), oder wie Du es nennst einem simplen Verteiler realisiert.
Das Telefon arbeitet dann synchron (z.B. Schaltet man den vorderen Hörer ein, Schaltet sich der hintere mit ein / Wählt man eine Nummer, wird diese auch im 2. Hörer angezeigt.
Konferenzschaltung möglich!
Es ist darauf zu achten, daß beide Hörer identisch, bzw. aus der gleichen Serie sind, wie die S/E Einheit.
Alternativ kann beim International 1000 auch der original BMW Handhörer verwendet werden.
Auch dieser muß allerdings auf Kompatibilität mit der S/E Einheit getestet werden (Baujahrabhängig)

Das angehängte Bild zeigt Dein Vorhaben, wie ich es in meinem M5 realisiert habe.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 13.JPG (73,6 KB, 108x aufgerufen)
Dateityp: jpg 14.JPG (98,9 KB, 97x aufgerufen)
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 13:15   #15
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard Motorola 1000

Hallo allerseits!

Erstmal möchte ich mich entschuldigen,das ich mich die letzen Tage nicht melden konnte. Danke nochmals für den Link Peter!
Am Mittwoch habe ich mir die originale Halterung aus einem E34 ersteigert und eine zweite komplette Anlage. Somit kann ich die Tandemanlage realisieren und hab dann auch Ersatzteile.
Als Antenne kommt nur eine Fensterklebeantenne mit Kurzstab zum Einsatz.
Bei Conrad-Electronic gibts eine von Hirschmann im Angebot. Mal sehen,wie ich das mache. Ich muss mir halt noch die Weiche und Antenne besorgen,dann gehts los mit dem Einbau.

@Peter K.: Die Tastenbeleuchtung ist bei dem Motorola Int. 1000 grün.
Beim 2700er ist sie rot, wie ich das auf einem bild gesehen hab.

Bin eben mal gefahren,weil er schon seit Wochen steht.Einfach toll der Wagen Ganz ruhig cruisen, mit 50-70km/h auf Landstraßen und dabei die Ruhe genießen und auch die wundervolle Musik aus der Anlage (kleines Sound-System)ist einfach super.Hätte er noch eine Lederausstattung,Leseleuchten,Armlehnen und den automatisch abblenden Spiegel, wäre er bis auf die Sitzheizung genauso ausgestattet wie mein ex-Opel. Aber was nicht ist, kann ja mal werden...
Ich halte euch auf dem Laufenden.

mfg

Abdullah (AR25)
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 18:58   #16
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard Es geht los mt dem Einbau---> Probleme :(

Hallo Foren-Gemeinde!

Heute hab ich mich endlich an meinen Bimmer gewagt und wollte die Telefonanlage einbauen. Zuerst hab ich das System draußen aufgebaut und getestet,ob alles funktioniert. Alle in Ordnung und ich lege los. Rückbank raus und Kofferraum leergeräumt.Alle Kabel durch die Öffnung unter der Auspaarung vom Skisack durchgeführt und entschieden, wie es gehen soll.
So hab ich das hintere Teil der Mittelkonsole entfernt und für die Halterung vorbereitet. Nur ich hab ein doofes Problem. Ich kann den Teppich nicht genug anheben, um die Leitung mit der Buchse (RJ 45) zur Mittelkonsole zu führen.Desweitern muss ich genau wissen,wie ich die rechte A-Säulen Halterung demontieren kann, wie auch die Leisten an den Einsiegen, damit die Mikro und Lautsprecher Kabel auch nach vorne verlegt werden können.
Eigentlich könnte heute schon fertig sein,aber ich will nichts in meinem Bimmer zerstören. Ich muss sagen,da sitzt alles schön fest und passt eben.
DAS IST MADE IN GERMANY!!! Qualität,die sich hören(kein knacken) und fühlen lässt. Bevor ich es noch vergesse: Am Mikrofon ist so eine komisch gebogene Halterung dran.Ich würde das Mikrofon gerne hinter die Innenleuchte Montieren,damit eine bessere Qualität beim Freisprechen von allen Sieten gewährleistet ist. Hab aber kein Schiebedach,dessen Abdeckung ich missbrauchen kann. Habt ihr einen Vorschlag für mich?

Danke im Vorraus...ich nerve euch immer


mfg

Abdullah (AR25)
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 20:54   #17
Denis!
Sammler!
 
Benutzerbild von Denis!
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
Standard

Versuche das
Kabel von der anderen Seite durchzuziehen, also nich t das Ende mit der RJ45 Buchse, sondern das Ende mit dem Stecker - der ist definitiv dünner.
Das mit dem Mikro und dem fehlenden Schiebedach ist blöd!
Ich würde von der Dachlösung eventuell absehen und auf eine andere werksseitig Lösung zurückgreifen:

Links von Radio ist ein Blindschalter, der für alle möglichen Zusatzausstattugen genutzt wurde wie z.B. Überblendregler Lautsprecher, Kontaktschleife Wegfahrsprerre und unter anderem als Mikrolösung.
Es gibt eine Blende mit durchlässigen Schlitzen (sofern noch lieferbar), wo das Mikro dahinter platziert werden kann.
Siehe auch Dateianhang.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1048044676621_93225.jpg (65,5 KB, 80x aufgerufen)
Denis! ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 21:12   #18
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard Ich habs geschafft....die Anlage funzt!!!

Hallo liebe Gemeinde,

nach anfänglichen Problemen hab ich den Einbau des Autotelefons erfolgreich
beendet. Allerdings dauerte die Aktion geballte vier Tage,da das Wetter nicht
beständig war und ich leider auf dem Hof arbeiten musste.

Der Hörer kam samt original Halterung rechts neben die Handbremse.
S/E-Einheit kam hinter die Kofferraumleuchte (kann man nachts auch gut einsehen). Den Lautsprecher hab ich rechts im Beifahrerfußraum hinten an die A-Säulenabdeckung montiert. Die Kabel für Mikro und Lautsprecher wanderten rechts am Schweller entlang (natürlich sauber und klapperfrei verlegt).
Doch beim Mikrofon war ich echt am verzweifeln...
Ich wollte eine gute und feste Verbindung haben. Deshalb wurde das mikrofon mittig hinter die Innenleuchte mittels Silikon an den Himmel geklebt (tat mir in der Seele weh,aber musste halt sein).
Den elektrischen anschluss hab einfach mittels PLUS und MINUS vorgenommen ,ohne Radio-Mute und ohne Zündungsplus.
Zündungsplus hatte der Vorbestizer mit den Dauerplus kabeln verbunden...(???) Zur Sicherheit befindet sich eine Sicherung im Kabelbaum.
Alles sitzt fest an seinem Platz und ich hab schon Telefoniert.
Allerdings fehlt mir noch die Dachklebe-Antenne, die ich demnächst noch bei erwerben werde. Hab die Antenne vom Portable genommen und es geht auch ,aber halt schwach ,der Empfang (max. 4 von 8 Balken)
Da ich auch eine zweite Alage geordert hatte,hab ich den Hörer und S/E-Einheit in den Portable gesteckt und diesen in die Mittelarmlehne eingelegt.
Dafür wird ein Akku noch benötigt (ich lass mir da noch was gutes einfallen). Soweit bin ich froh und freue mich über mein Luxus-Extra

Danach bin ich mal aufn Schrottplatz und hab noch zwei Armlehnen ergattert in gleicher Farbe. Eingebaut und auch Glücklich...

Nun sind es nur noch Kleinigkeiten und dann hab ich es vorerst geschafft.

Wenn ich demnächst den Wagen fertig hab, gibt es einen Vorher/Nachher Bilder-Vergleich...

Was noch auf der Wunschliste steht:

- Leseleuchten hinten (hoffentlich kommen die blad an)
- Bordmappe
- Original Fußmatten
- Handlampe Handschuhfach
- Laderaumwanne
- Schlüsselanhänger mit der Zahl "7"
- Heckrollo (hab noch eins liegen, zum Anschrauben)
- Feuerlöscher (Hab ich auch mit Halterung, von Becker)
- Tempomat
- Scheinwerferwaschanlage
- VA Kennzeichenrahmen (keine Fernost Plastik Dinger...)(liegen schon da)
- Automatisch abblendender Innenspiegel
- ganz weit im Hinterkopf, die mechanische Lenksäulenverstellung gegen
eine elektrische Säule wechseln
- Radio mit CD-Wechsler

Aber alles muss Langsam angehen, weil ich halt ein minimalverdiener bin
Vielen Vielen Dank an euch alle, ohne eure Ideen und Tipps hätte ich mir etwas schwer getan bei der ganzen Sache.

mfg

Abdullah (AR25)
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 15:11   #19
Ente26
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort:
Fahrzeug:
Frage @ar25

Installationsansleitung

Hallo AR25
kannst Du mir sagen wo die Anschlüsse für den Lautsprecher beim International 1000 sind ??

habe einen OMEGA B welcher dieses Telefon original verbaut hat
aber höre leider nichts vom LS habe mir nun extra einen LS besorgt den ich verbauen möchte !

Danke

gruss
Ente26 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 10:45   #20
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard Installation Telefon

Hallo,

also beim Kabelsatz für den Motorola International 1000 hast du
2x Masse (Schwarz)
1x Zündungsplus (klemme +15)
1x Radiostummschaltung (Gelb/Weiß)
1x Dauerplus (rot)

Da die Anlage bei dir original eingebaut worden ist (was normal nicht sein durfte, da Opel nur Nokia Anlagen eingebaut hat in der aufklappbaren Mittelarmlehne) gehe ich davon aus, dass du du Doppelspulenlautsprecher hast und das Telefon erst auf Masse (Radiostummschaltung) schaltet und dann müssen die Lautsprecher umschalten auf die zweite Spule(Stufe)
Schau dir als erstes mal den gesamten Kabelsatz an, ob überhaupt die Adern alle angeschlossen worden sind und auch Strom ankommt. Ansonsten würde ich die LS Leitung vom Telefon suchen und nen anderen LS dran halten. So kannst du alleine herausfinden wo der Fehler liegt. Ich habe gerade kein Schema zur Hand. Werde mal im Archiv suchen, wo es liegt.

Wenn Fragen bestehen, einfach melden.

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorola international 2700 mit E-PLUS Delaware BMW 7er, Modell E38 1 13.04.2005 06:14
Motorola International 2200 Dome BMW 7er, Modell E32 8 04.12.2002 17:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group